Bad Mergentheim. Eine soziale Bewegung braucht einen Motor – ein neues Mercedes-Benz-Kühlfahrzeug sorgt seit 7. Dezember bei den Tafeln des Diakonischen Werks im Main-Tauber-Kreis für mehr Mobilität und Flexibilität. Der Sprinter wurde vor dem Tafelladen Bad Mergentheim im Beisein der ehrenamtlichen Tafelleiterinnen Annemarie Scheckenbach und Monika Wokal, Diakonie-Geschäftsführerin Aleit-Inken Fladausch-Rödel, Tafel-Bereichsleiterin Katrin Beuschlein sowie Johannes Schmalzl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Würth, übergeben.
Aleit-Inken Fladausch-Rödel und Katrin Beuschlein zeigten sich erfreut, dass sowohl Mercedes Benz als auch die Stiftung Würth den Großteil der Anschaffungskosten übernommen hatten. Ab sofort wird das Fahrzeug schwerpunktmäßig im Bad Mergentheimer und Lauda-Königshöfer Raum eingesetzt sein. Aber auch Kühlfahrten vom Zentrallager in Heilbronn bis zur Tafel Wertheim sind vorgesehen. Beuschlein betonte, dass es für die Ware vorteilhaft sei, durchgehende Kühlketten einhalten zu können und die Nutzung des neuen Kühlfahrzeugs den Fahrern mehr Komfort biete.
Fladausch-Rödel ergänzte, dass sie sich sehr über diese Spende freue, die man für diese wunderbare Aufgabe erhalte. „Mit dieser großzügigen Spende, die es uns ermöglicht, in die Infrastruktur der Tafel zu investieren, haben wir nicht gerechnet. Wir sind unendlich dankbar für dieses Geschenk. Das neue Kühlfahrzeug wird uns helfen, Menschen, die es nicht leicht in ihrem Leben haben, mit Lebensmitteln zu versorgen. Lebensmittel zu verwerten, statt zu vernichten – das ist der Tafelgedanke. Wenn dabei gleichzeitig Menschen Unterstützung erfahren, ist das eine Win-Win-Situation. Haben Sie vielen, vielen Dank.“
25 000 Euro beigesteuert
Johannes Schmalzl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Würth, überbrachte Grüße der Stiftungsgründer Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold und Carmen Würth sowie der gesamten Stiftung Würth, die 25 000 Euro zur Anschaffung des Kühlfahrzeugs beigesteuert hatten. „Mit der zusätzlichen finanziellen Förderung möchten wir auch andere motivieren, die Arbeit in den örtlichen Tafeln zu unterstützen,“ ergänzte er.
Den Stiftungsgründern sei es ein großes Anliegen, die Menschen in der Region um Sach- und Lebensmittelspenden zu bitten, damit gerade in der kalten Jahreszeit und an Weihnachten alle bestens versorgt sind und nicht frieren müssen. „Ein großes Dankeschön gilt insbesondere den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz die Unterstützung der bedürftigen Menschen nicht möglich wäre. Die Stiftung Würth wünscht allen Tafelfahrern allzeit gute Fahrt für die gute Sache“, so Johannes Schmalzl abschließend.
Bereits seit 1998 hilft Mercedes Benz als einer der Hauptsponsoren den deutschen Tafeln. „Wir sind stolz darauf, ein so bedeutsames Projekt wie die Tafel zu unterstützen und damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten“, betonte Christian Dübner seitens der Mercedes-Benz Niederlassung Nürnberg/Würzburg.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-kuehlfahrzeug-fuer-tafelfahrten-gespendet-_arid,2155310.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html