Bettingen. Tschöp, der das Amt seit 2019 wahrnahm, führte für seinen Entschluss gesundheitliche Gründe an. Nach einer für ihn überraschenden und umstrittenen Unterschriftenaktion im Februar wegen der Pläne für das neue Baugebiet waren bei ihm gesundheitliche Probleme aufgetreten, und er ließ seine Amtsgeschäfte ruhen.
Es sei ihm nicht gelungen, möglichst schnell zu genesen und die Amtsgeschäfte wieder zu übernehmen, schreibt Ralf Tschöp. „Schweren Herzens“ habe er deshalb bei Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez um den Rücktritt gebeten.
„Auch wenn ich auf die eine oder andere Erfahrung sicherlich gerne verzichtet hätte, habe ich mit Freude und Stolz Bettingen als Ortsvorsteher repräsentiert“, so Tschöp weiter. „Mit großer Wehmut endet meine Amtszeit, obwohl ich noch lange nicht fertig war und gerne noch einige Ideen für Bettingen verwirklicht hätte“, fährt Tschöp fort. Er müsse persönlich in der nächsten Zukunft in der politischen Landschaft Wertheims kürzertreten.
Nichtsdestotrotz ermutigt Tschöp die Bettinger Mitbürger, politisch aktiv zu werden. „Geht zu den Sitzungen des Ortschafts- und auch des Gemeinderates. Dort werden die Geschicke Bettingens und auch die Zukunft Wertheims beraten. Näher und direkter kann man Demokratie nicht erleben“, schreibt er.
Das sei zwar „nicht immer lustig oder gar einfach, aber ganz sicher ungeheuer lehrreich, und man kann vieles mitnehmen fürs Leben“. Selbst zu erleben, dass vermeintlich einfache Lösungen der „Stammtische und Straßen“ durch die meist komplett entgegengesetzten Interessen der Beteiligten, wenn überhaupt, nur mit vielen Kompromissen umzusetzen seien, „lässt einen viele Forderungen mit anderen Augen sehen“.
Gerade deshalb sei es „sehr erfüllend“ gewesen, Projekte oder Lösungen für Bettingen durchzubringen und umzusetzen.
Tschöp dankt dem „Bettinger Ortschaftsrat mit Anna Kraft und Rebecca Tessmer als Schriftführerinnen“ für die Zusammenarbeit. Besonders Stefan Weiss, „der immer sofort mit Herz und Hirn mit angepackt hat“. Mit Stolz blicke er auch auf die große Unterstützung vieler Bettinger zurück.
Tschöp bedankt sich zudem bei den Ortsvorsteher-Kollegen, der Verwaltung und dem Gemeinderat. Die Stadträte brächten „Sitzung für Sitzung“ ihre Freizeit ein, um die Zukunft Wertheims und seiner Ortschaften zum Wohle der Einwohner zu gestalten.
Wer Tschöps Amt übernimmt, ist noch nicht klar. Ortschaftsrätin Ines Ulsamer-Beck vertrat ihn bisher.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-bettingen-ortsvorsteher-ralf-tschoep-gibt-sein-amt-auf-_arid,2158440.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-tiefe-graeben-in-bettingen-wegen-dorfentwicklung-_arid,2050779.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html