Seelsorgeeinheit Tauberbischofsheim - Nachdem im kommenden Jahr die Amtszeit als Dekan offiziell endet, hat der Geistliche die Entscheidung getroffen

2022 geht der Tauberbischofsheimer Pfarrer Hauk in Ruhestand

Der Tauberbischofsheimer Stadtpfarrer und Dekan Gerhard Hauk geht zum September kommenden Jahres in wohlverdienten Ruhestand. Dies hat er bereits so früh mitgeteilt, um einem möglichen Nachfolger noch einarbeiten zu können.

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Dekan Gerhard Hauk, gleichzeitig Stadtpfarrer von Tauberbischofsheim, hat frühzeitig angekündigt, dass er im September kommenden Jahres in den Ruhestand gehen wird. Die Diözese will rechtzeitig die Weichen stellen, wie es weitergeht, und hat die Stelle bereits ausgeschrieben. © Kurt Baumanni

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Tauberbischofsheim. Wenn der Geistliche sein seelsorgerisches Wirken 2022 beendet, wird er rund 13 Jahre in der Kreisstadt tätig gewesen sei. Denn 2009 war gebürtige Höpfinger nach Tauberbischofsheim gekommen, um die Nachfolge des damaligen Stadtpfarrers Werner Florian anzutreten.

Die Weichen rechtzeitig stellen

Wie Gerhard Hauk jetzt gegenüber den Fränkischen Nachrichten hervorhebt, sollen die Weichen für seine Nachfolge zeitnah gestellt werden. Unter anderem im Erzbischöflichen Amtsblatt sei deshalb die Pfarrstelle bereits veröffentlicht worden. „Nachdem die Stelle offiziell ausgeschrieben ist, sind auch jetzt schon Bewerbungen möglich“, lässt der Geistliche durchblicken.

Ähnliche Kunde kommt auch aus dem Breisgau. „Die Stelle wurde im Amtsblatt vom 31. Mai zur Bewerbung für die Priester der Erzdiözese Freiburg ausgeschrieben. Wir gehen davon aus, dass bereits über den Sommer dieses Jahres die Ernennung des neuen Pfarrers für Tauberbischofsheim erfolgen kann“, bestätigt Katharina Schwab, Pressesprecherin der Erzdiözese Freiburg, auf Anfrage unserer Zeitung.

Nachfolger mit einbeziehen

„Es ist mir ein großes Anliegen, dass der Nachfolger möglichst frühzeitig die Möglichkeit hat, sich in die Arbeit der Seelsorgeeinheit Tauberbischofsheim und besonders auch in die Überlegungen zur ,Kirchenentwicklung 2030’ hineinzudenken, den Prozess mit zu planen und mitgestalten“, teilt Gerhard Hauk weiter mit.

In der Vergangenheit war es fast schon Tradition, dass der Tauberbischofsheimer Stadtpfarrer auch für den Posten des Dekans kandidiert. Mit Spannung darf erwartet werden, ob sich dies ab 2022 fortsetzt.

Mehr zum Thema

54 Kinder feierten Erstkommunion

Erstkommunion in Tauberbischofsheim: Die „Gemeinschaft mit Jesus feiern”

Veröffentlicht
Von
Kurt Baumann
Mehr erfahren
Erzbischof Burger predigte bei der Walldürner Wallfahrt

Walldürn ein „Zentrum des Glaubens“

Veröffentlicht
Von
Ralf Marker
Mehr erfahren
Dekanatsrat

Eckpfeiler für die künftig 36 Pfarreien vorgestellt

Veröffentlicht
Von
bk
Mehr erfahren

Natürlich sei der anstehende Ruhestand altersbedingt: „Da in der Diözese Freiburg die Wahl des Dekans bis zum 70. Lebensjahr begrenzt ist, fallen in meinem Fall das Ende meiner Amtszeit und der Eintritt in den Ruhestand zusammen“, erklärt der Priester mit Wurzeln im Neckar-Odenwald-Kreis.

„Ich freue mich auf den Ruhestand, wobei dies für mich nicht heißen muss, mich vollkommen aus der kirchlichen Arbeit zurückzuziehen“, blickt der Tauberbischofsheimer Dekan in die nahe Zukunft. „Ich stamme ursprünglich aus Höpfingen und bin mit meinem Heimatort noch immer sehr verbunden.“ Deshalb werde er voraussichtlich auch seinen Ruhestand in der Region beziehungsweise im Dekanat Tauberbischofsheim verbringen

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten