Niederstettener Feinkost-Event ist zurück

Niederstetten: Beim Genießermarkt kommt der Frühling auf den Tisch

Nach langer Pause steht endlich wieder ein beliebtes und attraktives Event an: Beim siebten „Genießermarkt“ in Niederstetten treffen sich am 22. und 23. April die besten Feinkostproduzenten der Region.

Von 
Michael Weber-Schwarz
Lesedauer: 
In und um die „Alte Turnhalle“ geht der beliebte Genießermarkt Ende April in die mittlerweile siebte Runde. © Genießermarkt/Orga

Niederstetten. Hinter den Kulissen laufen bereits die intensiven Vorarbeiten für den Genießermarkt. Die feine Messe rund um den Genuss punktet seit vielen Jahren mit einer besonderen Atmosphäre und einem attraktiven „Drumherum“. Besucher schätzen das bunte Konzept und reisen für die beiden Veranstaltungstage teils von weit her ins Vorbachtal.

Wieder rausgehen, wieder etwas erleben: Das Thema Genuss boomt. Kochbücher und -zeitschriften, Gourmetmessen, „Slow Food“ und Bio-Lebensmittel haben nach dem Corona-Down Hochkonjunktur. Die Abkehr vom Einheitsgeschmack massenhaft produzierter Lebensmittel ist gleichzeitig eine Hinwendung zu ehrlichen Nahrungsmitteln. Diesem Bedürfnis nach Qualität und Erdverbundenheit kommt der Niederstettener „Genießermarkt“ nach der immens erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Jahr 2013 jetzt zum siebten Mal nach.

Mehr zum Thema

Live-Produktion mit aufwändigen Vidosequenzen

Wildentierbach: Mit Musical „Isaak“ auf großer Lebensreise

Veröffentlicht
Von
Michael Weber-Schwarz
Mehr erfahren
Bildungszentrum Niederstetten

Digital-Bereich soll noch erweitert werden

Veröffentlicht
Von
Michael Weber-Schwarz
Mehr erfahren
Eklat in öffentlicher Gemeinderatssitzung

Niederstetten: Naber unterbricht und rügt dienstältesten Stadtrat

Veröffentlicht
Von
Michael Weber-Schwarz
Mehr erfahren

„Seit vielen Jahren haben sich in unserer Region eine ganze Reihe von erfahrenen Erzeugern und ambitionierten Direktvermarktern einem hohen Qualitätsanspruch verschrieben“, weiß Organisatorin Heidi Maedel. Die Feinkostproduzenten stellen ihre erlesenen Nahrungsmittel in ausgezeichneter Qualität her.

Der Stadt Niederstetten sei es in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Gewerbeverein daher ein Anliegen, den besten Feinkostlieferanten eine repräsentative und öffentlichkeitswirksame Plattform zu bieten. Nach den großen Erfolgen und der Anerkennung von Ausstellern und Besuchern für das vielschichtige und qualitativ hochwertige Angebot wurde die Reihe bis zu den Lockdowns jährlich fortgesetzt. Der Publikumserfolg gibt den Veranstaltern recht: Längst ist die kleine Spezialitätenmesse zu einem großen Magneten für Besucher und Aussteller aus ganz Baden-Württemberg und Bayern geworden.

Worum geht es? Die Messe will zum Probieren und Kaufen von hochwertigen regionalen Produkten einladen und die vielen Möglichkeiten aufzeigen, aus der anspruchsvolle Verbraucher der Tauber-Region und ihrer Nachbarlandkreise schöpfen können. Die Stoßrichtung ist klar: „Der Genießermarkt will zum bewussten Genießen verlocken und Lust darauf machen, den Kontakt zu den Menschen zu suchen, die unsere Nahrung herstellen. Die Kreationen werden immer feiner, spezialisierter und zeitgemäßer. Produktneuheiten der bisherigen Aussteller sowie neue Teilnehmer machen das Angebot noch vielfältiger“, so Maedel.

Rund 40 Anbieter haben zugesagt

Essen und Trinken, aber besonders: Die Produktpalette der rund 40 Anbieter reicht von Würzpasten und Honig-Sangria über Gin, Premiumsekte nach Champagnermethode, Wein und Biersorten, Kaffee, Essige aus Wildblüten und Schafskäse bis hin zu Meerrettichprodukten, Gewürzspezialitäten, Freiburger Käsekuchen, Produkte vom Limpurger Rind, Honigeis aus Schafsmilch, handwerklich hergestellte Senf- und Cassisprodukte, Bio-Honige, Stutenmilchprodukte, Crepes und Galettes, Bio-Flammbuchen, frisch zubereitete Forellen und und und. Fast wie eine kleine „Slowfood-Messe“. „Auf unserem Genießermarkt ist für mit Sicherheit für jeden besonderen Geschmack etwas dabei. So kommt der Frühling auf ihren Tisch“, verspricht die Organisatorin. Die kleinen Besucher können auch wieder lebende Limpurger Rinder und Alpakas bewundern.

Da der Charakter der Messe auf qualitätsvolle und erlesene Produkte zielt, sind auch die Messestände aufwändig ausgestattet und liebevoll dekoriert. Die Besucher haben überall die Gelegenheit zum Probieren und Genießen und können es sich auf einer der vielen Sitzgelegenheiten gemütlich machen – die Messe als gesellschaftlich-soziales Ereignis.

Nach „Marktende“ geht es übrigens weiter, denn am Messesamstag steigt eine „Genießermarktparty“ ab 20 Uhr. In lauschiger Atmosphäre gibt es Livemusik: Die Musiker der Band „Inblue“ werden mit Jazz, Swing und Musicalmusik für einen stimmungsvollen Abend sorgen.

Info: Die Genussmesse findet am Samstag, 22. April und am Sonntag, 23. April von 11.45 Uhr bis 18 Uhr in und rund um die romantisch direkt am Vorbach gelegene Alten Turnhalle und den nebenan gelegenen „Hofgarten“ nahe der katholischen Kirche statt. Karten fürs Musikevent gibt's über Telefon 07932 / 60032 oder per Mail an Mediothek@niederstetten.de.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten