Ortschaftsrat Donebach tagte

Eifrige Blutspender geehrt

Rückblick auf 2023 und Ausblick auf dieses Jahr

Von 
L.M.
Lesedauer: 
In der Sitzung des Ortschaftsrates wurden Blutspender geehrt. © Liane Merkle

Donebach. Voll des Lobes war Ortsvorsteher Herbert Scharmann für gleich vier Blutspender, die für viele freiwillig und unentgeltlich geleistete Blutspenden geehrt wurden. Er erinnerte an den Dichter und Naturforscher Wolfgang von Goethe, der bereits wußte, dass der Verlust von Blut nur durch Blut ersetzt und – bis heute – nicht künstlich hergestellt werden kann. Folglich seien Blutspender Lebensretter besonderer Art, die selbstlos Hilfe für Unbekannte leisten und damit wahren Bürgersinn beweisen.

In Donebach-Ünglert seien solche „Helden des Alltags“ Aritz Ibarra Sesma mit schon zehn Blutspenden, Regina Repp mit tollen 25 Blutspenden, Hilmar Allgaier mit sagenhaften 75 Blutspenden und Burkhard Wörner mit unglaublichen 100 Blutspenden.

Als Dank des Deutschen Roten Kreuzes überreichte Herbert Scharmann unter dem Beifall der Anwesenden Urkunden und die jeweils dazugehörigen Blutspenderehrennadeln in Gold sowie ein Weinpräsent von der Gemeinde.

Mehr zum Thema

Ortschaftsratssitzung

Dertinger Ortschaftsratsmitglieder kandidieren nicht wieder

Veröffentlicht
Von
Holger Watzka
Mehr erfahren
Tauberbischofsheim

Impfinger Blutspender erhielten Urkunden

Veröffentlicht
Von
Bild: Ortschaftsrat
Mehr erfahren
Rinschheimer Ortschaftsrat tagte

Eine lebendige Ortschaft

Veröffentlicht
Von
sl
Mehr erfahren

Ein spezieller Donebach-Ünglert-Rückblick 2023 schloss sich an, angefangen bei der Dorffastnacht mit den Turmspatzen nach Corona und den Vorbereitungen für den Spielplatz-Wiederaufbau. Im März wurden die Erdungsbänder auf dem ehemaligen Sendergelände ausgezogen, was bedauerlicherweise großen Flurschaden anrichtete. Ende April hatte man bei Dauerregen den Maibaum vorbereitet und aufgestellt, im Mai war man stolz auf die Einweihung des Feuerwehrfahrzeugs in Mörschenhardt und im Juni auf die Abnahme des Baugebiets „Fasanenweg. Scharmann erinnerte an den Volkstrauertag unter musikalischer Umrahmung von Günther Kühner mit seiner Trompete, den örtlichen Martinsumzug mit Absicherung durch die Jugendwehr und das Aufstellen des Christbaums durch die Dorfgemeinschaft.

In seinem Ausblick auf 2024 nannte der Ortsvorsteher als nächstes die Prunksitzung in Donebach, die Vorstellungen des Knopfeck-Theaters am 16. und 17. März, das Eierpicken, Maibaum-Schlagen und -Aufstellen mit Grillfest, das 75-jährige Jubiläum des FCD am 24. Mai, den Aufruf zu ehrenamtlicher Hilfe bei den Kommunalwahlen und der Europawahl, das Jubiläumssportfest von 5. bis 8. Juli sowie den 35. Geburtstag des Milchhäusle Donebach. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten