Martin-Schleyer-Gymnasium

Lauda: Direktor Dr. Gernert geht in den Ruhestand

Nach 15 Jahren an der Spitze des Martin-Schleyer-Gymnasiums steht im Sommer ein Wechsel der Schulleitung an.

Von 
Diana Seufert
Lesedauer: 
Dem Martin-Schleyer-Gymnasium in Lauda stehen nicht nur bauliche Veränderungen bevor, sondern im Sommer auch ein Wechsel der Schulleitung. © Diana Seufert

Lauda-Königshofen. Dem Martin-Schleyer-Gymnasium stehen einige Veränderungen bevor. Nicht nur, dass das Gebäude aus Gründen des Brandschutzes in den kommenden Jahren umgebaut werden muss. Auch an der Spitze des Lehrerkollegiums des G9-Gymnasiums bleiben Veränderungen nicht aus. Denn zum Ende des Schuljahres 2023/24 wird Dr. Jürgen Gernert die Leitung abgeben und in den Ruhestand gehen. Oberstudiendirektor Gernert wechselte vor 15 Jahren von Tauberbischofsheim ans Martin-Schleyer-Gymnasium Lauda-Königshofen und leitete die Geschicke der Schulgemeinschaft ab Februar 2009 als Direktor.

Zahlreiche wichtige Ereignisse haben diese Jahre begleitet. „Zweifelsohne stellte das 50-jährige Bestehen des MSG mit zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen ein Highlight dar“, so Dr. Gernert. Rückblickend erwähnt er besonders die Wiedereinführung des schülerfreundlichen G9 am MSG vor zehn Jahren. Die Schul- und Unterrichtsqualität habe von baulichen Verbesserungen, zum Beispiel der Schulbibliothek, mehrerer naturwissenschaftlicher Räume, Direktion oder Lehrerzimmer, profitiert.

Effizient und effektiv

„Schulgemeinschaft und die Stadt Lauda-Königshofen als Schulträger stehen in einem regen Austausch und arbeiten effizient und effektiv zusammen. Als Folge konnte man das Streben nach einer niveauvollen, zeitgemäßen und schülerbezogenen Allgemeinbildung gewinnbringend fokussieren. Dabei bestimmte der Dreiklang von Gemeinschaft, Kultur und Wissenschaft stets das MSG“, so das Fazit des Rektors.

Mehr zum Thema

Ökumenische Bibelwoche

Lauda-Königshofen: Menschen für das Wort Gottes begeistern

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren
Gemeinderat

Lauda-Königshofen: Ja zur Generalsanierung des Gymnasiums

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren
Ein Tag als Bibliothekarin

Stadtbücherei Lauda: Wo Lesebegeisterte richtig verwöhnt werden

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren

Über seine Nachfolge machen sich nicht nur Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium und die Eltern Gedanken. Auch in Stuttgart hat man den Wechsel an der Spitze der Schulleitung im Fokus. „Die Stelle einer Schulleiterin/eines Schulleiters am Martin-Schleyer-Gymnasium Lauda-Königshofen ist zum 1. August neu zu besetzen und wurde in der Ausgabe Juli 2023 des Amtsblatts Kultus und Unterricht ausgeschrieben“, teilt Janina Dinkelaker, stellvertretende Pressesprecherin des Regierungspräsidiums Stuttgart, auf FN-Nachfrage mit. Mittlerweile ist die Bewerbungsfrist abgelaufen. Zu eingegangenen Bewerbungen wollte sich die Pressesprecherin aufgrund des laufenden Verfahrens nicht äußern.

Bei entsprechender Bewerbersituation werde ein Auswahlverfahren durchgeführt. Bei erfolgreichem Ausgang des Verfahrens werde dem Kultusministerium ein Besetzungsvorschlag zugeleitet, so die Sprecherin weiter. Könne im Rahmen eines Auswahlverfahrens nicht die erforderliche Eignung der Bewerber oder Bewerberinnen festgestellt werden, komme die Stelle erneut zur Ausschreibung.

Nahtloser Übergang möglich

„Der Zeitpunkt einer Entscheidung hängt vom erfolgreichen Verlauf eines Auswahlverfahrens ab. Daher lassen sich zum aktuellen Zeitpunkt keine Aussagen dazu machen.“ Sollte sich in den nächsten Wochen eine geeignete Kandidatin oder ein geeigneter Kandidat herauskristallisieren, könne man davon ausgehen, dass die Stelle ohne Vakanz besetzt wird, bestätigte die Pressesprecherin des Stuttgarter Regierungspräsidiums auf Anfrage.

Bei der Schulfamilie des Martin-Schleyer-Gymnasiums darf man also hoffen, dass der Übergang in den Sommerferien nahtlos erfolgen kann und die Nachfolge von Dr. Jürgen Gernert bis dahin geregelt ist.

Redaktion Hauptsächlich für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim im Einsatz

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke