Hardheim. Bei der VdK-Ortsgruppe Hardheim steht der Mensch im Mittelpunkt. Das unterstrich einmal mehr die herzliche Atmosphäre bei der Jahresabschlussfeier, die am Samstag im Bretzinger Gasthof „Zum Schwarzen Adler“ stattfand. Damit einher ging die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und einer Vielzahl von Ehrungen.
Nachdem Vorsitzende Ulrike Schmider sich über das reiche Erscheinen von Mitgliedern der großen „VdK-Familie“ freute, führte Stellvertreterin Marion Kirchgeßner gefühlvoll durch die Totengedenken. Einen informativen Rückblick hatte Schriftführerin Ursula Henn-Keller mitgebracht: Sie berichtete über den zeitlichen Ablauf mehrerer Vorstandssitzungen sowie Fort- und Weiterbildungen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene, bedauerte aber auch den Wegfall der stets beliebten Kaffeenachmittage aufgrund des „Gastronomie-Mangels“ im Kernort Hardheim. Mit dem Hinweis auf derzeit 325 Mitglieder beschloss sie ihre Ausführungen. Dank erging an alle Helfer und Interessierte, die das Vereinsleben begleiten.
Sehr ausführlich geriet der Kassenbericht von Kassier Albert Volk; die Kassenprüferinnen Marlies Adam und Margot Kaiser bescheinigten eine einwandfreie Buchführung und empfahlen die Entlastung, die Bürgermeister-Stellvertreterin Brigitte Scheuermann vornahm.
Um ein Grußwort bereicherte Kreisfrauenvertreterin Marion Kirchgeßner den Nachmittag. Sie definierte den VdK als „Vertreter sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit“, der die deutsche Sozialpolitik aktiv mitgestalte und unabhängigen Einsatz für alle zeige, die oft nicht wahrgenommen werden. „Über 8000 Mitglieder allein im Neckar-Odenwald-Kreis sprechen eine deutliche Sprache“, betonte sie und fügte an, dass soziale Missstände sich in den „stetig ansteigenden Mitgliederzahlen“ spiegeln. So stehe der VdK für das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen.
Reine Formsache waren trotz einiger Personalveränderungen die Neuwahlen: Bestätigt wurden Vorsitzende Ulrike Schmider und Stellvertreterin Gabriele Mairon ebenso wie Schriftführerin Ursula Henn-Keller; Gabriele Mairon übt auch die Ämter der Frauenvertreterin und der Obfrau für Rentnerinnen und Rentner aus. Als neue Kassierin wurde Alexandra Kaiser gewählt; die Beisitzer bilden Gerhard Fischer und Wolfgang Leiblein. Die Kasse prüfen weiterhin Marlies Adam und Margot Kaiser.
Nun folgten die Ehrungen: Das Goldene Treueabzeichen für 25 Jahre erhielten Wolfgang Leiblein und Doris Merz; das Silberne Treueabzeichen für zehnjährige Mitgliedschaft ging an Bernadette Balles, Daniela Baumeister, Rudolf Gärtner, Christina Graf, Natalja Graf, Wolfgang Haberkorn, Eugen Hartmann, Gertrud Henn, Arndt Herbst, Dieter Huber, Maria Koch, Petra Peinkofer, Maria Reinhart, Brigitte und Manfred Ried, Margitta Scholl, Elvira Seubert-Franke und Emine Yilmaz.
Zwei ganz besondere Auszeichnungen rundeten die Ehrungscour ab: Zum Einen wurde Albert Volk – Kassier von 2007 bis 2024 und zuvor 2. Vorsitzender von 2005 bis 2007 – zum Ehrenmitglied ernannt, zum Anderen krönte die Silberne Ehrennadel das Wirken Ulrike Schmiders: Sie wurde 1997 zur Schriftführerin ernannt, um 1999 das Amt der Vorsitzenden zu übernehmen – eine Position, die sie weiterhin mit beispielhaftem Engagement und viel Herzblut ausübt. Der Dank aller war ihr gewiss.
Auch Bürgermeister-Stellvertreterin Brigitte Scheuermann schloss sich den guten Wünschen an: Ihr Lob galt den Angeboten des VdK, die wertvolle Akzente setzen und wichtige soziale Hilfe gewährleisten. Mit dem Abendessen klang die Feier gesellig aus. ad
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-vertreter-sozialer-gerechtigkeit-_arid,2184536.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/hardheim.html