Baumaßnahme - Straßendecke zwischen Königshofen und Gerlachsheim wird erneuert, die Bushaltestelle barrierefrei umgebaut

B 290 zwischen Königshofen und Gerlachsheim wird ab Montag, 1. August,  saniert

Mit Behinderungen und weiteren Umleitungen müssen die Verkehrsteilnehmer ab Montag, 1. August, rechnen. Das Regierungspräsidium Stuttgart beginnt mit der Fahrbahndeckensanierung zwischen Gerlachsheim und Königshofen.

Von 
Diana Seufert
Lesedauer: 
Mit dem Teilstück zwischen dem Abzweig Marbach bis nach Lauda beginnt am Montag, 1. August, die Sanierung der B 290 zwischen Königshofen und Gerlachsheim. Rund 1,6 Millionen Euro lässt sich der Bund die Maßnahme kosten. In dem Zug werden auch die beiden Bushaltestellen bei Marbach barrierefrei umgebaut. © Diana Seufert

Lauda-Königshofen. Mit Behinderungen und weiteren Umleitungen müssen die Verkehrsteilnehmer ab Montag, 1. August, rechnen. Das Regierungspräsidium Stuttgart beginnt mit der Fahrbahndeckensanierung zwischen Gerlachsheim und Königshofen.

Lauda-Königshofen. „Neben Verdrückungen und Spurrinnen weist die Strecke zudem starke Rissbildungen auf“, schreibt das Regierungspräsidium in einer Presseerklärung als Begründung für die Maßnahme, die während der Sommerferien umgesetzt wird. Ziel ist dabei, die Bausubstanz der Straße auf dem 3,2 Kilometer langen Stück zu erhalten.

Manchem Verkehrsteilnehmer kommt die Maßnahme etwas kurzfristig vor – zumal auch noch die B 290 nach dem Gerlachsheimer Bahnübergang in Richtung Tauberbischofsheim aufgrund einer Baustelle für den Verkehr nicht komplett frei ist. Auch dort ist noch mit Behinderungen zu rechnen.

Mehr zum Thema

Verkehr

B 290 gesperrt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Lauda / Königshofen

B 290 wird zwischen Königshofen und Gerlachsheim gesperrt

Veröffentlicht
Von
sk
Mehr erfahren
Umfangreiche Grabetätigkeiten

Mittelspannungsnetz wird erweitert

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

„Bei der Materialversorgung des ausgeschriebenen Asphaltmaterials kam es zu Lieferengpässen. Somit konnte die Ausführung der Maßnahme erst kurzfristig gewährleistet werden“, teilt die Behörde auf Nachfrage mit, warum mit der Umsetzung so kurzfristig begonnen wird.

Geplant ist eine „klassische Fahrbahndeckenerneuerung mit Austausch der Asphaltdeckschicht und der Asphaltbinderschicht“. Dazu wird der vorhandene Belag abgefräst und die Fläche gereinigt. Anschließend wird in einzelnen Schichten mit Asphaltfertiger und Walzenzug der neue Belag eingebaut, bevor mit dem Aufbringen der Markierung die Arbeiten abgeschlossen sein werden.

Das abgefräste Material werde dabei nicht auf einer Deponie entsorgt, sondern „wie gewöhnlich in einer Asphaltmischanlage wieder aufbereitet und für die Herstellung neuer Tragschichten bei anderen Maßnahmen wiederverwendet“.

Im Zuge der Maßnahme werden nach Auskunft des Regierungspräsidiums auch die beiden Bushaltestellen an der Abzweigung Marbach barrierefrei umgebaut.

Der Startschuss für das neue Projekt an der B 290 fällt am Montag. Dann wird der Bereich zwischen der Einmündung K 2801 bei Marbach und der Einmündung der L 511 bei Lauda voll gesperrt.

Umleitung zeitlich befristet

Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die B 290/L 512 Grünsfeld – L 511 Zimmern – K 2803/K 2800 Messelhausen – K 2801 Hofstetten/Marbach.

Bei der Behörde rechnet man damit, dass dieses Teilstück bis Mitte August fertig gestellt ist. Dann folgt der Bereich zwischen Lauda und dem Abzweig Gerlachsheim, was laut Planung bis Ende August dauern soll.

Ab dem 29. August ist dann der Teilbereich zwischen der Tauber-Franken-Halle in Königshofen bis zum Abzweig nach Marbach für den Verkehr voll gesperrt. Für diesen Bauabschnitt wird der Verkehr – ebenfalls in beiden Fahrtrichtungen – über die B 290 in Unterbalbach, Abzweig K 2847 – K 2800 Deubach/Messelhausen – K 2801 Hofstetten/Marbach umgeleitet.

Läuft alles nach Plan, ist die Sanierung mit dem Ende der Sommerferien abgeschlossen. Dann hat der Bund rund 1,6 Millionen in dieses Teilstück gesteckt.

„Die zeitliche Reihenfolge wurde in Abstimmung mit der Verkehrsbehörde auf Grund anderer laufender Baumaßnahmen im näheren Umfeld angepasst“, heißt es aus dem Regierungspräsidium abschließend.

Redaktion Hauptsächlich für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim im Einsatz

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten