Goldmedaille für Distelhäuser Brauerei

Deutschlands bestes Pils kommt von der Distelhäuser Brauerei

Das Pils aus Distelhausen hat beim „European Beer Star Award 2023“ den ersten Platz erreicht. Insgesamt traten 2356 Biere im Wettbewerb an. Was die Jury letztendlich vom Distelhäuser Pils überzeugt hat.

Von 
Fabian Greulich
Lesedauer: 
Preisverleihung auf der Brau Beviale in Nürnberg. Das Bild zeigt (von links) Roland Demleitner (Mitbegründer European Beer Star), Matthias Wiegmann (Leiter Qualitätsförderung Distelhäuser), Moritz Bauer (Geschäftsführender Gesellschafter Distelhäuser), Eike-Henrik Wagner (Technischer Leiter Distelhäuser), Timo Herkert (Braumeister Distelhäuser), Martin Schimpf (Präsident Verband Private Brauereien Deutschland). © Distelhäuser Brauerei

Distelhausen/Nürnberg. Jubel, Stolz und Freude bei Geschäftsleitung und Mitarbeitern der Distelhäuser Brauerei. Erneut spielen die Taubertäler bei einem der bedeutendsten Qualitätswettbewerbe für Bier ganz vorne mit: Das Pils aus Distelhausen erreichte beim „European Beer Star Award 2023“ den ersten Platz in seiner Kategorie und wurde dafür am Mittwochabend in Nürnberg auf der BrauBeviale mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

„Sieg in der Champions-League“

„Damit steht fest: Deutschlands bestes Pils kommt aus Distelhausen. Wir freuen uns tierisch. Das ist wie der Gewinn der Champions-League. Einfach nur toll“, freuen sich am Donnerstagmorgen die Geschäftsführer Moritz Bauer und Christoph Ebers. Die FN erreichen die beiden telefonisch in einem Nürnberger Hotel.

Jubel in Distelhausen: Die Mannschaft der Distelhäuser Brauerei freut sich über die Goldmedaille beim „European Beer Star 2023“ für das beste Pils. © Distelhäuser Brauerei

„So eine Auszeichnung gewinnt man nicht jedes Jahr, und wir haben schon viele Preise geholt. Dieser ist aber etwas ganz Besonderes. Denn die Goldmedaille beim Pils ist echt das Größte“, so der kaufmännische Geschäftsführer Christoph Ebers. Als bekomme man den Oscar in Hollywood überreicht.

„Allerdings wäre es da nicht die Auszeichnung für den besten Schauspieler, sondern für den besten Film. Denn das ist ein Preis für das ganze Team der Distelhäuser Brauerei. Das ist eine Belohnung für die Arbeit und das Herzblut, dass unsere Mannschaft in den letzten Jahren und Jahrzehnten investiert hat. Deshalb werden wir das, wenn wir zurück in Distelhausen sind, auch noch gemeinsam gebührend feiern“, stellt der geschäftsführende Gesellschafter Moritz Bauer im Gespräch mit den FN klar.

Schon mehrmals teilgenommen

Am Wettbewerb „European Beer Star Award“ hat die Brauerei aus dem Taubertal schon mehrfach erfolgreich teilgenommen – mit verschiedenen Biersorten. Dabei hat man auch bereits diverse Auszeichnungen und Medaillen geholt. „Gold für Pils“ sei aber noch nicht dabei gewesen. „Deshalb ist dieser Erfolg für uns so toll. Eine Bestätigung unserer Arbeit und unserer Firmenphilosophie“, so Christoph Ebers.

Bei dem Wettbewerb in Nürnberg wurden Biere in 74 verschiedenen Bierstil-Kategorien in einem anonymisierten Verfahren verkostet. Pro Kategorie werden, ganz nach dem olympischen Gedanken, nur die drei besten Biere am Ende mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Insgesamt wetteiferten diesmal 2356 Biere beim European Beer Star um die begehrten Awards.

Mehr zum Thema

Distelhäuser Brauerei

Moritz Bauer führt Familientradition bei der Distelhäuser Brauerei fort

Veröffentlicht
Von
Fabian Greulich
Mehr erfahren
Stadtjubiläum

"Distelhäuser" braut Buchener Jubiläumsbier

Veröffentlicht
Von
Fabian Greulich
Mehr erfahren
Tradition (plus Bildergalerie)

Tauberbischofsheim: Die Stadt feiert sich und ihre Martini-Messe

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren

Eine 150-köpfige internationale Expertenjury, bestehend aus Braumeistern, Fachjournalisten, Biersommeliers und weiteren Bierexperten, hat die Qualität der eingereichten Biere in einer Blindverkostung beurteilt und bewertet. Die Juroren agieren dabei rein nach sensorischen Kriterien.

Das heißt, sie beurteilen ausschließlich Merkmale, die sie mit ihren Sinnen wahrnehmen. Am Ende überzeugte das Distelhäuser Pils also in Sachen Geschmack, Optik und Geruch die Expertenjury.

„Gelebte Qualitätsphilosophie“

Dabei ist Bierqualität keine Frage der Brauereigröße: „Der Wettbewerb ist offen für alle: wir haben Einreichungen von namhaften, überregionalen und weltweit agierenden Großbrauereien, aber auch von Spezialitätenbrauereien, die nur für die eigene Gastwirtschaft brauen. Es ist alles dabei. Das macht auch die Stärke des Wettbewerbs aus, dass sich die Brauereien alle auf einer Ebene dem Wettbewerb stellen“, erläutert Stefan Stang, Hauptgeschäftsführer des Veranstalters Private Brauereien Bayern.

Bei der Preisverleihung des „European Beer Star“ am Mittwoch in Nürnberg nahmen die erfolgreichen Brauereien nun ihre Awards in Gold, Silber und Bronze in Empfang und ließen sich vom versammelten Publikum ausgiebig feiern.

„Die Goldmedaille für das Distelhäuser Pils bestätigt, dass wir mit unserer gelebten Qualitätsphilosophie, die streng nach den Slow Brewing-Richtlinien ausgelegt ist, wunderbare Genussbiere brauen“, so Moritz Bauer gegenüber den FN.

Und Christoph Ebers ergänzt: „Das ist die mittlerweile 30. Medaille, die wir beim European Beer Star gewonnen haben. Aber sie ist etwas ganz Besonderes. Das beste deutsche Pils zu brauen, ist eine weitere Bestätigung für die außerordentliche Arbeit, die unser Brauerei-Team Tag für Tag leistet.“

Redaktion FN-Chefredakteur

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke