Veranstaltung - Volksfest vom 16. bis 25. September rund um die Tauberfranken-Halle. Messetaler gelten als offizielle Währung

Königshöfer Messe findet wie gewohnt statt

Die Vorbereitungen laufen: Vom 16. bis 25. September wird die Königshöfer Messe stattfinden – genauso, wie es die Besucher vor Corona gewohnt waren. Auch der Messetaler ist wieder erhältlich.

Von 
Diana Seufert
Lesedauer: 
Die Messetaler für die Königshöfer Messe übergaben Martkmeister Jan Raddatz (links) und Christina Ort an Thomas Landwehr von der Sparkasse Tauberfranken (Zweiter von links) und Michael Wünsch, FN-Marketingleiter (rechts). © Diana Seufert

Königshofen. Die kleinen Säckchen wiegen schwer in der Hand. 20 kupferfarbene Messetaler sind in jedem Stoffbeutel. Sie werden während der Königshöfer Messe zur offiziellen Währung. Das größte tauberfränkische Volksfest findet rund um die Tauberfranken-Halle wieder in gewohntem Umfang vom 16. bis 25. September statt – quasi mit allem was dazugehört. Parallel dazu öffnet die Agima als Leistungsschau der heimischen Wirtschaft in zwei Hallen ihre Pforten.

Riesenrad und Autoscooter, Losbude und Kinderkarussell, Steckerlfisch und Festbier: Das gehört für viele Besucher zum Messebummel dazu. Und natürlich das Feuerwerk. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Königshöfer Messe wegen Corona ausfallen musste und nur ein kleiner Messemarkt möglich war, freuen sich Bürgermeister Dr. Lukas Braun und Marktmeister Jan Raddatz ganz besonders auf das Fest. „Die vielfältigen Angebote der Markthändler, die Attraktionen der Schausteller, das zünftige Feiern in der Tauber-Franken-Halle, das reichhaltige Kulturprogramm der heimischen Vereine und die große Gewerbeschau Agima machen die Königshöfer Messe zu einer Veranstaltung, die hier in der Region ihresgleichen sucht“, ist Bürgermeister Braun überzeugt.

„Es wird großartig“

„Wie kein anderes Volksfest steht die Königshöfer Messe für tauberfränkische Lebensart und gemeinsame Familienerlebnisse. Ich freue mich schon jetzt auf acht unbeschwerte Messetage in der legendären Messestadt an der Tauber und bedanke mich bei allen, die am Gelingen mitwirken. Es wird großartig“, so der Bürgermeister

Die große Messe zu organisieren, ist für Marktmeister Jan Raddatz eine Aufgabe, die er gerne angenommen hat. Etliche Schausteller und Marktbeschicker kennt er bereits vom Messemarkt des letzten Jahres. Nun kommen mit Festhalle, Messelauf oder auch dem „Zug der Freiheit“ bedeutende Teile der Messe hinzu. „Die Vorbereitungen laufen sehr gut, das Team in der Stadtverwaltung ist sehr engagiert.“ Dazu gehört auch Christina Ort, die seit 1. August im Sachgebiet Tourismus, Kultur, Messe tätig ist. Da die Corona-Bestimmungen bis Ende September festgezurrt seien, bestehe Planungssicherheit, so Raddatz. Er freut sich, dass der Arbeitskreis Königshöfer Messe bereits im Frühjahr ein klares Signal für die Durchführung des Festes ausgesandt hat. „Eine Absage war nie im Raum gestanden.“

Mehr zum Thema

Sondergebiet „Messe Ost“

Gemeinderat beschloss Nutzungskonzept für Messeparkplätze

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren
Gemeinderat

Stadt hat Vorkaufsrecht für Messe-Parkplätze in Königshofen

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren
Leichtathletik

Messelauf in Königshofen erneut „virtuell“

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die Planungen gehen nun in die heiße Phase, um den Besuchern ein spannendes Messeerlebnis zu bieten. Für die Tauber-Franken-Halle habe das Team um Festwirtfamilie Küffner bereits ein tolles Musikprogramm zusammengestellt, bei dem alle Geschmäcker auf ihre Kosten kommen. Zum Seniorennachmittag komme „ein hochkarätiger Vertreter aus der goldenen Ära des deutschen Schlagers“, heißt es aus der Stadtverwaltung.

Taler werden gut angenommen

„Währung“ ist während des zwölftägigen Festes neben dem Euro auch der Messetaler. Für 18 Euro sind die Säckchen mit je 20 Taler zu erwerben. „Wir haben den Taler vor rund 20 Jahren zusammen mit der Stadt Lauda-Königshofen initiiert“, sagt Michael Wünsch, Marketing-Leiter der Fränkischen Nachrichten, bei der Übergabe der Taler durch den Marktmeister. Das Medienhaus sei der Messe und der Agima sehr verbunden, spricht Wünsch „gefühlt von der fünften Jahreszeit in Königshofen“. Beeindruckend ist für Michael Wünsch das Konzept: „Jeder Taler mit einem Nennwert von einem Euro kommt gezielt den Schaustellern zugute.“

Dass die Messetaler gut angenommen werden, weiß auch Thomas Landwehr, zuständig für Unternehmenskommunikation, bei der Sparkasse Tauberfranken. In deren Filialen sind die Taler erhältlich, ebenso in den Filialen der Volksbank Main-Tauber sowie in den Kundenforen der Fränkischen Nachrichten.

Die Sparkasse sei als Finanzdienstleister vor Ort gerne für die Kunden da und übernehme den Verkauf der Taler. „Wir sind Teil von Königshofen und der Agima“, wo man sich mit einem großen Stand präsentiere. Die Kombination von Verbrauchermesse und Volksfest hebt Landwehr besonders hervor, zumal die Agima die einzige Schau dieser Art in der Region ist.

Nun dürfen sich nicht nur die Königshöfer auf „ihr“ Fest freuen, das am 16. September mit dem offiziellen Bieranstich in der Tauber-Franken-Halle beginnt. Die Eröffnung mit Platzkonzert, Verlesen der Markturkunde und dem traditionellen „Zug der Freiheit“ ist am Sonntag, 18. September, ab 12 Uhr. Das Programmheft mit allen Informationen zur „Mess“ wird ab 1. September verteilt.

Redaktion Hauptsächlich für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim im Einsatz

Thema : Königshöfer Messe

  • Lauda / Königshofen Gaby Baginsky singt auf der Königshöfer Messe

    Gaby Baginsky kommt nach Königshofen: Am 25. September gastiert die bekannte Sängerin („Männer vesteh‘n nur was sie woll‘n“, „Diebe kommen am Abend“, „Der Rum von Barbados“) beim Seniorennachmittag.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten