Frankenbad

Tauberbischofsheim: "Schwimmbad-Schließung trifft ins Herz und in die Seele"

"Dass das Schwimmbad schon früher als geplant geschlossen werden muss, trifft mich als Tauberbischofsheimer Bürger im Herzen und in der Seele“, sagte Reinhard Frank am Rande des Fototermins am neuen „Roadside-Screen“ der FN in Tauberbischofsheim.

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 
Das Frankenbad bleibt für längere Zeit geschlossen. © Sabine Holroyd

Tauberbischofsheim. Das Frankenbad befindet sich in der direkten Nachbarschaft zum DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim, wo die neue digitale Anzeigentafel steht. „Wir können von hier aus direkt ‘rüberschauen, aber nicht nur deswegen ist die Schließung für uns alle wirklich granatenmäßig schmerzlich, denn im Sommer sind wir dort immer schwimmen gegangen“, meinte er.

DRK-Kreisverbands-Präsident Reinhard Frank sprach jedoch explizit als Privatperson und Einwohner von Tauberbischofsheim, der gerne ins Schwimmbad geht. Er sagte: „Das ist wirklich eine Einbuße für die Stadt, denn die Community ist da und sie ist groß. Schon seit vielen Jahren schlage ich vor, neben dem Frankenbad ein kleines Hallenbad zu bauen, so wie in Lauda auch. Wir haben hier alles da – Wasser, Heizung und Personal. Doch es war in dieser Kreisstadt nicht möglich, dass mit der Sanierung des Freibads ein Gesamtkonzept mit dem Bau eines kleinen Hallenbads einhergeht.“

Und nun kämen die Tennisplätze weg, „und“, so Frank, „was kommt hin? Nichts. Nichts ist ein bisschen wenig für so eine Stadt wie Tauberbischofsheim.“ Der Bürger Reinhard Frank findet das „einfach schade“: „Wenn man jetzt schon Geld in die Hand nimmt, wäre eine große Lösung einfach ,gscheit’ gewesen.“ Er meint: „Wenn sie es in Lauda hinbringen, hey, dann sollte man das in Tauberbischofsheim auch schaffen.“ Sein Vorschlag: Ein Bürgerentscheid muss her.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten