Mulfingen/Osterburken. Der Ventilatorenspezialist EBM-Papst mit Hauptsitz in Mulfingen übernimmt den Geschäftsbereich „Schutzgitter“ der Firma LTI in Osterburken. Die Metallsparte kann man für das Lüfter-Kerngeschäft gut brauchen.
Eigentlich ist die Übernahme bereits gelaufen: Zum 1. Mai schon hat die EBM-Papst Mulfingen GmbH & Co. KG den Geschäftsbereich „Schutzgitter“ der Firma LTI-Metalltechnik am Standort Osterburken offiziell übernommen. Schutzgitter, erklärt Pressesprecher Hauke Hannig in einem Hintergrundgespräch auf FN-Anfrage, sind etwa die „Käfige“, die um einen Ventilator herumkonstruiert werden. Im einfachsten Fall – etwa bei einem Tischventilator – geht es darum, dass der Nutzer nicht in die Ventilatorblätter greifen kann. Ein Schutz vor Verletzungen also.
Bereits als Partner verbunden
Hintergrund des jetzigen Teil-Abschlusses der Osterburkener: Bereits seit vielen Jahrzehnten pflegen EBM-Papst und die LTI-Metalltechnik „eine enge, partnerschaftliche und sehr erfolgreiche Geschäftsbeziehung“. Diese gehe über den Schutzgitterbereich, der nun übernommen wurde, hinaus, heißt es in einer offiziellen Pressemitteilung.
Thomas Wagner, Geschäftsführer Produktion der EBM-Papst Gruppe sagt: „Wir sehen in dieser Übernahme eine positive Entwicklung für uns und unseren neuen Unternehmensstandort in Osterburken. Die Konstruktion und auch die Fertigung von hochwertigen Gittern werden dadurch zukünftig in einer Hand liegen. Im Verbund mit unserem italienischen Unternehmen für Schutzgitter, LAE, stärken wir den Bereich und sind langfristig sehr gut aufgestellt“.
Nach der nun erfolgten Unterzeichnung der Übernahmeverträge werde gemeinsam an der Integration des „Schutzgitterbereichs“ im Firmenverbund und damit an der Harmonisierung von Prozessen und Systemen gearbeitet.
„Wir freuen uns sehr, unsere neuen 130 Kolleginnen und Kollegen in der EBM-Papst Familie herzlich begrüßen zu können“, wird Thomas Wagner zitiert.
Weltweit führender Hersteller von Ventilatoren
Die EBM-Papst-Gruppe zählt vor allem im südlichen Main-Tauber-Kreis viele Beschäftigte – die Mulfinger unterhalten in Niederstetten ein eigenes Werk. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Mulfingen (Hohenlohekreis) unmd gilt als weltweit führender Hersteller von Ventilatoren und Antrieben. Seit der Gründung 1963 setzt der Technologieführer mit seinen Kernkompetenzen Motortechnik, Elektronik, Digitalisierung und Aerodynamik internationale Marktstandards. Nach eigenen Angaben bietet EBM-Papst mit über 20 000 Produkten passgenaue, energieeffiziente und intelligente Lösungen für praktisch jede Anforderung in der Luft- und Antriebstechnik. Im Geschäftsjahr 2021/22 erzielte man einen Umsatz von 2,288 Milliarden Euro und beschäftigt knapp 15 000 Mitarbeitende an 29 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 51 Vertriebsstandorten weltweit.
Hauptsitz in Berlichingen
Über LTI: Das familiengeführte Unternehmen LTI-Metalltechnik GmbH mit Hauptsitz in Schöntal-Berlichingen und weiteren Standorten in Boxberg und Osterburken, ist seit über 50 Jahren auf die Blechbearbeitung spezialisiert und gehört mit über 700 Mitarbeitenden zu den größten Blechverarbeitern in Deutschland. Von der Konstruktion über das Stanzen und Lasern von Blechen, das Kanten bis hin zu verschiedenen Schweißverfahren, Pressen, die Montage sowie die Beschichtung und Zerspanung, bietet LTI sämtliche Prozessschritte der Blechbearbeitung.
Neben komplexen Baugruppen fertigt LTI komplett montierte mechanische und elektromechanische System für verschiedenste Anwendungen und Branchen wie bspw. die Elektromobilität, die Medizintechnik, die Druckmaschinenindustrie oder auch der Maschinenbau.
Der Bereich Klima- und Lüftungstechnik und die Entwicklung und Fertigung von Lüfterrädern nimmt dabei einen besonderen Stellenwert im Portfolio von LTI-Metalltechnik ein.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-mulfingen-ebm-papst-uebernimmt-gitter-sparte-in-osterburken-_arid,2084296.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html