Gemeinderat Ravenstein

Grundschule: Realisierung „Blick in Glaskugel“

Weitere schritte für großes und ambitioniertes Projekts in Wege geleitet

Von 
Helmut Frodl
Lesedauer: 

Oberwittstadt. Die Vorstellung der Machbarkeitsstudie Grundschule Ravenstein durch Architekt Nico Hofmann (Eberstadt) stand im Mittelpunkt der Sitzung des Gemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus in Oberwittstadt. Nach einer intensiven Diskussion hat der Gemeinderat die Realisierung dieses großen und ambitionierten Projektes in die Wege geleitet, in dem er die Verwaltung beauftragte, weitere Schritte einzuleiten. Wann die Realisierung erfolgt, ist aber ein „Blick in die Glaskugel“, sagte Bürgermeister Killian. Weitere Punkte waren die Zustimmung zur Wahl des stellvertretenden Abteilungskommandanten der Abteilungswehr Oberwittstadt sowie die Verabschiedung der Ausscheidenden, die Teilnahme an der Bundelausschreibung für Strom sowie die Kommunal- und Europawahl am 9. Juni.

Bürgermeister Ralf Killian begrüßte zur Sitzung wieder eine große Anzahl interessierter Zuhörer. Der Punkt 8 der Sitzung die Kaufanfrage für Feldwege in Hüngheim musste von der Tagesordnung abgesetzt werden, da es hier noch Klärungsbedarf gibt.

In der Bürgerfragestunde gab es zwei Wortmeldungen, einmal zur geplanten Zusammenlegung bei der neuen Fischpacht zwischen Hüngheim und Merchingen sowie zu den vorgenommenen Fällungen von Bäumen im Birkenweg.

Mehr zum Thema

Sitzung in der Festhalle

Gemeinderat bestätigte Wahl Carsten Engerts zum Feuerwehrkommandanten

Veröffentlicht
Von
Hans-Peter Wagner
Mehr erfahren
Gemeinderat Ravenstein

Merchingen: Erster Schritt in Richtung Grundschulneubau

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
Gemeinderat Adelsheim

Kein Bürger- und Schülerbus in Adelsheim

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren

Der seitherige Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehrwehr Oberwittstadt, Andreas Rothengaß, ist in der Generalversammlung am 6. Januar aus ver-schiedenen Gründen von seinem Amt zurückgetreten. Bürgermeister Killian dankte ihm für die Bereitschaft zur Übernahme dieses verantwortungsvollen Dienstes in seiner siebenjährigen Amtszeit, in der er auch immer den Kommandanten sehr gut unterstützt habe. Der Bürgermeister überreichte neben der Entlassungsurkunde auch ein Präsent. Neuer Stellvertreter ist nunmehr Christoph Keppler, der dieses Amt bis zur turnusmäßigen Wahl im Jahre 2026 besetzen wird. Bürgermeister Killian gratulierte ihm zu dieser Wahl, der betonte, dass er mit seinen vielen absolvierten Ausbildungen die Voraussetzungen erfüllt, dieses Amt ausführen zu können. Killian sagte ihm die volle Unterstützung für seine zukünftige Arbeit zu und überreiche die Zustimmungsurkunde der Stadt. Der Gemeinderat stimmte der Neuwahl von Christoph Kepplers einstimmig zu.

Spendenbericht

Den Spendenbericht für die im vergangenen Jahr 2023 erhalten Spenden erstattete Rechnungsamtsleiterin Sandra Schöll. Bei der Stadt sind 19 274 Euro an zweckgebundenen Geldspenden und Sachspenden in Höhe von 3388 Euro eingegangen. Der Gemeinderat nahm den kurzen Bericht zur Kenntnis und stimmte der Annahme und deren Verwendung einstimmig zu. F

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke