Gerichtstetten/Bretzingen. Dieser Abend war ein Geschenk und zugleich eine liebevolle Verbeugung vor dem Publikum: Was die Musikkapelle Bretzingen am Samstag unter dem Motto „Mit Blasmusik in den Sommer“ auf dem Gerichtstettener Dorfplatz präsentierte, war weit mehr als ein Musikkonzert. Die zahlreichen Gäste verbrachten einen entspannten und geselligen Abend, an dem alles passte: Schwungvolle Musik, kühle Getränke, Feines vom Grill und gemütliche Gespräche mit guten Bekannten vermengten sich in trefflicher Weise.
Abwechslungsreiches Programm
In seiner Begrüßung zeigte sich Gerald Farrenkopf erfreut: „Das Ambiente stimmt, das Wetter haben wir gut bestellt – wir sind stolz, auf dem schönen Dorfplatz spielen zu können!“, rief er strahlend. Nach kurzer Einführung durch Dirigentin Melanie Ehrenfried legte das Orchester los – mit dem Besten aus dem Bereich der konzertanten Blasmusik: Flotte und fröhliche Melodien wie „Grüß Gott ihr Freunde“, „Von Freund zu Freund“, „Ein halbes Jahrhundert“, die „Heublumen-Polka“, die kraftvolle „Südböhmische Polka“ und „In Harmonie vereint“ luden in der ersten Hälfte des abwechslungsreichen Programms zum Mitsummen, Mitwippen und Mitpfeifen ein. In unaufdringlicher Lautstärke und doch druckvoll gespielt, bildete der federnde Polka-Sound den idealen Rahmen für nette Gespräche über Gott und die Welt, Fußball, die Liebe, das Leben und sicher auch den guten Wein – so ließ es sich leben. Man traf gute Bekannte, ehemalige Mitschüler, Nachbarn, Freunde und Kollegen – nur nette Gesichter.
Es wurde auch mitgesungen
Musikalisch bewegte man sich auch in der zweiten Phase im volkstümlichen, stimmungsträchtigen Bereich: Lockere Gute-Laune-Musik wie „Mein großer Traum“, die bekannte Polka „Auf der Vogelwiese“, die Ode „Wir Musikanten“ und das Stück „Abel Tasman“ zogen alle Register des Machbaren, gingen ins Ohr und ins Bein. Und natürlich konnte auch mitgesungen werden – erst recht, als die Sänger des Männergesangvereins „Eintracht“ Gerichtstetten nebst Dirigent Dieter Kaiser sich unweit der Musikkapelle formierten: Der „Böhmische Traum“ verstand sich als Gemeinschaftsprojekt und weiterer Höhepunkt eines Abends der Extraklasse, der weit mehr als ein Konzert darstellte – getreu nach dem Motto „wo man singt, da lass’ dich nieder“.
Abgerundet wurde der schöne Abend durch eine besondere Überraschung: In der Pause überreichte Karl Schretzmann vom Bürgerverein Gerichtstetten eine Spende von 500 Euro zum Kauf neuer Noten an Gerald Farrenkopf und Melanie Ehrenfried, die herzlich für die Zuwendung dankten.
Gleichwohl lobte Karl Schretzmann die rege Aktivität der Musikkapelle Bretzingen, in der auch Musiker des 2012 aufgelösten Musikvereins Gerichtstetten spielen. „Beide Ortschaften sind in der Vergangenheit immer besser zusammen gewachsen – das ist einfach nur toll und macht allen so richtig Spaß!“, unterstrich Gerald Farrenkopf anerkennend.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-musikkapelle-bretzingen-verzaubert-_arid,2214230.html