Weitere Schritte zur Verwirklichung gemacht

Lauda-Königshofener Jugendliche auf der Suche nach öffentlichen Treffpunkten

Von 
stv
Lesedauer: 
Aktive Mitarbeit der Jugendlichen war gefordert beim zweiten Jugendforum der Stadt Lauda-Königshofen. © Stadtverwaltung Lauda-Königshofen/Matthias Ernst

Beim bereits zweiten Jugendforum der Stadt Lauda-Königshofen setzten engagierte Jugendliche neue Projekte in Bewegung.

Lauda-Königshofen. Kürzlich fand das zweite Jugendforum der Stadt Lauda-Königshofen im Rathaus statt. In einem Rückblick auf das erste Jugendforum wurden die bereits erfolgreich umgesetzten Projekte wie der Bücherschrank am Rathaus, die Neugestaltung der Sitzmöglichkeiten an mehreren Schulen und der Ausbau des freien WLAN-Netzes erwähnt.

Drei Jugendliche, die bereits bei der ersten Veranstaltung dabei waren, kamen erneut und brachten sich wieder sehr stark ein. Darüber freuten sich Fachbereichsleiterin Sabine Baumeister und Bürgermeister Dr. Lukas Braun.

Neue Ideen entwickelt

Mehr zum Thema

Kinderbetreuung

„Notgruppe“ für Kindergarten St. Josef in Lauda-Königshofen

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
Wirtschaft

Rüster-Standort Lauda-Königshofen bleibt erhalten

Veröffentlicht
Von
pm/ktm
Mehr erfahren
Energiewende

Belectric investiert 35 Millionen Euro in neuen Solarpark

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Diesmal lag der Schwerpunkt auf der Schaffung von Treffpunkten für Jugendliche im öffentlichen Raum, der Planung und Organisation einer Veranstaltung von Jugendlichen sowie der Entwicklung neuer Ideen für Lauda-Königshofen aus Sicht der Jugendlichen.

Das Jugendforum bot den engagierten Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Projekte zu besprechen und weitere Schritte zur Verwirklichung einzuleiten. Ein Projekttreffen mit Anna Luber von der Mobilen Jugendarbeit findet an diesem Mittwoch statt, um die konkreten Pläne und Maßnahmen zu erarbeiten. Hier ist auch noch Mitarbeit möglich, wenn man nicht am Jugendforum direkt teilnehmen konnte.

Die Teilnehmer des Jugendforums zeigten einen großen Willen, ihre Projekte in die Tat umzusetzen. Sie waren motiviert, Treffpunkte im öffentlichen Raum zu finden, an denen sich Jugendliche begegnen und austauschen können. Luber stellte in diesem Zusammenhang den Jugendtreff der mobilen Jugendarbeit in der Maierstraße 1 vor. Außerdem planten sie die Durchführung einer Veranstaltung von Jugendlichen für Jugendliche, um deren Interessen und Bedürfnisse zu fördern. Darüber hinaus brachten sie frische Ideen ein, um Lauda-Königshofen weiterzuentwickeln und attraktiver für junge Menschen zu gestalten.

Das Jugendforum stellt eine wichtige Plattform für die Jugendlichen dar, um aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken und ihre Ideen und Visionen einzubringen. Die Stadt Lauda-Königshofen unterstützt diese Bemühungen und setzt sich dafür ein, die Projekte gemeinsam mit den Jugendlichen umzusetzen. Das wurde auch durch die Teilnahme mehrerer Gemeinderäte deutlich, die mit den Jugendlichen ins Gespräch kamen und weitere Anregungen zu den Ideen der Jugendlichen hatten. Moderator Heiko Bäßler, Fachbereichsleiterin Sabine Baumeister und Bürgermeister Lukas Braun waren mit der Veranstaltung sehr zufrieden, zeige es doch den Willen der Jugendlichen, an der Entwicklung ihrer Stadt aktiv mitzuarbeiten. Für weitere Informationen zu den Projekten und Beteiligungsmöglichkeiten können sich Interessierte an Sabine Baumeiter im Rathaus von Lauda-Königshofen oder an Anna Luber von der Mobilen Jugendarbeit wenden. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten