Volksbank macht Helfer mobil

Sechs Fahrzeuge an Hilfsorganisationen übergeben

Sozialstationen direkt bei der Versorgung hilfsbedürftiger Menschen unterstützen

Von 
voba
Lesedauer: 
Tilmann Fabig, Pressesprecher der Ihre Volksbank eG (links) und Renate Wagner, Öffentlichkeitsarbeit der Volksbank Main-Tauber eG (rechts) mit den Vertreterinnen der Sozialstationen bei der Fahrzeugübergabe. © Volksbank

Tauber-Odenwald. Die Ihre Volksbank hat sechs VW-Polo an die Vertreterinnen lokaler Hilfsorganisationen übergeben. Die so genannten „VR-Mobile“ werden in den kommenden Jahren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation Tauberbischofsheim des Caritasverbandes im Taubertal, der AWO Neckar Odenwald und der Kirchlichen Sozialstation Boxberg bei ihrem karitativen Engagement unterstützen.

„Die genossenschaftliche Idee steht für Solidarität und Förderung der Region. Mit unserer Spende wollen wir die Sozialstationen direkt bei der Versorgung hilfsbedürftiger Menschen unterstützen. Wir verbessern die Mobilität der Pflege- und Hilfspersonen und damit auch die Betreuung der hilfsbedürftigen Menschen in unserer Heimat“, unterstrich Tilmann Fabig, Pressesprecher der Ihre Volksbank, bei der Übergabe.

Die Aktion sei mittlerweile seit Jahren fester Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements der Volksbank und direkter Ausdruck der genossenschaftlichen Grundwerte. Rund 450 000 Kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg haben durch den Kauf von Gewinnsparlosen in diesem Jahr insgesamt 86 Fahrzeuge gespendet; auf Schloss Solitude in Stuttgart wurden nun symbolisch die Fahrzeugschlüssel übergeben.

Gemeinsame Aktion

Mehr zum Thema

Fusion von Volksbank Kirnau und Volksbank Krautheim

„Gemeinsam geht es besser“

Veröffentlicht
Von
Joachim Casel
Mehr erfahren
Generalversammlung

Engagement von Elmar Haas und Dieter Ehmann gewürdigt

Veröffentlicht
Von
joc
Mehr erfahren
Sommer-Genießer-Stadt

Buntes Programm beim Shopping-Event geboten

Veröffentlicht
Von
pdw
Mehr erfahren

Die Fahrzeuge werden den Einrichtungen für drei Jahre zur Verfügung gestellt und können im Anschluss zu sehr günstigen Konditionen übernommen werden. Das Projekt „VR-Mobil“ ist eine gemeinsame Aktion der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen. Durch Spendengelder aus dem Gewinnsparen wird die Anschaffung von Fahrzeugen für den täglichen Einsatz von Hilfsdiensten, Sozialstationen und anderen unverzichtbaren Einrichtungen ermöglicht.

Das Projekt „VR-Mobil – Wir fördern die Region“ gibt es seit 2008. Bis einschließlich 2024 haben Volksbanken und Raiffeisenbanken im Land insgesamt 1814 VR-Mobile gespendet.

„Ermöglicht wurde dieses Engagement direkt durch unsere Kunden, die mit jedem erworbenen Gewinnsparlos den Beweis erbringen, dass sich ökonomisches Handeln und der Einsatz für die Zivilgesellschaft nicht ausschließen“, so Vorstandsvorsitzender Michael Schneider. Ein Los kostet zehn Euro. Davon werden rund 63 Cent an gemeinnützige Einrichtungen, Kindergärten, Schulen oder Sport- und Musikvereine in der jeweiligen Region gespendet. Mit dem Erwerb von Losen unterstützen die Kunden der Volksbank so neben regionalen Vereinen und gemeinnützigen Organisationen auch direkt die Arbeit derer, die „jeden Tag Großartiges leisten und im Dienste hilfsbedürftiger Menschen auf unseren Straßen unterwegs sind.“ voba

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten