Grünsfeld. Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Vdk-Ortsverbandes. Die Mitglieder kamen im Sportheim des SV Zimmern zusammen.
„Der Sozialverband VdK ist erste Anlaufstelle für die Durchsetzung, die Sicherung, den Erhalt und den Ausbau der sozialen Gerechtigkeit in Deutschland“, betonte Reiner Schenk. Der Ortsverbandsvorsitzende wies auf die „große sozialrechtliche Kompetenz“ des Verbandes hin, die ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Behörden und Institutionen darstelle. Die erfolgreiche Arbeit schlägt sich seinen Angaben zufolge auch in den Mitgliederzahlen vor Ort nieder. 338 zählt der VdK Grünsfeld. Damit gehört er zu den mitgliederstärksten Vereinigungen in der Kommune.
Schriftführerin Maike von Brunn ließ die Veranstaltungen des zurückliegenden Jahres Revue passieren. Das stand im Zeichen des 75-Jahr- Jubiläums. Ein Festakt mit Ehrungen war Höhepunkt der Feierlichkeiten.
Die Jubiläumsfeier machte sich auch im Bericht von Agnes Reusch bemerkbar. Die Kassiererin musste wegen gestiegener Ausgaben ein Defizit vermelden. Die Versammlung bescheinigte ihr nichtsdestotrotz eine einwandfreie Kassenführung und entlastete den Vorstand einstimmig.
Rasch ging die Nachwahl für den letzten vakanten Posten eines Besitzers über die Bühne. Ohne Gegenstimme bestätigte die Versammlung Bernhard Freitag für dieses Amt.
Im Anschluss wurden Mitglieder für langjährige Treue geehrt. Das silberne Abzeichen samt Urkunde erhielten Daniela Antoni, Marius Antoni, Lisamarie Baar, Brigitte Betzel, Martin Betzel, Alois Hayn, Roland Hehn, Martin Heidenreich, Annegret Herbert, Wolfgang Herbert, Gerhard Hofmann, Uwe Jarabek, Robert Pangerl, Bettina Spang und Anita Weniger. Sie alle sind seit zehn Jahren Mitglied im Verein.
25 Jahre gehören Birgit Düll, Heidi Fuchs, Henry Hinze, Joachim Kremer, Anna Lesch, Armella Lotter und Marianne Weinig dem VdK-Ortsverband an. Dafür wurden sie mit dem goldenen Treueabzeichen und einer Urkunde ausgezeichnet.
Über eine besondere Ehrung durften Claudia und Jens Hünerberg sich freuen. Die beiden engagieren sich seit zehn Jahren im Vorstand des Ortsverbandes. Derzeit fungieren sie als Beisitzer. Dafür gab es vom VdK-Landesverband Baden-Württemberg die goldene Verdienstnadel.
„Der VdK-Ortsverband Grünsfeld ist ein sehr umtriebiger Verein“, erklärte Joachim Markert. Der Bürgermeister lobte in seinem Grußwort das vielfältige Engagement: „Für seine Mitglieder erhebt er die Stimme und mahnt Dinge an, die verbessert werden sollen.“ Markerts Angaben zufolge ist die Mitgliedschaft beim VdK in mehrfacher Hinsicht wertvoll. „Er ist ein starker Partner mit Rechtsberatung und bietet die Möglichkeit für Austausch und Begegnung.“
Voll des Lobes war auch Dieter Ilg vom VdK-Kreisvorstand. Im Kreisverband sei man froh über das große Engagement des Ortsverbandes. Die Arbeit, die in Grünsfeld geleistet werde, nannte er vorbildlich. Ilg nutzte die Gelegenheit, in seinem Grußwort auf die Bedeutung der Senioren für die Gesellschaft hinzuweisen. Im Gegenzug sah er die Politik in der Pflicht. „Im Sozialstaat hat sie dafür zu sorgen, dass auch im Alter ein würdiges Leben möglich ist.
Zum Schluss gab Reiner Schenk einen Ausblick. Im Familienzentrum findet am Mittwoch, 10. April, eine Veranstaltung zum Thema „Tagespflege“ statt. Am Sonntag, 23. Juni, führt ein Tagesausflug nach Pfreimd zum VdK-Ortsverband der Partnerstadt feu
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld_artikel,-gruensfeld-vdk-ortsverband-gruensfeld-ehrte-zahlreiche-mitglieder-_arid,2184990.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/gruensfeld.html