Dorfgemeinschaftshaus Waldstetten

Dorfgemeinschaftshaus Waldstetten: Arbeiten schreiten voran

Viele Interessierte nahmen am Donnerstag an einem Baustellenrundgang teil. Kindergarten öffnet am 1. September

Von 
Adrian Brosch
Lesedauer: 
Groß war das Interesse am Baustellenrundgang im neuen Dorfgemeinschaftshaus in Waldstetten. Die Arbeiten schreiten laut Bürgermeister Christian Hauk gut voran und liegen im Zeitplan. Der Kindergarten soll am 1. September öffnen. © Adrian Brosch

Waldstetten. Das Waldstettener Dorfgemeinschaftshaus ist das größte Projekt in der jüngeren Ortsgeschichte Waldstettens und Höpfingens. Entsprechend groß war das Interesse an der Baustellenbegehung, die am Donnerstag stattfand. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich von Bürgermeister Christian Hauk und Heiko Feil vom Ingenieurbüro Jouaux (Grünsfeld) informieren zu lassen. Auch Haupt-und Bauamtsleiter Tobias Münch und Kämmerin Nadine Henn waren vor Ort, um Fragen zu beantworten.

Zunächst verwies Hauk auf „immense Baufortschritte“, die auch ihn persönlich mit Freude erfüllen – Grund genug, der Allgemeinheit die Umsetzung der Gemeinderatsbeschlüsse hautnah zu zeigen. Bereits nach wenigen Schritten wurde ersichtlich, dass die Handwerker ganze Arbeit geleistet hatten. „Der zweigruppige Kindergarten St. Josef wird zum 1. September seine Pforten öffnen, so dass die Hauptarbeiten zuletzt in dessen Bereich stattfanden. Sobald diese abgeschlossen sind, wandern die Arbeiter zum Dorfgemeinschaftshaus über“, erklärte der Bürgermeister.

Fenster sind eingesetzt

Auch dieses befindet sich in einem Zustand, der alle Blicke auf sich zog: Die Fenster sind eingesetzt, die Holzverkleidungen des Veranstaltungsraums lassen das spätere Ambiente bereits erahnen. „Lediglich die Dämmung, das Verputzen und der Bodenbelag stehen noch aus. Hier wird ein weicher und geräuscharmer Sportboden verlegt“, ließ Hauk wissen und sprach von 180 Sitzplätzen bei aufgebauter Bühne. Die Bühne als Solche ist mobil, was einen breiten Gestaltungsspielraum sowohl bei der Nutzung als auch Einrichtung des Veranstaltungsraums zulässt.

Mehr zum Thema

Großprojekt in Waldstetten

Waldstetten: Die Kinder fühlen sich schon pudelwohl

Veröffentlicht
Von
Maren Greß
Mehr erfahren
Karriere

Wertheim: Vom Werkzeugmacher-Lehrling zum Geschäftsführer

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren
Gute Zusammenarbeit gelobt

Spatenstich für Gewerbegebiet „Gänsäcker III“

Veröffentlicht
Von
Elisabeth Englert
Mehr erfahren

In technischer Hinsicht erläuterte Heiko Feil die Lüftungsanlage, den großzügig bemessenen Sanitärbereich, die Umkleidekabinen und das Materiallager, in dem Vereine ihre Utensilien einlagern werden können. Obgleich der Schwerpunkt der aufschlussreichen Führung klar auf dem Innenbereich lag, nahm man auch das Außengelände ins Visier. Als markant erwies sich hier der neue Löschwasserbehälter, der im Zuge der Maßnahme entstanden ist und die Löschwasserversorgung in Waldstetten sichern wird.

Zum Ende der rund einstündigen Begehung dankte Bürgermeister Hauk den alten und neuen Gemeinde- und Ortschaftsräten sowie der engagierten Arbeitsgruppe „Dorfgemeinschaftshaus“ für das gezeigte Interesse und die hervorragende Zusammenarbeit. Auch das Ingenieurbüro Jouaux und die Handwerker erfuhren Dank: Dass sich die Arbeiten im Zeitrahmen befinden, sei auch der Verdienst aller aktiv Beteiligten.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke