Königshofen. Mit diesem „Weihnachtsgeschenk“ hatten die Mitarbeitenden des Obi-Bau- und Gartenmarkts in Königshofen nicht gerechnet: Ihr Haus soll in Kürze schließen. Am 28. Februar werden wohl die Lichter ausgehen. Der Grund: Es fehlten die Umsatzzahlen.
„Wir bedauern zutiefst die geplante Schließung unseres Obi-Marktes in Lauda-Königshofen. Die Entwicklung der letzten Jahre ließ es leider nicht zu, den Standort weiterhin wirtschaftlich zu betreiben“, teilt Carsten Gemeinhardt, Vorstand der team SE als Franchisenehmer und Geschäftsführer der team baumarkt GmbH in einer schriftlichen Stellungnahme auf Anfrage der FN mit. Team SE mit Sitz in Süderbrarup und Flensburg trägt erst seit wenigen Jahren die Verantwortung für den Standort im Main-Tauber-Kreis. In Norddeutschland ist das Unternehmen im Bereich Baustoffhandel, Baumärkte und Energiehändler aktiv.
Immer informiert sein
Nach Aussage von Carsten Gemeinhardt habe die Obi-Systemzentrale den Startschuss zu dieser bedauerlichen Entscheidung gesetzt und sei nicht mehr dazu bereit gewesen, den Franchisevertrag zu verlängern.
Ende November hatte der Geschäftsführer bei einem Besuch in Königshofen die Kollegen dort vom geplanten Schritt in Kenntnis gesetzt. „Es war uns eine Herzensangelegenheit, als allererstes die Mitarbeiter hierüber zu informieren. Hierzu haben sehr vertrauensvoll und konstruktiv geführte Gespräche mit dem Betriebsrat beigetragen. Der Verlust des Arbeitsplatzes ist zunächst für jeden unserer 36 Mitarbeitenden, die zum Teil schon langjährig beschäftigt sind, eine persönlich schwierige Situation. In diesem Bewusstsein haben wir als Arbeitgeber gemeinsam mit dem Betriebsrat Modelle und Lösungen für die Mitarbeiter entwickelt und setzen diese jetzt aktiv um“, heißt es in dem Schreiben weiter. Ein Sozialplan ist derzeit in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat in der Ausarbeitung.
Seit 1992 ist der Baumarkt an der B 290 in Königshofen eine wichtige Adresse für die Kunden nicht nur aus Lauda-Königshofen. Nun soll bald Schluss sein. Für Kathrin Giordano, stellvertretende Marktleiterin, ein herber Schlag. „Da hängt das Herz dran“, berichtet die Mitarbeiterin, die schon ihre Ausbildung in Königshofen absolviert hat. „Wir hätten alle sehr gerne weiter gearbeitet.“ In einer anderen Filiale unterzukommen, sei nicht ganz einfach. Denn die nächsten Standorte seien in Gelnhausen oder Sömmerda, informiert Giordano.
Beim Management von Team SE hat man sich darüber auch Gedanken gemacht. „Wir prüfen die mögliche Übernahme der Auszubildenden durch den von Obi AG betriebenen Markt in Tauberbischofsheim. Darüber hinaus haben wir allen Mitarbeitern Zwischenzeugnisse vorbereitet und ausgehändigt und werden eine vorzeitige Auflösung des Vertrages im Falle eines anderen Jobangebotes ermöglichen“, heißt es auf FN-Nachfrage.
„Die angekündigte Schließung des Obi-Marktes ist für die etwa 30 Beschäftigten wie auch für den Handelsstandort Königshofen bitter“, unterstreicht Lauda-Königshofens Bürgermeister Dr. Lukas Braun. „Der Trend scheint aber bei den bekannten Bau- und Gartenmarkt-Ketten insgesamt zu deutlich größeren Verkaufsflächen zu gehen, was für kleinere Baumärkte zu einem immer stärkeren Wettbewerb führt.“ Bezüglich einer möglichen Nachnutzung des Gebäudes stehe er mit der Eigentümerin „Team SE“ in Kontakt. „Allerdings stellen die Beschränkungen durch die Regionalplanung an Ort und Stelle eine Herausforderung dar, wenn eine Nachnutzung wieder durch den Einzelhandel erfolgen soll“, macht der Bürgermeister deutlich.
Offen ist also noch, was mit der Immobilie passiert. Man befinde sich aktuell in der Planung und werde entsprechende Gespräche führen, teilt das Unternehmen mit.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-obi-markt-in-koenigshofen-wird-ende-februar-schliessen-_arid,1889111.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen.html