Herausgeputzt

Dach des Dampflokdenkmals fachgerecht gereinigt

Plexiglas von Grünspan und Blütenstaub befreit. Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, 4. August, statt

Von 
igdlf
Lesedauer: 
Eine Fachfirma reinigte das Plexiglas der Dampflok in Lauda, damit es sich beim Tag des offenen Denkmals am 4. August blitzsauber präsentiert. © Dampflokfreunde

Lauda. Wetter, Staub und Umwelteinflüsse setzen dem Dach über dem Dampflokdenkmal in Lauda stark zu. Deshalb war es nun wieder mal Zeit, das riesige Gewölbe einer umfassenden Reinigung zu unterziehen.

Da eine solche Arbeit aber aufgrund der Wölbung und der Höhe nicht ganz ungefährlich ist, beauftragte die Stadt Lauda-Königshofen nun eine Fachfirma damit, das Plexiglas von Grünspan und Blütenstaub zu befreien, rechtzeitig vor dem Tag der offenen Dampflok.

Dieses eintägige Fest richtet die Interessengemeinschaft der Dampflokfreunde wieder am Sonntag, 4. August, in Erinnerung an die Aufstellung vor 46 Jahren rund um das Denkmal aus.

Mehr zum Thema

Mehrgenerationenhaus Familienzentrum

Abwechslungsreiche Veranstaltungen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
„Klein-Kunst-Bühne“ Ruthardt in Lauda

Mäc Härder und HG Butzko im Weinhof

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Lokales „Urgestein“

Alfred Oehmann feiert 90. Geburtstag in Oberlauda

Veröffentlicht
Von
pdw
Mehr erfahren

Da die Aufstellung der 052-908-1 Anfang August 1978 überwiegend aus Spenden der gesamten Bevölkerung finanziert worden war, übergaben die Verantwortlichen der eigens gegründeten Interessengemeinschaft die Lok damals per Schenkungsurkunde der Stadt Lauda-Königshofen. Während sich die Dampflokfreunde verpflichteten, die Pflege und Instandhaltung der Lok zu übernehmen, erklärte sich die Stadt für die Pflege der Außenanlage verantwortlich. Dazu zählt auch das 2003 bis 2004 von der Interessengemeinschaft in Eigenregie errichtete Dach über dem Denkmal, das seit einigen Jahren jährlich einmal grundlegend gereinigt wird.

Mit Spezialausrüstung angerückt

Diese Woche war es nun wieder soweit, als Jörg Smital und Ionut Rosca von der Fachfirma Blank aus Würzburg mit Hubwagen und Spezialausrüstung anrückten, um das Dach vom Schmutz des letzten Jahres zu befreien.

Nun präsentieren sich die Lok und das Areal wieder in strahlendem Glanz für den Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 4. August, von 11 bis 17 Uhr rund um die Lok.

Die Dampflokfreunde bieten dabei auch wieder ein buntes Programm. So wird der Führerstand der Dampflok an diesem Tag geöffnet sein, so dass er ausgiebig inspiziert werden kann. Lokführer, die noch unter Dampf gefahren sind, erklären den Besuchern dabei nicht nur die Funktionsweise einer Dampflok, sondern erzählen auch aus erster Hand über den oft harten Alltag von Heizer und Lokführer.

Zudem können Kinder als auch Erwachsene die Lok selbst einmal kräftig pfeifen lassen. Seit einiger Zeit ist die Pfeife wieder funktionstüchtig. Über eine Treppe kommen die Besucher an diesem Tag gefahrfrei und bequem auf den Führerstand.

Um 14.30 Uhr sind zudem Tanzeinlagen der Narrengesellschaft Lauda vorgesehen. Die Dampflokfreunde Lauda fühlen sich der vorherigen Generation verpflichtet und wollen diesen historischen Zeitzeugen erhalten. Der Erlös aus dem Fest fließt deshalb wieder in die Pflege und Erhaltung des bekannten Dampflokdenkmals. igdlf

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten