Veranstaltung (plus Video und Bildergalerie)

Hardheim: Josefsmarkt mit fulminanter Renaissance

Besuchern und Ausstellern war die Freude über den gelungenen Markt anzumerken

Von 
ad
Lesedauer: 

Hardheim. Regionalität pur, feinstes Frühlingswetter, gute Laune und zahlreiche Gäste: Der Hardheimer Josefsmarkt feierte am Sonntag eine fulminante Renaissance – flankiert von einem ansprechenden Rahmenprogramm, das die Arbeitsgruppe „Zukunft Hardheimer Josefsmarkt“ erstellt hatte. Neben 40 Ausstellern auf dem Krämermarkt lockten die kurzweiligen Stationen der „Spielerallye“, der Sommertagszug und das Josefsmarktspektakulum der Kolpingsfamilie.

Lokales

Hardheim, 20.03.2023: Winteraustreibung beim Josefsmarkt

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Selbiges bildete nach dem Gottesdienst am Vormittag auch den Auftakt: Bestens eingespielt und mit manch spontaner Anspielung führten die einfallsreich kostümierten Laiendarsteller auf, wie sich die Entstehung des Josefsmarkts im Jahr 1766 abgespielt haben könnte - ein humoristischer Seitenblick in die Ortsgeschichte, der das Publikum auch heuer begeisterte.

„Genießen Sie Hardheim“

Danach ergriffen Bürgermeister Stefan Grimm und BdS-Vorsitzender Elmar Günther das Wort. „Genießen Sie Hardheim!“, hob Bürgermeister Grimm erfreut hervor und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement, der Josefsmarkt verstehe sich als Gemeinschaftsprojekt erster Klasse. Elmar Günther verwies auf das bunte Programm an den überwiegend regionalen Marktständen und den Charakter des Markts als „Frühlingsfest der Familie“, den zwei historische Kinderkarussells und die „Spiele-Rallye“ mit sieben Stationen untermauerten. Die Freude stand ihm ins Gesicht geschrieben: „Das Wetter der Hardheimer Märkte ist eindeutig besser als sein Ruf!“, strahlte er und lud mit launigen Worten zu Freigetränken ein.

Einladende Angebote

Nun konnte man den Josefsmarkt und seine einladenden Angebote in aller Ruhe erkunden. Für jede Altersklasse war etwas geboten. Zunächst für die Kleinen: Der Sommertagszug mit Winterverbrennung und buntem Programm von Grundschule und Kindergarten sowie der Musikkapelle Bretzingen wies den Weg in den Frühling.

Überhaupt trugen die milden Temperaturen zu einer entspannten Stimmung bei. Im Vordergrund steht neben dem Marktgeschehen der gemütliche Plausch mit Freunden und Bekannten, mit denen man sich in herzlicher Runde unterhält. Gute Gespräche ergaben sich zuhauf – gern auch bei einem guten Wein oder einer Kostprobe feinen Bio-Imkerhonigs: Den Besuchern war die Freude über den gelungenen Markt durchweg anzumerken.

Fotostrecke

Der Hardheimer Josefsmarkt 2023 in Bildern

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
12
Mehr erfahren

Viele Stände und regionale Direktvermarkter ließen mit ihrem Angebot von Hausmacher Wurstwaren über Obst aus eigenem Anbau und Imkerhonig bis hin zu Blumenarrangements kaum Wünsche offen. Gut besucht war auch der verkaufsoffene Sonntag einiger BdS-Fachgeschäfte.

Die lokalen Autohäuser Gärtner (Opel), Günther (VW, Audi und Skoda) sowie Richter (Mitsubishi) stellten ihre aktuellen Modelle vor; auch die Gemeindebibliothek hatte ihren Pforten geöffnet und bot zudem dem Arbeitskreis „Astronomie“ des Museumsvereins Erfatal eine Plattform.

Wie immer präsent war ebenso eine Vielzahl Hardheimer Vereine: So lud der Verein „Mühlenradweg Erftal zu Wein, Kaffee, Kuchen und mehr ein. Auch der Gesangverein „Liederkranz“ hatte sein Probelokal bereits am Samstagnachmittag geöffnet: Der „Singkaffee“ erfreute sich besten Zuspruchs. ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten