Hauptversammlung

Hauptverein steht klar hinter der SGM

TSV Laudenbach, Abteilung Fußball, zieht Bilanz. Zahlreiche Veranstaltungen nach Corona-Zeit umgesetzt

Von 
am
Lesedauer: 

Laudenbach. Nach einer corona-bedingten Zwangspause blickt die Abteilung Fußball des TSV Laudenbach positiv auf die vergangenen Monate und in die Zukunft. Schriftführer Stefan Lösch berichtete bei der jüngsten Hauptversammlung von den vergangenen Sitzungen, die meist Investitionen zum Erhalt bzw. zur Verbesserung des Sportgeländes zum Thema hatten.

Abteilungsleiter Thomas Link betonte die positive Zusammenarbeit in der Spielgemeinschaft. Für den Weggang des Co-Trainers der ersten Mannschaft, Thorben Götz, sei bereits eine Nachfolgelösung gefunden. Auch Link griff das Thema Investitionen auf. Doch nicht nur in die Qualität des Sportplatzes wurde investiert, sondern auch in den Ausbau des Dachbodens. Viele weitere Projekte, darunter die Erneuerung der Grillhütte, der Duschen sowie der Flutlichter seien geplant. Er berichtete von dem Erfolg bewährter Veranstaltungen, aber auch neue Events. Am 12. Mai steht ein Flutlichtspiel gegen Billingsbach an.

Kassier Josef Vorholzer hatte Positives zu berichten. Während man 2021 corona-bedingt einen Verlust hinnehmen musste, folgte vor allem aufgrund der traditionellen Veranstaltungen wie beispielsweise dem Theater, Preisschafkopf und Kuttelessen im Jahr 2022 wieder ein Gewinn.

Akuter Spielermangel

Mehr zum Thema

TSV Weikersheim

Riesenerfolg: Frauenmannschaft ungeschlagen

Veröffentlicht
Von
tsvf
Mehr erfahren
TC Altheim zog Bilanz

Beim Tennisclub kehrt wieder Normalität ein

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Kreisliga A3 Hohenlohe

Harthausen im Derby nur Außenseiter

Veröffentlicht
Von
Helmut Wörrlein
Mehr erfahren

Teammanager Patrick Leifeling informierte darüber, dass man die A-Jugend aufgrund von Spielermangel hatte vor kurzem abmelden müssen. Zwei Spieler aus den eigenen Reihen stünden jedoch kurz vor ihrer Volljährigkeit und könnten so in die aktive Herrenmannschaft aufrücken. Zum Schluss appellierte er an alle, bei dem anstehenden Kreiskinderturnfest am 18. Juni in Weikersheim zu unterstützen.

Blick auf Spiel-Höhepunkte

Die positive Zusammenarbeit in der Spielgemeinschaft unterstrich auch der Trainer der zweiten Mannschaft, Jochen Stanzel. Angesichts des zuvor angesprochenen Spielermangels entgegneten er, dass in der Saison 2021/2022 immerhin insgesamt 45 Spieler zum Einsatz gekommen wären – acht davon vom TSV Laudenbach. Durch eine tolle Rückrunde hätte man zum Ende der Saison den 6. Tabellenplatz in der „kleinen Bezirksliga“, der B4, belegt. Der Sieg gegen Wachbach sei eines der Highlights gewesen. Seit der Saison 2022/2023 spielt die zweite Mannschaft in der B3 und steht aktuell auf Tabellenplatz 7. Stanzel betonte, dass ihm die Arbeit in der SGM sehr viel Spaß mache und, dass im Hinblick auf die Durststrecke an nachrückenden Jugendspielern weniger der Erfolg im Fokus stehen sollte als vielmehr die sportliche Weiterentwicklung der Heranwachsenden.

Der Trainer der ersten Mannschaft, Volker Silberzahn, sagte, die A3-Truppe hätte eine gute Vorbereitung gehabt, hätte allerdings dann nach zwei Siegen nur ein 1:1-Unentschieden beim wichtigen Kärwespiel gegen Creglingen am 03.09.2022 hinnehmen müssen. Ab Oktober hätte man sechs Spiele in Folge gewonnen bis die SGM dann ausgerechnet gegen der Tabellenvorletzten Igersheim verlor, sodass man die Vorrunde leider nur mit dem 3. Platz abschloss. Auch Silberzahn bestätigte, dass mit der Nachfolge von Robin Waldmann für Thorben Götz eine gute Lösung gefunden sei und auch das Nachrücken von Julian Maier als Trainer der zweiten Mannschaft sei eine gute Sache. Als Herausforderungen für die Zukunft sprach Silberzahn die Neuordnung der Bezirke an, welche zu finanziellen Problemen bei den Vereinen, z.B. aufgrund der weiten Fahrten, führen würden.

Als Verantwortlicher für die Bandenwerbung informierte Silberzahn darüber, dass die Bandenwerbung nun 30 Jahre alt sei und in dem Zuge erneuert werden könnten. In seiner Funktion als Sportkreisvorsitzender warb er für den Sportkreisball am 13. Mai in Igersheim.

Patrick Leifeling berichtete in Vertretung für Markus Rahn über die Aktivitäten in den Jugenden. Aktuell gäbe es insgesamt 19 Jugendspieler/-innen. Auch im Jugendbereich laufe die Zusammenarbeit in der SGM sehr gut. In der Folge informierte Leifeling über die Anzahl der in den Jugenden vertretenen Laudenbacher Spieler. Wermutstropfen für das Einstellen des Spielbetriebs in der A-Jugend sei das Nachrücken zweier Spieler in die Aktiven. Das Highlight in der D-Jugend sei das Spiel in der 1. Frauenliga zwischen Freiburg und Frankfurt gewesen.

Kultur und Freizeit „läuft“

Nächster Agendapunkt war der Bericht zu Kultur und Freizeit, welcher in gewohnter Weise von Raimund Zenkert vorgetragen wurde. Während man das für den Pfingstausflug geplante Reiseziel letztes Jahr noch hatte corona-bedingt nach Erfurt ändern müssen, hole man die Reise an den Lago Maggiore nun nach. Der Ausflug sei schon ausgebucht. „Was will man mehr?“ kommentierte Zenkert die rundum gelungene Theatersaison. Weil sowohl Ortsvorsteher Martin Rüttler als auch Bürgermeister Nick Schuppert an diesem Abend verhindert waren, ergriff stellvertretend Rainer Mühleck das Wort. Er überbrachte die Grußworte und führte die Entlastung der Abteilungsleitung durch.

Zusammenarbeit „hervorragend“

Harald Götz, Vorsitzender des TSV, machte den Abschluss. Die Zusammenarbeit zwischen der Abteilung Fußball und dem Hauptverein sei hervorragend, sagte er. Nicht nur er, sondern auch einige seiner Vorredner bedankten sich bei Jochen Stanzel für sein außerordentliches Engagement bei der Rasenpflege. Gleichzeitig überbrachte Götz die positive Nachricht, dass sich die Stadt Weikersheim finanziell am Sportplatz beteiligen werde. Zudem bedankte er sich bei den Trainern für ihre Vereinsarbeit.

Harald Götz betonte, dass der Hauptverein stets hinter der SGM stehe und, dass die Entscheidung für die SGM auch rückblickend die einzig richtige Entscheidung gewesen sei. am

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten