Mehrgenerationenhaus Familienzentrum

Abwechslungsreiche Veranstaltungen

Monatsprogramm August

Lesedauer: 

Lauda. Das Monatsprogramm im August im Mehrgenerationenhaus Familienzentrum (Josef-Schmitt-Straße) sieht wieder einiges vor. Neben individuellen Beratungs-, Betreuungs- und Bildungsangeboten für alle Generationen bieten die niedrigschwelligen Angebote eine Anlaufstelle und sind Netzwerk sowie Informationsbörse für freiwilliges Engagement. Dazu gibt es die Nimm- und Gib-Bücherschränke, die Suche-Biete-Wand, ein offenes Ohr und vieles mehr. Die regelmäßigen Veranstaltungen (nicht an Feiertagen) im Überblick.

Montag: von 15 bis 17 Uhr „Tee- und Kaffeestunde“ für Jedermann; wöchentlich 15 bis 17 Uhr „Informationsstunde des VdK“, Ansprechpartnerin: Wilma Schneider, Telefon 09343/9890002 (einmal im Monat, nächster Termin am 19. August).

Dienstag: ab 18 Uhr „Tanzen“, Treffpunkt: Marbach, Halle des Schützenvereins, bei schönem Wetter an der Dampflok in Lauda, keine Anmeldung nötig. Unter Anleitung werden einfache bis mittelschwere Kreis -und Linientänze erlernt (einmal im Monat, nächster Termin am 13. August). 18 bis 20 Uhr „Rechtsberatung“ unter Durchführung des Rechtsanwalts Burkard Stoll, Informationen und Terminabsprache unter Telefon 09343/6275420 (einmal im Monat).

Mehr zum Thema

Aktivitäten in Buchen

Erlebnisreiches Programm in den Sommerferien

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Mittwoch: von 10 bis 11 Uhr „Beratung des Bahnsozialwerks“ (wöchentlich). 11 bis 16 Uhr „Memory-Gruppe“, Kochen, Backen und kreative Freizeitgestaltung unter fachlicher Leitung, Ansprechpartnerin: Hildegard Schulze, Informationen unter Telefon 09349/929524 (wöchentlich).

14 bis 17.45 Uhr „Energieberatung“, Anmeldung unter Telefon 09341/825813 (E-Mail: energieagentur@main-tauber-kreis.de), nächster Termin am 14. August. 13.45 bis 17 Uhr „Sprechstunde des Pflegestützpunktes“, Terminvereinbarung notwendig unter Telefon 09341/825968 (E-Mail: pflegestuetzpunkt@maintauber-kreis.de). Der nächste Termin ist am 7. August. Ab 18 Uhr „Skat- und Schafkopfgruppe“, Ansprechpartner Werner Köhler, Informationen per E-Mail an mgh@lauda-koenigshofen.de (Termine am 7. und 21. August). 18 bis 19 Uhr Internetsprechstunde und Computersprechstunde „Hey Alter“, Annahme von Computern und Laptops. Unter fachlicher Anleitung erhält man Tipps zu Internet, Computer und Smartphone. Anmeldung per Mail an taubertal@heyalter.com (wöchentlich).

Donnerstag: von 9.30 bis 11.30 Uhr „Eltern-Kind-Gruppe“, Informationen und Anmeldung unter Telefon 09343/5015955 und per Mail an familienzentrum@lauda-koenigshofen.de (wöchentlich). 14.30 bis 17 Uhr „Spieletreff für Jung und Alt“, verschiedene Brett- und Würfelspiele (wöchentlich).

Freitag: von 9.30 bis 11.30 Uhr „Eltern-Kind-Gruppe“, Informationen und Anmeldung unter Telefon 09343/5015955 (E-Mail familienzentrum@lauda-koenigshofen.de).

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten