Neuer Roadside-Screen

Neuer Roadside-Screen der FN steht in Tauberbischofsheim

Ultramoderne „Roadside-Screens“ verbreiten in Sekundenschnelle Nachrichten oder informieren unter anderem über attraktive Stellenangebote. Nun steht auch in Tauberbischofsheim eine solche digitale Anzeigentafel.

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 
FN-Geschäftsführer Jochen Eichelmann, DRK-Kreisverbands-Präsident Reinhard Frank, Marcel Bauer, Geschäftsführer FN Visual Solutions, Jürgen Harth, Leiter Digital, sowie vorne Manuela Grau (DRK-Kreisgeschäftsführerin) Marco Kraus, Leiter der FN-Mediavermarktung, sowie FN-Chefredakteur Fabian Greulich vor dem neuen Screen. © Sabine Holroyd

Tauberbischofsheim. An der Mergentheimer Straße in Tauberbischofsheim versorgt der nagelneue „Roadside-Screen“ alle Verkehrsteilnehmer und Fußgänger mit aktuellen News der Fränkischen Nachrichten. Zudem können Unternehmen aus der Region hier unkompliziert und effizient auf sich aufmerksam machen und ihre Reichweite erhöhen.

„Eine echte Win-Win-Situation“

Prominenter könnte der Standort auf dem Gelände des DRK-Kreisverbands Tauberbischofsheim für die neue „Digital Out Of Home“-Tafel gar nicht sein – schließlich ist die Mergentheimer Straße einer der verkehrsreichsten Punkte der Kreisstadt. Der DRK-Präsident und frühere Landrat Reinhard Frank war bei einem Vor-Ort-Termin begeistert über das gemeinsame Projekt von FN und Rotem Kreuz: „Wir sind sehr dankbar, dass die FN als großer Medienpartner uns ausgewählt haben.“ Frank sprach von einer echten Win-Win-Situation: „Die FN haben mit diesem modernen Werbe-Medium einen richtigen Eyecatcher auf unserem Areal platziert, und wir als größte Hilfsorganisation im Main-Tauber-Kreis können hier nun mit verschiedenen Clips auch auf unsere Anliegen aufmerksam machen.“

Mehr zum Thema

Große Freude bei den Ehrenamtlichen

Kühlfahrzeug für Tafelfahrten gespendet

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Schwimmbad

Tauberbischofsheim: "Schwimmbad-Schließung trifft ins Herz und in die Seele"

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren
Im Kampf gegen das Übergewicht

Das sagen Experten aus der Region zu den Abnehmspritzen

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren

Marcel Bauer, Geschäftsführer von FN Visual Solutions, dankte dem DRK für das gute und partnerschaftliche Miteinander auch während der Bauphase und erklärte: „Der Strom für den Screen wird ökologisch erzeugt, und dank der LED-Technologie gibt es keine Lichtverschmutzung.“

Durch die Betriebszeiten zwischen 6 und 22 Uhr werde auch optisch die „Nachtruhe“ gewahrt. „Mit solchen zentralen, digitalen Werbemöglichkeiten wie dieser kann auch der unschöne ,Wildwuchs’ analoger Plakate verringert werden“, sagte er und erwähnte somit einen weiteren Vorteil solcher digitalen Tafeln.

Botschaften per Bewegtbild

Der Leiter der Mediavermarktung, Marco Kraus, sprach von einer „Werbung mit Strahlkraft“: „Unser neuer Screen in Tauberbischofsheim glänzt mit monatlich rund 785.000 Bruttokontakten.“ Wer eine Stellen-, Event-, Image- oder Produktkampagne plant, könne seine Botschaft mit Bewegtbild auf den FN-Screens in Weikersheim, Bad Mergentheim und nun auch in der Kreisstadt „perfekt transportieren“.

Jürgen Harth, Leiter Digital, hob weitere Pluspunkte dieser digitalen Screens hervor: „Die Aufmerksamkeit ist bis zu dreimal höher als bei klassischen, analogen Werbeflächen. Veraltete und durch Regen abgelöste Plakate gehören endgültig der Vergangenheit an. Außerdem sind wir blitzschnell - in nicht einmal fünf Minuten ist die Botschaft auf dem Screen und wird von unzähligen Menschen gesehen.“

Auch FN-Chefredakteur Fabian Greulich ist von den „Roadside-Screens“ der FN überzeugt: „Sie sind ein weiterer Kanal für die digitale Neuausrichtung unserer Zeitung. Hier können zum Beispiel auch in Sekundenschnelle wichtige öffentliche Warnungen, Alarmierungen oder Vermisstenmeldungen angezeigt werden“, sagte er.

Moderne Kommunikation

FN-Geschäftsführer Jochen Eichelmann erklärte sein besonderes Engagement für diese moderne Art der Werbung: „Eigentlich sieht man solche Screens ja eher im urbanen Raum. Wir wollen aber auch Unternehmen aus unserer Region vor Ort die Möglichkeit bieten, zum Beispiel ihre Mitarbeitersuche prominent zu platzieren. Das ist einfach Teil einer modernen Kommunikation“, sagte er. Diese Tafeln dienen somit auch dem übergeordneten Ziel der FN Video Solutions: nämlich dem Aufbau eines Netzwerks für digitale Außenwerbung in der Region Tauber-Odenwald, mit dem die FN Visual Solutions als Partner moderne Kommunikationslösungen entwickeln. Damit sei nicht nur den Städten, sondern auch den Bürgern gedient. Jochen Eichelmann: „Wir bringen nun auch in Tauberbischofsheim eine gute Aktion und ein tolles Projekt an den Start, das sich wirklich sehen lassen kann.“

Wer weitere Informationen zu den „Roadside-Screens“ erhalten möchte, schreibt einfach eine E-Mail an display@fnweb.de.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke