Werbach_Niklashausen. Bürgermeister Georg Wyrwoll nutzte die große Öffentlichkeit des Neujahrsempfangs nicht nur, um verdiente Blutspender, sondern vor allem auch Jugendliche zu ehren, die sich unermüdlich in ihrer Gemeinde engagieren. Die Vorschläge für die Ehrung kamen direkt von den Vereinen, in denen die jungen Menschen aktiv sind.
Vielseitig aktiv
Geehrt wurden Lina (13 Jahre) und Hannes Vogel (15 Jahre) aus Werbach. Beide sind bei der Feuerwehr, der DLRG und als Ministranten aktiv. Lina hat das Austragen des Amtsblattes übernommen und tanzt in der Garde mit, spielt Fußball in der D-Jugend und hilft jeden Monat beim Brotverkauf. Hannes ist als Sitzungspräsident für den Kinderfastnacht wieder „gebucht“, hat den Bau eines Fastnachts wagens initiiert, spielt in der Musikkapelle Werbach, und ist seit Jahren Klassensprecher und Schulsanitäter in der Realschule. Bei jeder Hofbesichtigung präsentieren die beiden den Kindern der Grundschule den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb und machen gemeinsam Butter mit den Kindern. „So viel Zusatzengagement muss man als Kind oder Jugendlicher erst einmal in seinen Schulalltag mit reinpacken“, lobte Wyrwoll.
Vom TSV Werbach wurde Christopher-Robin Köstner (17 Jahre) benannt. Er spielt schon seit Kindesalter im TSV Werbach Fußball. Vor einigen Jahren übernahm er selbst Verantwortung und trainiert seitdem Kinder im jüngeren Jugendbereich. Er ist somit ein Vorbild für viele Kinder. „Seine Freude und Verlässlichkeit an seinem Amt sind ehrenwert und in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich.“
Die DLRG steht für: Zeltlager, Schwimmunterricht, Schwimmbadaufsicht und vielfältige Aktivitäten. Die Organisation schlug vier Beisitzer der Jugend in der Vorstandschaft für die Ehrung vor: Hendrik Ulsamer (15), Lea Jesberger (18), Lena Jesberger (15) und der bereits erwähnte Hannes Vogel. „Die Vereinslandschaft ist ohne junge Kräfte – gerade auch in der Vorstandsarbeit nicht zu denken. Viele Vereine sorgen sich um Nachwuchs. Deshalb ist es schön, dass Ihr aktiv seid und im Verein Verantwortung übernehmt“, lobte Wyrwoll.
Verantwortung übernimmt auch Maximilian Fünkner (13 Jahre) aus Niklashausen. Er hilft dem Fischerverein nicht nur bei der Taubersäuberung, sondern auch während des Fischerfests, des Glühweinabends des Vereinsfischens. Er ist sehr engagiert und tatkräftig bei der Sache. „Das ist doch schön, wenn man das einmal so auf den Punkt bringt, denn manchmal tun sich Erwachsene im Verein nämlich durchaus etwas schwer mit Lob!“
„Er steht oft im Hintergrund und ist da, wenn er gebraucht wird“, sagte Georg Wyrwoll über Dominik Zoubek. Der Werbachhäuser ist Vorstand der KJB und hält die Tradition des Straßenfestes hoch, setzt alle Hebel in Bewegung, damit dieses Fest nicht stirbt, sondern jedes Jahr wieder stattfindet. Auch er wurde für sein Engagement ausgezeichnet.
„Hören Sie nicht auf, nehmen Sie andere mit“, wandte sich das Gemeindeoberhaupt an die Geehrten, die stellvertretend für viele andere stehen, die sich für das Gemeinwohl engagieren.
Die Blutspender
Geehrt wurden an diesem Abend auch Blutspender der Gemeinde, die bereits mehrfach die Notwendigkeit dieser besonderen Spende eingesehen haben. Dazu zählen für zehnmaliges Blutspenden: Edith Lang-Kraft, Helga Müller, Debora Reinhardt und Anna Wiltschek. Bereits 25 mal hat Josef Külsheimer Blut gespendet und Miriam Böhrer 50 Mal. besonders hervorgehoben wurde die Spendenbereitschaft von Winfried Väth, der insgesamt 100 Mal Blut gespendet hat.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/werbach_artikel,-werbach-werbach-zum-ersten-mal-engagement-junger-menschen-gewuerdigt-_arid,2167467.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/werbach.html