Nach Brand in Rippberg

Linkenmühle: In wenigen Wochen soll der Wiederaufbau losgehen

Eine Scheune mit Stallungen ist am 21. Januar 2023 an der Linkenmühle in Rippberg vollständig niedergebrannt. Die Familie Block will die Halle wiederaufbauen, doch die Bürokratie macht es ihnen schwer.

Von 
Maren Greß
Lesedauer: 
Noch ist nichts zu sehen von dem geplanten Wiederaufbau der Scheune mit Stallungen an der Linkenmühle in Rippberg. Mitte, Ende Februar wolle man laut Ralf Block mit den Arbeiten beginnen. Am Sonntag jährt sich der Großbrand, bei dem ein Sachschaden in Millionenhöhe entstand, zum ersten Mal. © Maren Greß

Rippberg. Langsam erhebt sich die Sonne hinter den Bäumen im Eiderbachtal und lässt die mit Schnee bedeckten Felder und Wiesen glitzern. Die Temperaturen liegen weit unter dem Gefrierpunkt. In der Ferne plätschert leise der Eiderbach vor sich hin. Es scheint, als würde die Welt an diesem Freitagmorgen am idyllischen Landgasthof Linkenmühle zwischen Rippberg und Hornbach kurz stillstehen.

Bis in die Nacht hinein bekämpften die Einsatzkräfte der Feuerwehr am 21. Januar 2023 den Brand einer Scheune an der Linkenmühle in Rippberg. © Stefanie Čabraja

Es lässt sich kaum erahnen, welche verheerenden Szenen sich dort am 21. Januar 2023 – am Sonntag vor genau einem Jahr – abgespielt haben. Gegen 15 Uhr geht in der Leitstelle der Notruf ein. Dachstuhlbrand lautet das Einsatzstichwort. Die Feuerwehren aus Rippberg und Walldürn mit Kommandant Sascha Dörr machen sich auf den Weg. Dort angekommen, steht bereits die ganze Scheune in Flammen, dichte Rauchwolken steigen in den Himmel – genau das Gegenteil von der winterlichen Idylle, die derzeit an der Linkenmühle herrscht. Stundenlang bekämpfen über 150 Einsatzkräfte den Großbrand, ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus wird in letzter Sekunde verhindert.

Bauantrag im April bewilligt

„Wir haben gerade noch die zehn Pferde aus dem Stall in Sicherheit bringen können, ehe die brennenden Balken von der Decke gestürzt sind“, erinnert sich Ralf Block, der Inhaber des Ponyhofs an der Linkenmühle, im Gespräch mit den FN an jenen Samstagnachmittag. Es sei nicht auszudenken gewesen, was passiert wäre, wenn das Feuer mitten in der Nacht ausgebrochen wären. „Dann hätten wir vermutlich keine Chance gehabt“, sagt Block.

Mehr zum Thema

Walldürn

Kommandant Sascha Dörr: „Ich habe nur Flammen gesehen“

Veröffentlicht
Von
mg/Bild: Feuerwehr Walldürn
Mehr erfahren
Nach Brand im Januar

Linkenmühle Rippberg: Die Zeichen stehen auf Wiederaufbau

Veröffentlicht
Von
Maren Greß
Mehr erfahren
Fotostrecke

Scheunenbrand an der Linkenmühle in Rippberg: Der Großeinsatz in Bildern

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
13
Mehr erfahren

Für die Familie war schnell klar, dass sie die Scheune mit Stallungen wieder aufbauen wollen. Sie reichten den Bauantrag bei der Stadt Walldürn ein, Anfang April erteilte der Ausschuss für Technik und Umwelt grünes Licht (wir berichteten). Noch steht die Scheune aber nicht wieder. Die deutsche Bürokratie erschwert den Wiederaufbau, da sämtliche Genehmigungen erteilt werden müssen. „Wir hoffen, dass wir Mitte, Ende Februar endlich loslegen können. Die Firmen warten schon“, betont Ralf Block.

Intensiv haben Gutachter und Sachverständige nach einer Ursache für den Großbrand gesucht, gefunden wurde aber nichts. Zwischenzeitlich sei im Raum gestanden, ob die Photovoltaikanlage auf dem Dach das Feuer ausgelöst habe, so Block. Bestätigt wurde das nicht. „Wir hätten natürlich gerne Gewissheit gehabt, auch weil auf die neue Halle wieder eine PV-Anlage draufkommen soll.“ Bei dem Brand entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe, wofür nun zum Glück für die Familie die Versicherung einspringt.

Als Zwischenlösung hatte sich die Familie Block mobile Stallzelte ausgeliehen, die den Ponys derzeit als Unterschlupf dienen. In der neuen Scheune sollen sie dann aber wieder einen echten Stall bekommen.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke