Hardheim. Bei der Sitzung des Pfarrgemeinderates im Mai hielten die Rätinnen und Räte nach einem geistlichen Impuls von Marie Luise Außem Rückblick auf die vielfältigen Aktionen seit dem letzten Treffen und waren selbst erstaunt, welche Fülle dabei zusammengetragen wurde.
Die vielfältigen Open-Air Gottesdienste von der Karwoche über Ostern bis Christi Himmelfahrt, die berührend und sehr gut besucht waren, wurden immer wieder als Beispiele hierfür benannt. Auch traditionelle Aktionen, wie das Kärren am Karfreitag und Karsamstag in den kleineren Ortschaften stärken das Wir-Gefühl der Ministranten. Die vielfältigen Angebote des Teams Trauerseelsorge mit Wanderungen, Frühstück und einem Literaturabend sprechen Trauernde und ihre Familien an. Auch zum Lyrics-Abend kommen inzwischen Interessierte auch aus anderen Seelsorgeeinheiten gerne immer wieder.
Diesem dankbaren Resumee schloss sich der Bericht aus dem Stiftungsrat an. Pfarrer Wolff berichtete, dass die Stellenanteile der pastoralen Mitarbeiterinnen Susanne Achstetter auf 40 Prozent und Melanie Sauer auf 50 Prozent angehoben wurden. Dies sieht er als Stärkung der pastoralen Arbeit. Nach der Fertigstellung der Außensanierung der Kirche in Bretzingen stehen weitere Renovationen an und lassen den Stiftungsrat nicht zur Ruhe kommen. Der Austausch zur Kirchenentwicklung und der Arbeit in den Fachgruppen schloss sich an.
Abschließend informierten die Pfarrgemeinderäte aus ihren Gemeindeteams und wiesen auf die anstehenden Termine und besonderen Gottesdienste in den Gemeinden hin. In Gerichtstetten lädt man am 16. Juni zum Brunch nach dem Open-Air Gottesdienst ein, und am 7. Juli zum Friedhofscafé von 14 bis 17 Uhr auf dem Friedhof Gerichtstetten.
Das Gemeindeteam Höpfingen sucht neue Wortgottesdienstleiter und Wortgottesdienstleiterinnen und Kommunionhelfer und Kommunionhelferinnen. In Schweinberg wird am 23. Juni open Air Gottesdienst an der Herz-Jesu Kapelle mit der Gruppe „Time out“ gefeiert. Marianne Berberich informierte aus dem Dekanatsrat.
Pfarrer Wolff wies auf die Verabschiedung der FSJ Kräfte am 13. Juli in Hardheim und am 21. Juli in Höpfingen hin und informierte, dass für das kommende Jahr die FSJ-Stelle noch nicht besetzt sei. Claudia Beger lud am Schluss zum Abendgottesdienst mit der „Revival-Besetzung“ der ehemaligen Gruppe „Lebensbaum“ am Samstag, 13. Juli, um 18.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Alban ein, zu der auch der ehemalige Kaplan Edwin Müller kommt, der die Gruppe vor 40 Jahren ins Leben gerufen hatte.
Zu diesem Abendgottesdienst ist die gesamte Gemeinde willkommen. Das Programm der ehemaligen Mitglieder beginnt mit dem Ankommen um 13 Uhr im Pfarrheim, umfasst Austausch und Probe des abendlichen Liedguts und geht nach dem Gottesdienst in ein gemütliches Beisammensein über. Anmeldungen dafür können ehemalige Sängerinnen und Sänger oder Mitglieder der Band noch über die Homepage tätigen. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-angebote-werden-gut-angenommen-_arid,2212813.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen.html