Wechsel an der Spitze

Tauberbischofsheim: Estelle Teichgräber neue Leiterin des Polizeireviers

Die 34-Jährige, gebürtig aus der Region, tritt zum 1. September die Nachfolge von Burkhard von der Groeben an. Dieser wechselt in den Einsatz- und Führungsstab des Polizeipräsidiums nach Heilbronn.

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Polizeioberrätin Estelle Teichgräber freut sich auf ihre neue Herausforderung als Leiterin des Polizeireviers Tauberbischofsheim. © PP Heilbronn

Tauberbischofsheim. Ihr Name ist außergewöhnlich, ihre künftige Tätigkeit – zumindest für den Main-Tauber-Kreis – etwas Besonderes: Polizeioberrätin Estelle Teichgräber übernimmt zum 1. September die Leitung des Polizeireviers Tauberbischofsheim. Die 34-Jährige tritt die Nachfolge von Polizeioberrat Burkhard von der Groeben an, der zum gleichen Zeitpunkt in den Einsatz- und Führungsstab des Polizeipräsidiums nach Heilbronn wechselt (wir berichteten). Teichgräber indes ist ein Kind aus der Region, und eben in diese kehrt sie jetzt zurück – der Kreis schließt sich somit vorerst.

Im Taubertal geboren

„Ich bin im Taubertal geboren und auch hier aufgewachsen“, stellt sich Estelle Teichgräber gegenüber dem FN-Reporter vor. „2009 habe ich mein Abitur am Matthias-Grünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim abgelegt. Und direkt im Anschluss führte mich mein Weg zur Polizei.“ Ihre Ausbildung inklusive Studium zum gehobenen Dienst habe sie 2013 abgeschlossen. Hierauf sei die Versetzung in die damalige Polizeidirektion Heilbronn erfolgt.

„Bis 2016 war ich im Streifendienst des Polizeireviers Eppingen tätig, bevor sich verschiedene Stationen, unter anderem bei der Kriminalpolizei, dem Führungs- und Einsatzstab und dem Innenministerium, anschlossen“, teilt Teichgräber mit. 2019 habe sie den Aufstieg in den höheren Dienst geschafft.

In Lauffen am Neckar tätig

Mehr zum Thema

Heilbronner Führungsspitze nun komplett

Tauberbischofsheim: Polizei setzt auf ländlichen Raum

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
Kultursommer

Tauberbischofsheim: Gänsehautmomente bei "Nabucco"

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren
Sicherheit

Carsten Diemer neuer Leiter des Polizeireviers Buchen

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren

Nach dem abgeschlossenen Studium habe sie 2021 für 1,5 Jahre die Leitung des Polizeireviers Lauffen am Neckar übernommen, lässt Estelle Teichgräber weiter wissen. Es hätten sich zwei weitere Verwendungen innerhalb des Polizeipräsidiums Heilbronn angeschlossen – zuletzt die Leitung des Stabsbereichs Einsatz innerhalb des Führungs- und Einsatzstabes, die zum 1. September Burkhard von der Groeben, der seitherige Revierleiter in der Kreisstadt, übernimmt.

„Die Tätigkeit als Revierleiterin ist meine absolute Wunschverwendung. Dass ich diese in meiner alten Heimat an der Tauber, wo ich meine Kindheit und Jugend verbracht habe, übernehmen kann, ist für mich natürlich sowohl dienstlich als auch privat ein Glücksfall“, schaut die Polizeioberrätin in die Zukunft. Mit Blick auf das Private bedeute dies für sie, auch durch den Umzug zurück an die Wurzeln, wieder bedeutend kürzere Wege zu ihrer Familie.

Vorfreude auf neue Aufgabe

„Dienstlich freue ich mich sehr auf die anstehenden Aufgaben, besonders auf die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen, den Kommunen und den Organisationen“, sagt die gebürtige Taubertälerin. Ihr sei es wichtig, das durch ihren Vorgänger aufgebaute Netzwerk mit den benachbarten Behörden weiter zu festigen und „gemeinsam mit meinem Team weiterzuentwickeln – immer im Bestreben, für die Sicherheit der Bürger zu sorgen“.

„Der Polizeiberuf ist mein Traumberuf. Vor allem die Teamarbeit, das Miteinander, haben mich immer daran fasziniert“, gibt Teichgräber zu. „Es ist meine feste Überzeugung, dass das Arbeiten im Team in unserem Beruf elementar ist. Dies habe ich bei all meinen Verwendungen erlebt und bestmöglich auch gelebt – sowohl als Mitarbeiterin, aber auch als Vorgesetzte.“ Gegenseitige Unterstützung, Verlässlichkeit, Kollegialität seien immens wichtig – im Streifendienst, bei der Ermittlungstätigkeit, aber auch in der Stabsarbeit. Hinzu komme eine große Aufgabenvielfalt, kein Arbeitstag sei wie der andere. „Dies macht den Polizeiberuf für mich nach wie vor spannend und interessant“, erklärt die 34-Jährige abschließend gegenüber den FN, zu deren Hobbys im Übrigen Wandern, Yoga und Sommerbiathlon gehören.

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke