Werbach. Unter großer Anteilnahme wurde der neue Finanzpunkt in Werbach an der Hauptstraße 54 eröffnet. Entstanden ist nach Großrinderfeld damit der zweite Finanzpunkt, den die Volksbank Neckar Odenwald Main Tauber und die Sparkasse Tauberfranken gemeinsam und jeweils abwechselnd betreiben.
Aufmerksamen Beobachtern ist jedoch nicht entgangen, dass parallel dazu die Filiale der Sparkasse Tauberfranken in der Hauptstraße 17 (etwa 150 Meter entfernt) und die Filiale der Volksbank in Wenkheim in der Obertorstraße 10 noch geöffnet haben.
Wie der Pressesprecher der Sparkasse Tauberfranken, Thomas Landwehr, auf Anfrage der Fränkischen Nachrichten mitteilte, werde in der alten Filiale der Sparkasse die Benutzung des Selbstbedienungsterminals im Vorraum noch bis einschließlich Mittwoch, 30. Oktober, möglich sein. Ab Montag, 4. November, soll dann der Rückbau in der ehemaligen Filiale stattfinden.
Die Sparkasse Tauberfranken ist lediglich Mieter in der Hauptstraße 17. Der Mietvertrag mit einem Privatbesitzer wurde zum 31. Dezember 2024 gekündigt. Bis dahin soll, laut Landwehr, auch der Rückbau komplett abgeschlossen sein.
Damit geht in der Hauptstraße 17 eine 31 Jahre währende Ära zu Ende. Denn die Gewerbeanmeldung dieser Zweigstelle erfolgte im Juni 1993, wie Landwehr mitteilte.
Prominente Azubis in Wenkheim
Die Filiale der Volksbank Neckar Odenwald Main Tauber in Wenkheim wird inklusive Schalterbetrieb noch bis einschließlich Donnerstag, 31. Oktober, für ihre Kunden geöffnet sein, bevor am 1. November dann offiziell auch in der Untertorstraße sich die Türen für immer schließen.
Ottmar Dürr, Werbachs früherer Bürgermeister, erinnert sich noch sehr genau an seinen ersten Ausbildungstag in Wenkheim am 1. August 1977. Das Gebäude gehörte der damaligen Raiffeisenkasse Wenkheim. „Es war eine eigenständige, moderne Raiffeisenbank mit dem Geschäftsgebiet Wenkheim, Werbachhausen, Werbach und Brunntal“, erinnert sich Dürr.
Im Jahr 1984 wechselte der 23 Jahre alte Ottmar Dürr als neuer Leiter in die damalige Zweigstelle der Raiffeisenbank nach Werbach in die Hauptstraße 54, wo sich jetzt der gerade eröffnete Finanzpunkt befindet. Bis zu seiner Wahl als Bürgermeister im April 1999, hatte Dürr die Leitung dieser Filiale inne.
Auch der heutige Vorstandsvorsitzende der Volksbank Neckar Odenwald Main Tauber, Michael Schneider, absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann in der damaligen Raiffeisenbank Wenkheim. Wie der Pressesprecher des Finanzunternehmens, Tilmann Fabig, auf Nachfrage mitteilte, war die ehemalige Raiffeisenbank in Wenkheim seit 1894 ansässig.
Durch die Fusion der Raiffeisenbank Wenkheim mit der Volksbank Tauber 1997/98 gingen auch die Häuser in das Eigentum der heutigen Volksbank über.
Auf die Frage, was nach Schließung der Wenkheimer Filiale passieren würde, sagte Fabig: „Wir prüfen mehrere Optionen. Wir befinden uns derzeit im Austausch mit der Gemeinde und örtlichen Institutionen, die in diesen Fällen immer unsere ersten Ansprechpartner sind.“
Bereits auf der vergangenen Ratssitzung gab Werbachs Bürgermeister Georg Wyrwoll bekannt, dass der Gemeinderat beschlossen habe, vom Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen. Aktuell sei man dabei, die Übernahmedetails zu klären, so Wyrwoll. Zur Zukunft des Gebäudes sagte er, dass man nach allen Seiten offen sei, unter anderem prüfe, ob sich die Schaffung von Wohnraum realisieren lasse. Gleichzeitig bestätigte Wyrwoll im Gespräch, dass die von der DLRG Wenkheim genutzten Lagerflächen für den Verein weiterhin zur Verfügung stehen werden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/werbach_artikel,-werbach-werbachwenkheim-zwei-bank-filialen-sind-nun-geschichte-_arid,2256648.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/werbach.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/grossrinderfeld.html