Erfapark 2.0

Erfapark Hardheim: Gestiegene Hoffnungen auf Drogeriemarkt

Hardheims Bürgermeister Stefan  Grimm und Frauke Liess von "Schoofs", Projektmanagerin des "Erfapark 2.0", hatten am Freitagmorgen interessante Neuigkeiten zu überbringen.

Von 
Michael Fürst
Lesedauer: 
Das Hardheimer Großprojekt „Erfapark 2.0“ schreitet weiter voran. Das wurde nun mit einem Bauschild, das am Ort der künftigen Baustelle des Rewe-Marktes an der Würzburger Straße aufgestellt wurde, verdeutlicht. An diesem symbolischen Akt nahmen teil (von links): Dr. Heiko Seitz (Expansionsmanager Rewe Südwest), Bauamtsleiter Daniel Emmenecker, Bürgermeister Stefan Grimm, Thomas Fritz (Rewe-Vertriebsleiter Südwest), Jaqueline Keller (Inhaberin des aktuellen und dann auch des neuen Rewe) sowie Frauke Liess (Projektmanagerin des Investors „Schoofs“). © Michael Fürst

Hardheim. Es war nicht nur ein symbolischer Akt, der am Freitagmorgen vonstattenging. Das neue Bauschild für den geplanten Rewe-Markt, der an der Ecke Würzburger Straße und Steingasse im Rahmen des Projekts „Erfapark 2.0“ in Hardheim entstehen soll, wurde aufgestellt. Auch inhaltlich hatten sowohl Frauke Liess, Projektleiterin beim Projektentwickler Schoofs Immobilien, als auch Bürgermeister Stefan Grimm und Bauamtsleiter Daniel Emenecker einige Neuigkeiten zu überbringen.

So viel aber erst einmal vorweg: Bis die Baumaßnahmen so richtig losgehen, wird es Spätsommer/Herbst. Allerdings könnte, sollte die Genehmigung des Bauantrags in einem normalen zeitlichen Fenster ablaufen, bereits früher mit den Erdarbeiten am geplanten Rewe-Markt begonnen werden. Diese liefen losgelöst vom eigentlichen Baugenehmigungsverfahren für das Gebäude an sich, informierte Daniel Emmenecker, Bauamtsleiter der Gemeinde Hardheim. Da nun der „Sonderpreis Baumarkt“ seit einigen Tagen aus dem bestehenden Erfapark aus- und in den ehemaligen „Kik“ eingezogen ist, könnten auch die baulichen Umgestaltungsmaßnahmen im bestehenden Gebäude des Erfaparks beginnen. Da allerdings auch dieser Handlung noch Antrags- und Genehmigungsverfahren vorangestellt sind, kann ein konkreter Baubeginn noch nicht genannt werden. Projektleiterin Liess sagte mit Blick auf den Start der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen: „Im Laufe des Jahres.“

Die weiteren Nachrichten dürften die Hardheimer und Menschen aus der näheren Umgebung sehr erfreuen: „Mit einem Textilhandel, einer Drogerie und nun auch mit einer Apotheke sind die Verhandlungen fortgeschritten“, sagte Liess mit Blick auf potenzielle Mieter von Gewerbeflächen im Erfapark. Ein Drogeriemarkt entpuppte sich bei einer Umfrage der Fränkischen Nachrichten zu Beginn des Jahres als der größte Wunsch der Hardheimer – neben einem gastronomischen Angebot. Doch auch in dieser Richtung habe es schon erste Gespräche gegeben, so Liess „Bis auf eine kleine Fläche haben wir für alle Flächen im Erfapark Interessenten“, informierte die Projektleiterin. In vier bis sechs Wochen, so glaubt sie, könnten dann auch konkrete Namen genannt werden. Noch ist nämlich kein Vertrag unterschrieben.

Mehr zum Thema

Hardheim

Erfapark Hardheim: Große Hoffnung auf Drogeriemarkt

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren
Bundeswehr

Hardheim: Das Panzerbataillon gehört nun zur Panzerbrigade 12

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren
Veranstaltung (plus Video und Bildergalerie)

Hardheim: Josefsmarkt mit fulminanter Renaissance

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

Unterschrieben sind die Vereinbarungen mit Rewe. Dr. Heiko Seitz, Expansionsmanager von Rewe Südwest, sagte: „Wir freuen uns darauf, mit unserem zentralen und modernen Mark einen wichtigen Teil zur Belebung der Ortsmitte beitragen zu können und schätzen das Engagement der Gemeinde und von Schoofs, hier eine Symbiose aus Alt und Neu zu fördern.“ Auch Vertriebsleiter Thomas Fritz sprach von einem spannenden Projekt, das er so noch nie erlebt habe. Inhaberin des neuen Rewe-Marktes wird übrigens weiter Jaqueline Keller sein. Sie betreibt derzeit auch den aktuellen Rewe. „Unser ganzes Team freut sich schon darauf, in den neuen Markt umzuziehen“, sagte sie den FN.

Parallele Abläufe

Bürgermeister Stefan Grimm sieht in der Wiederbelebung des Erfapark-Areals auch einen Gewinn für die gesamte Würzburger Straße und die bisherigen Geschäfte dort. „Wir müssen künftig nichts mehr bei Amazon bestellen“, sagte das Gemeindeoberhaupt mit einem Augenzwinkern. Nach dem geplanten Offenlagebeschluss am 24. April könnte die zweite Offenlage dann am 22. Mai starten, informierte Grimm. „Parallel werden wir nun die Bauanträge einreichen, um nach der Verabschiedung der Bauanträge möglichst zügig eine Baugenehmigung zu erhalten und loslegen zu können“, sagte Frauke Liess. Im Moment sehe es nicht so aus, dass es kritische Stellungnahmen aus der Bevölkerung gebe, informierten Liess und Grimm.

Ressortleitung Reporterchef und Leiter der Sportredaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten