Waldstetten. Wenn man Höpfingens Bürgermeister Christian Hauk über das neue Dorfgemeinschaftshaus mit Kindergarten in Waldstetten sprechen hört, spürt man förmlich seine Begeisterung über dieses Projekt. Es war eines seiner Wahlversprechen, die er nun innerhalb von knapp drei Jahren eingelöst hat.
„Es soll ein Dorfgemeinschaftshaus von den Bürgern für die Bürger werden“, sagt Hauk beim Baustellenrundgang mit den Fränkischen Nachrichten. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Gemeinderäten und Bürgern, habe sich engagiert in die Planungen eingebracht. So wird das neue Dorfgemeinschaftshaus neben einem großen Saal, der für Veranstaltungen genutzt werden kann, auch über ein kleineres Nebenzimmer verfügen. „Dort können wir beispielsweise unsere Gemeinderatssitzungen abhalten, oder Vereine können sich dort zu Besprechungen treffen“, erklärt der Bürgermeister. Auch vom neu gebauten Kindergarten gelangt man direkt in den Raum, so dass er von den Kindern und Erzieherinnen genutzt werden kann.
Erzieher des Kindergartens in Waldstetten waren in Planungen involviert
Anfang September ist der Kindergarten in sein neues Domizil umgezogen. „Wir haben uns schon sehr gut eingelebt“, erzählt Leiterin Claudia Schmitt-Böhrer. Besonders schön sei gewesen, dass sie und ihr Team in die Planungen einbezogen wurden und Ideen einbringen konnten. So gibt es im neuen Kindergarten unter anderem eine „Matschschleuse“ im Waschraum, so dass die Kinder den Dreck nach dem Aufenthalt draußen nicht im Kindergarten verteilen. Gummistiefel und Regensachen können sie dort ausziehen. In einer großen Küche können die Erzieherinnen mit den Kindern gemeinsam kochen. Zum Umzug gab es einen Trägerwechsel. Die Gemeinde ist jetzt Träger des Kindergartens, vorher war es die katholische Kirche.
„Wir haben sowohl im Dorfgemeinschaftshaus als auch im Kindergarten vieles in Holz gehalten“, erklärt der Bürgermeister. Neben großzügigen Toilettenräumen gibt es zwei Umkleideräume mit Duschen und erstmals auch ein barrierefreies WC. Einen genauen Zeitpunkt für die Fertigstellung des Dorfgemeinschaftshauses kann er noch nicht nennen. Doch die letzten Arbeiten laufen. Die Küche und der Tresen müssten noch eingebaut werden, im Veranstaltungssaal fehlten noch der Boden und der Schallschutz für eine Wand. Der Zeitplan sehe – wenn alles glatt läuft – eine Fertigstellung Ende des Jahres vor. Man liege zudem voll im Kostenplan.
Keller der ehemaligenTurnhalle in Waldstetten dient als Lager
Von der alten Turnhalle, die zuvor abgerissen wurde, ist nur noch der Keller übrig. „Der wird künftig von den Vereinen als Lager genutzt“, informiert Christian Hauk. Geheizt wird über zwei Wärmepumpen. Derzeit läuft die Gestaltung der Zufahrtswege. Der Eingangsbereich wurde gepflastert. Die Firma Konrad Bau aus Lauda-Königshofen hat in dieser Woche die Deckschicht auf die beiden Straßen aufgebracht. Im Zuge der Baumaßnahmen wurde nicht nur die Straße saniert, sondern auch die Kanäle wurden hergerichtet – sofern das notwendig war. „Wir haben gleich Glasfaserleerrohre reinlegen lassen“, sagt der Bürgermeister. Im hinteren Bereich wurde ein Löschwasserbehälter errichtet. Parkplätze sollen auch mehr als vorher vorhanden sein.
„Wenn das alles klappt, ist das ein richtig gelungenes Projekt“, sagt Christian Hauk. Sobald das Dorfgemeinschaftshaus fertig ist, wird die Gemeinde zu einer offiziellen Einweihungsfeier laden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen_artikel,-hoepfingen-waldstetten-die-kinder-fuehlen-sich-schon-pudelwohl-_arid,2246986.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen.html