Bildungszentrum Niederstetten

Digital-Bereich soll noch erweitert werden

Verantwortliche Lehrkräfte berichten vor dem Gemeinderat über Ausstattung

Von 
Michael Weber-Schwarz
Lesedauer: 
Blick auf den Niederstettener Schulhof: 266 Schülerinnen und Schüler werden im Gebäudekomplex unterrichtet – auch über PCs und Tablets. © Michael Weber-Schwarz

Niederstetten. Rund einhundert Computer, dazu Tablet-PCs mit mobilen Ladekoffern für Schüler und Lehrkräfte, Eingabestifte, Tastaturen: Am Bildungszentrum Niederstetten gibt es nicht nur eine probate Ausstattung, sondern die neuen Medien werden auch im Unterricht intensiv genutzt.

Vor dem Gemeinderat stellten unlängst Konrektor Michael Ansorge und Lehrerin Julia Wiesler die digitale Ausstattung der Schule vor.

Computer haben ist die eine Sache, sie zu nutzen und zu warten die andere.

Mehr zum Thema

Analphabeten

Gesonderter Unterricht „sinnvoll“

Veröffentlicht
Von
sk
Mehr erfahren

Beides scheint im Bildungszentrum Niederstetten gut zu funktionieren, so die Lehrkräfte. Administratoren gibt es vor Ort, doch bei komplexeren Fällen kann man auch auf eine vereinbarte Fernwartung zurückgreifen; bei Notfällen kommt der Systembetreuer auch vor Ort an die Schule.

Die Schüler geräte sind mit ihren Lade- und Transportkoffern strategisch gut im Schulhaus verteilt. Weitere Standorte sind im Zuge von Umrüstungen und Erweiterungen bereits ausgemacht.

Der Gemeinderat nahm den Vortrag zustimmend zur Kenntnis – inklusive der Tatsache, dass für die 266 Schülerinnen und Schüler (160 sind es an der Grundschule) in allen Klasenräumen Möglichkeiten der breiten Visualisierung und Weiterverarbeitung von Daten und Unterrichtsmaterial (PCs, Beamer, Mediensteuerung, W-Lan) existieren.

Weitere Schritte der Ausbaus/Anschaffungen sind bereits in Planung, so hieß es.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten