Die „Klein-Kunst-Bühne“ im Weinhof Ruthardt in Lauda lockt mit dem zweiten Veranstaltungswochenende der Saison.
Lauda-Königshofen. „Wenn meine Ravioli-Dose ein Haltbarkeitsdatum bis Oktober 2038 hat, wer wird dann älter: die Ravioli oder ich?“ solche Fragen stellt Kabarettist Mäc Härder, der am Freitag, 26. Juli, im Weinhof Ruthardt in Lauda mit seinem neuen Programm „Ihr könnt mich alle gern haben!“ zu Gast ist. Das ist keine Drohung, sondern eine Einladung, im lauschigen Weinhof einen humorvollen und beschwingten Sommerabend zu genießen.
Mit Schalk in den Augen, neuer Energie und sprudeliger Leichtigkeit schlägt sich Mäc Härder durch den komplizierten Alltag. Haben Kinder, die in der Wüste leben, auch eine Sandkastenfreundin? Warum reden alle täglich übers Wetter, aber nur selten übers Klima? Mäc Härder rückt der Wahrheit auf seine ganz eigene Art auf die Pelle. Er war stets der Auffassung: „Meine Kinder sollen es mal nicht so gut haben wie ich.“ Zumindest dieser Wunsch wird wohl in Erfüllung gehen. Und mit seiner Frau versteht er sich inzwischen nicht nur blind, sondern sogar taub. Wenn Lachen die beste Medizin ist, dann gilt noch immer: Was der Arzt ist für die Kranken, das ist Mäc Härder für die Franken.
Ein ganz neuer Gast im Weinhof ist am Samstag, 27. Juli, HG Butzko. Vor 25 Jahren begann der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher seine Kabarettkarriere, und deswegen beleuchtet er in seinem Porgramm „ach ja“ noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Na ja, nicht alle. Denn dann würde das Programm vier Tage dauern. Aber wenn man verstehen will, warum die Gesellschaft heute da steht, wo sie steht, müssen die unverbindlichen Verbindlichkeiten der Vergangenheit hervorgezerrt werden.
HG Butzko will abrechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und den Kälbern.
Die Veranstaltungen im Weinhof Ruthardt finden im Freien statt. Bühne und Zuschauertische sind vor Regen geschützt. Einlass ist an den Abenden jeweils um 18.30 Uhr, Vorstellungsbeginn um 19.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf gegen Vorkasse im Weinhaus Ruthardt, Josef-Schmitt-Straße 15, Lauda-Königshofen, unter Telefon 09343/1401 oder per E-Mail an info@weinhaus-ruthardt.de. Infos im Internet: www.klein-kunst-bühne.de. Außerdem treten in dieser 25. Saison im Weinhof noch die Kabarettisten Thilo Seibel am Freitag, 30. August, („Ein Wicht am Ende des Tunnels“) und Johannes Flöck am Samstag, 31. August, („Schöner schonen – Humor für Hektikverweigerer“) auf.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-maec-haerder-und-hg-butzko-im-weinhof-_arid,2226620.html