Kommunalwahlen

Weikersheim: Platzhirsch CDU trifft auf BLW, SPD/UB und GO

Die CDU kann ihr Ergebnis halten und bleibt stärkste Kraft im Weikersheimer Gemeinderat. SPD/UB verlieren, während die beiden neuen Gruppierungen GO (Grün und offen) sowie die Bürgerliste (BLW) den Einzug sicher schaffen.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Die Bürger haben entschieden, wer im künftigen Weikersheimer Gemeinderat sitzt. © Sascha Bickel

Weikersheim. Platzhirsch ist und bleibt die CDU-Fraktion. Doch der neue Weikersheimer Gemeinderat umfasst künftig vier statt bislang nur drei Fraktionen. Aus dem Stand können GO (Grün und offen) und die Bürgerliste Weikersheim (BLW) viele Wähler von sich überzeugen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Der Gemeinderat hat fortan 20 Bürgervertreter plus den Bürgermeister an Bord. Die CDU konnte bei den Wahlen insgesamt 31 797 Stimmen auf sich vereinigen, was 46,6 Prozent entspricht. Damit liegt man nur knapp unter dem Ergebnis von 2019. Das bedeutet in Summe neun Stadträte (bislang zehn).

Auf 19,2 Prozent kommen SPD/Unabhängige Bürger, die 13 102 Stimmen erhielten und mit vier Plätzen im Gremium (einer weniger als bisher) bleiben. Die Bürgerliste Weikersheim (BLW) sammelte 12 713 Kreuzchen ein: 18,6 Prozent. Auch hierfür gibt es vier Stühle am Ratstisch. GO (Grün und offen) erreichte aus dem Stand 10 570 Wählerstimmen – das sind 15,5 Prozent und am Ende drei Stadträte.

Mehr Wähler als 2014 und 2019

Zur Wahl aufgerufen waren 6438 Bürger, davon haben 4371 ihre Stimmen abgegeben und das entspricht einer Wahlbeteiligung von 67,89 Prozent. Damit gelang eine erneute Steigerung im Vergleich zu 2019 und der Wahl davor. Ungültige Stimmzettel gab es 140. Gültige Stimmen waren es in Summe 68 182.

Stimmenkönig ist Dr. Joachim Michel (CDU) aus Weikersheim mit 4096. Weiter wurden für die CDU gewählt: Norbert Beck (3925 Stimmen), Lukas Schäfer (2073), Marcel Bauer (1811) und Jürgen Fricke (1763); im Wohnbezirk II (Elpersheim, Honsbronn/Bronn, Nassau, Schäftersheim) Peter Rösch mit 2480 Stimmen und Hans-Joachim Haas mit 1906; im Wohnbezirk III (Haagen, Laudenbach, Neubronn/Oberndorf, Queckbronn) Waldemar Hein (1955) und Heike Treml (1399).

Für die SPD/Unabhängigen Bürger wurden in Weikersheim gewählt: Ludwig Herold (2101) und Martina Seyfer (1683) sowie im Wohnbezirk II (Elpersheim, Honsbronn/Bronn, Nassau, Schäftersheim) Anja Lotz (1388) und Carl Klärle (1246) mit einem Ausgleichsitz.

Die Bürgerliste Weikersheim (BLW) bringt vier Leute in den neuen Gemeinderat: Jürgen Vossler (2741 Stimmen), aber auch Nicole Herrmann (1547); im Wohnbezirk II (Elpersheim, Honsbronn/Bronn, Nassau, Schäftersheim) Marco Pommert (1447) – und für Haagen, Laudenbach, Neubronn/Oberndorf und Queckbronn schaffte es noch Josef Diemer (1030) auf der Liste.

Mehr zum Thema

Kommunalwahlen

Bad Mergentheim: Neue Machtverhältnisse im vergrößerten Rat

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Kommentar Macht in Bad Mergentheim verschoben

Veröffentlicht
Kommentar von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Kommunalwahlen

Niederstetten: Zwei Drittel für Allgemeine Wählervereinigung

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

GO (Grün und offen) erhielt Sitze in Weikersheim für Elisa Heiligers (1628) und Alexander Kütt (973) sowie im Wohnbezirk II (Elpersheim, Honsbronn/Bronn, Nassau, Schäftersheim) für Osmund Schneider (839).

Fünf Frauen sitzen also künftig mit am Ratstisch.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Thema : Europa- und Kommunalwahlen 2024 Tauber-Odenwald

  • Main-Tauber Tauber-Odenwald: Nina Warken und CDU sind klare Wahlsieger

    Nina Warken und die CDU haben die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Odenwald-Tauber mit großem Abstand für sich entschieden. Den zweiten Platz erreichte die AfD.

    Mehr erfahren
  • Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl 2025: Ergebnisse aus Odenwald-Tauber, Würzburg, Schwäbisch Hall-Hohenlohe und Main-Spessart

    Die Wahlurnen haben geschlossen, das Ergebnis steht fest. Wer sind die Gewinner und Verlierer der Bundestagswahl 2025 in Odenwald-Tauber, Würzburg, Schwäbisch Hall-Hohenlohe und Main-Spessart? Ein Überblick.

    Mehr erfahren
  • Bad Mergentheim Bad Mergentheim: Sechs Parteien sitzen am neuen Ratstisch

    „Die vergangenen Jahre waren nicht einfach, die Herausforderungen sind komplex, die ‚Wachstumsschmerzen’ der Stadt an mancher Stelle trotz aller Erfolge nicht zu leugnen“, sagt OB Glatthaar. Mit 38 Stadträten gilt es künftig Wege zu finden.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke