FN-Projekt zur Leseförderung

FN-Projekt "Faktenchecker: Die Besten kommen aus Walldürn

Beim Leseprojekt „Faktenchecker“ der Fränkischen Nachrichten haben wieder viele Schulen aus der Region teilgenommen. Am besten abgeschnitten haben die zwei WG-Klassen 11/2 und die 11/3 von der Frankenladschule Walldürn.

Von 
Michael Fürst
Lesedauer: 
Schülerinnen und Schüler zweier elfter WG-Klassen an der Frankenlandschule Walldürn schnitten beim FN-Projekt „Faktenchecker“ am besten ab. Sie erhielten nun ihre Urkunden. © Michael Fürst

Walldürn. Wenn man genau in die Gesichter der Schülerinnen und Schüler aus der 11/2 und der 11/3 sah, konnte man schon so ein kleinbisschen Stolz erkennen. Die beiden Klassen des Wirtschaftsgymnasiums der Frankenlandschule Walldürn wurden am Montagmorgen ausgezeichnet, weil sie beim FN-Projekt „Faktenchecker“ am besten abgeschnitten hatten.

Teilgenommen hatten Schulen aus Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim, Buchen und Walldürn. „Dieses Leseförderprojekt bringt Sie weiter in Ihrem beruflichen und schulischen Alltag“, sagte Projektleiter Wolfgang Berger, bevor er an jeden einzelnen Schüler die Urkunden übergab.

Mestmacher: Richtig informieren

Zuvor hatte bereits Schulleiter Torsten Mestmacher die Wichtigkeit dieses Projekts betont: „Wir leben in einer Welt, die sich stark verändert. Da ist es wichtig, dass man sich richtig informiert. Diese Kompetenz wollen wir als Schule fördern.“ Ein großes Lob richtete er an die zuständige Lehrerin Andrea Bauer; ihr liege dieses Projekt seit Jahren am Herzen. Im FN-Gespräch erklärte sie ihre Intention: „Es gibt so viele Nachrichten in so vielen verschiedenen Medien. Hier sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, die Qualität der Nachrichten richtig einzuordnen. Die Spannbreite reicht von Fake News bis hin zu gut recherchierten Geschichten. Letztlich geht es auch um reines Textverständnis.“ Das Internet sei nicht immer der beste Ort für die Recherche, fügte Andrea Bauer an. Zum Thema Fake News hatte eigens FN-Chefredakteur Fabian Greulich vor den Klassen einen Vortrag gehalten.

Mehr zum Thema

Großes FN-Projekt für Schülerinnen und Schüler

Junge „Faktenchecker“ belohnt

Veröffentlicht
Von
Michael Weber-Schwarz
Mehr erfahren
Frankenlandschule

Das Lernen hat sich für alle schließlich ausgezahlt

Veröffentlicht
Von
sti
Mehr erfahren
Frankenlandschule

Schulisches Etappenziel erreicht

Veröffentlicht
Von
sti
Mehr erfahren

Ein zweiter großer Teil des „Faktenchecker“ waren die insgesamt 164 Fragen, die Projektleiter Wolfgang Berger den Teilnehmern während des gesamten Schuljahres online stellte. Diese konnten vor allem dann leicht und richtig beantwortet werden, wenn man zuvor die Fränkischen Nachrichten digital oder Print gut gelesen hatte.

130 richtige Antworten

Und hier schnitten eben diese beiden Klassen des Walldürner Wirtschaftsgymnasiums am besten ab. Das beste Einzelresultat waren 130 richtig beantwortete Fragen. „Das Ergebnis ist schön, aber es ist dann doch zweitrangig. Viel wichtig ist, dass Ihr Euch überhaupt an diesem Projekt beteiligt habt“, sagte Wolfgang Berger. Für die besten Schülerinnen und Schüler überreichte der Projektleiter neben der Urkunde noch einen Kinogutschein für die „Löwenlichtspiele“ in Walldürn.

Insgesamt war Wolfgang Berger sehr zufrieden damit, wie das Projekt im abgelaufenen Schuljahr gelaufen war und wie die Ergebnisse ausgefallen sind. „Das zeigt uns, dass wir mit dem ,Faktenchecker’ auf dem richtigen Weg sind. Wir werden das Projekt im nächsten Schuljahr wieder anbieten und wollen es sogar noch ein bisschen ausweiten“, informierte Wolfgang Berger.

Info: Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich melden unter: angela.meglio-fritzmann@fnweb.de

Ressortleitung Reporterchef und Leiter der Sportredaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten