Osterburken. Die Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Osterburken mit Abteilung Seckach fand dieser Tage in der Römerstadt statt. Neben den Berichten standen auch Ehrungen auf dem Programm.
Nach dem Totengedenken erstattete der Vorsitzende Günter Albrecht einen Bericht über 2023. Vom DRK Osterburken mit Abteilung Seckach wurden fünf Blutspenden durchgeführt, drei in Osterburken, zwei in Seckach.
Rund um das DRK-Heim fanden regelmäßig Arbeitseinsätze statt. Die ehemalige Rettungswachengarage wurde renoviert, so dass die Abteilung Seckach mit dem Umzug der Materialien und Ausrüstung nach Osterburken beginnen konnte. Inzwischen wurde weiter an der energetischen Sanierung des DRK-Heims gearbeitet. So wurde die Heizung im DRK-Heim erneuert. Die Altkleidercontainer wurden von Helmut Kern und seinem Team regelmäßig jede Woche geleert.
Die HvO Osterburken hatte 2023 40 Alarmierungen zu verzeichnen, die HvO Seckach 83. Das Fahrzeug der HvO-Seckach bleibt in Zimmern stationiert, um schnellstmöglich für die Gemeinde Seckach mit Ortsteilen einsatzbereit zu sein. Insgesamt wurden 17 Sanitätswachdienste absolviert. Abschließend dankte Günter Albrecht allen, die sich für das DRK einsetzt haben.
Den Bericht des Jugendrotkreuzes (JRK) erstattete Leiter Lars Nultsch, der betonte, dass alle 14 Tage donnerstagabends im DRK-Heim Gruppenstunden angeboten werden. Insgesamt sind vier Kinder und Jugendliche im Bereich JRK tätig. Ziel ist es, weitere zu begeistern.
Ausführlich berichtete Sigrid Albrecht im Namen der Bereitschaftsleitung über die Aktivitäten. Neben den allgemeinen Tätigkeiten wie Besuche und Unterstützung von Festen Osterburkener Vereine standen zahlreiche eigene Aktivitäten an.
Was die HvO-Arbeit vor Ort angeht, so gab es insgesamt 123 Einsätze zu verzeichnen. Beide Gruppen wurden vorwiegend zur Unterstützung bei häuslichen Notfällen gerufen. Aber auch Einsätze bei Verkehrsunfällen und Brandwachen standen auf der Agenda.
Um sowohl für HvO-Einsätze als auch für die Sanitätswachdienste gerüstet zu sein, wurden 15 Ausbildungsabende in Präsenz durchgeführt, darüber hinaus gab es Onlineschulungen und Fortbildungen auf Kreisebene, wie Sprechfunklehrgänge zum Digitalfunk. Lars Heltewig, Lars Nultsch, Klaus Rüdinger, Bianca Kuhn und Sigrid Albrecht haben erfolgreich daran teilgenommen.
Julius Hoffert, Norman Kuhn und Lea Dörr haben 2023 die Helfergrundausbildung mit Sanitätskurs abgeschlossen und stehen seit November dem DRK als neue Einsatzkräfte zur Verfügung.
Bereitschaftsmitglied Bianca Kuhn wurde als PSNV-Einsatzkraft für Betroffene ausgebildet, so dass für die PSNV NOK aus Osterburken acht Einsatzkräfte zur Verfügung stehen, 17 Sanitätswachdienste wurden gemeistert, Tendenz steigend. Große und herausfordernde Sanitätswachdienste waren der Osterburkener Fastnachtsumzug und der Stadtlauf, da aufgrund der Größe und der weitläufigen Gebiete besonders viele Einsatzkräfte benötigt wurden.
Im Bereich Breitenausbildung fanden unter Leitung von Lars Nultsch sieben Erste-Hilfe-Kurse in Osterburken und unter Leitung von Sigrid Albrecht vier Erste-Hilfe Kurse regulär statt, ein Erste-Hilfe am Kind-Kurs sowie das neue Kursformat Erste Hilfe hybrid. In verschiedenen Orten wurde das Programm „Ich kann helfen“ für Kindergartenkinder durchgeführt. Am Grundschultag in Großeicholzheim war der DRK-Ortsverein Osterburken mit Abteilung Seckach präsent und bildete die Schüler in den wichtigsten Erste-Hilfe-Themen fort. Im September 2024 wird es eine Jubiläums-Blutspende geben: „65 Jahre Blutspende in Osterburken“.
Sigrid Albrecht bedankte sich bei allen Helfern für ihre geleistete Arbeit und bei allen Spendern für die Unterstützung der Arbeit der HvO/DRK-Bereitschaft.
Für die Abteilung Seckach berichtete Winfried Heltewig. Zunächst bedankte er sich beim DRK-Ortsverein Osterburken für die gute Zusammenarbeit. Er betonte, dass sich die Seckacher DRKler in Osterburken sehr wohl fühlen.
In Seckach wurden zwei Blutspendetermine abgehalten. 299 Blutkonserven wurden dabei gefüllt. Die HvO Seckach wurde 83 mal zu HvO-Einsätzen gerufen. Die Einsätze wurden von Winfried und Lars Heltewig gemanagt. Was die Arbeit in der PSNV-NOK anging, so war Winfried Heltewig bei 37 von 98 Einsätzen als Einsatzkraft unterwegs. Neben dem Dank an die Helfer richtete Winfried Heltewig auch den Dank an die Familien, die diese Arbeit mittragen.
Klaus Rüdinger erstattete den Kassenbericht. Nach der Überprüfung durch Karl Götz und Dieter Volk stand die Entlastung des Vorstands an, die von Bürgermeister Galm vorgenommen wurde.
Engagement gewürdigt
Für fünfjährige Mitgliedschaft wurde Justin Vogt (Abteilung Seckach) geehrt. Für 15 Jahre wurde Kerstin Köpfle (Abteilung Seckach) ausgezeichnet, für 35 Jahre Elke Volk (Osterburken). Lars Heltewig erhielt für seine 25-jährige Mitgliedschaft eine Ehrung durch den DRK-Landesverband Baden-Württemberg.
Klaus Gramlich und Dominic Burger-Graseck bedankten sich im Namen des DRK-Kreisverbandes Buchen bei allen Geehrten für ihre beispielhafte Arbeit.
Bürgermeister Galm überbrachte die Grüße der Stadt und bedankte sich bei den DRK’lern für ihre vielfältige, ehrenamtliche Arbeit zum Wohle der Bürger der Stadt. Bürgermeister Thomas Ludwig bedankte sich in seinen Grußworten für die gute Aufnahme der Seckacher DRK-Mitglieder und das gute Miteinander. Klaus Gramlich überbrachte stellvertretend die Grüße des DRK-Präsidiums sowie der DRK-Kreisgeschäftsstelle.
Lob für gute Zusammenarbeit
Dominic Burger-Graseck bedankte sich vonseiten der DRK-Kreisbereitschaftsleitung für die Zusammenarbeit und das Engagement des Ortsvereins. Er gab einen Ausblick über die 2024 anstehenden gemeinsamen Aufgaben.
Neben der Umstellung auf Digitalfunk, der Ausbildung in allen Bereichen sowie der Notfallplanung werden größere Ereignisse wie die Fußball-EM in Stuttgart auf dem Programm stehen.
Im Anschluss sprach Gesamtfeuerwehrkommmandant Thomas Stark für die Freiwillige Feuerwehr Osterburken ein Grußwort, verbunden mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit, ob bei realen Einsätzen, bei Übungen oder im Bereich Notfallplanung. Günter Albrecht bedankte sich bei allen für die harmonisch abgelaufene Jahreshauptversammlung. Daran schloss sich ein gemütliches Beisammensein an. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-jubilaeums-blutspende-aktion-im-september-_arid,2191407.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/seckach.html