Konzert im Konradsaal in Hochhausen

Musikalisch Frühlingsstimmung verbreitet

Ernst Richter und Hubert Schenk erhielten für 60 Jahre Musizieren die „Ehrennadel in Gold mit Kranz und Diamant“

Lesedauer: 
Nach der Ehrung (von links): Valentin Kimmelmann, Ernst Richter, Hubert Schenk, Andrea Piekarek, Michael Piekarek und Wendelin Bundschuh. © Musikverein

Hochhausen. Einen mitreißenden musikalischen Abend boten die Musiker des Musikvereins Hochhausen den zahlreichen Zuhörern im frühlingshaft geschmückten Konradsaal. Die Musikkapelle, unter der Leitung ihres Dirigenten Reiner Rödiger, stellte ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Verdiente Mitglieder wurden geehrt.

Mit dem Concert March „Opening“ von Ernst Hoffmann eröffnete die Musikkapelle unter der Leitung ihres Dirigenten reiner Rödiger den Konzertabend. Der Vorsitzende des Musikvereins, Wendelin Bundschuh, konnte zahlreiche Gäste willkommen heißen. Birgit Schubert stellte in kurzweilig, souveräner Art die einzelnen Musikstücke vor.War im ersten Teil des Abends ehr die traditionelle Blasmusik im Mittelpunkt, so kamen dann im zweiten Teil auch modernere Rhythmen zur Aufführung.

Mit der Polka „Wir sind wir“, dem Walzer „Schau ich hinauf“ und dem Tiroler Traditionsmarsch „Mir sein die Kaiserjäger“ stellte die Kapelle ihr Gefühl für die traditionelle Blasmusik eindrucksvoll unter Beweis. Präzise Einsätze, Intonation und Dynamik forderte der Dirigent von seinen Musikern, die dies auch hervorragend umsetzten. Mit dem Konzertstück „Emotionen“ von Kurt Gäble begab sich die Musikkapelle auf ganz anders Terrain. Dieses, häufig bei Wertungsspielen intonierte Stück, rückte die Emotionen, welche mit Musik zum Ausdruck gebracht werden können, eindrucksvoll in den Mittelpunkt und verlangte von den 30 Musikerinnen und Musikern höchste Konzentration.

Ehrungen

Mehr zum Thema

Tauberbischofsheim

Konzert im Konradsaal

Veröffentlicht
Von
Bild: Musikverein Hochhausen
Mehr erfahren
Musikverein Dainbach

Mit Freude auf das Jubiläumsfest geblickt

Veröffentlicht
Von
wibe
Mehr erfahren

Im Anschluss standen Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder an. Der Vorsitzende Wendelin Bundschuh ehrte Andrea und Michael Piekarek für 20 Jahre Mitgliedschaft und langjährige Mitarbeit im Vorstand des Vereins mit einer Urkunde, Ehrennadel und einem Präsent. Valentin Kimmelmann, Vizepräsident des Blasmusikverbands, nahm nun die Laudatio und die sehr seltene Ehrung für zwei aktive Musiker aus den Reihen der Musikkapelle vor: Für 60 Jahre aktives Musizieren in verschiedenen Kapellen und Ensembles wurden Ernst Richter und Hubert Schenk mit der „Ehrennadel in Gold mit Kranz und Diamant“ sowie dem Ehrenbrief der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) ausgezeichnet. Der Musikverein Hochhausen schloss sich der Ehrung mit einem Präsent und dem Dank an beiden Aktiven an.

Mit der bravourös gespielten Marschpolka „Bleib Dir Treu“ und dem „Olympiade-Marsch“ wurde der erste Programmteil abgeschlossen. Den Zweiten Teil des Frühlingskonzerts eröffnete die Musikkapelle Hochhausen mit der majestätisch anmutenden „King‘s Tower“ Ouvertüre von Franz Watz. Dafür ernteten die Musiker den verdienten Applaus des begeisterten Publikums.

Ein Höhepunkt des Abends war sicher das nun präsentierte, zehn minütige Stück „Selections from Starlight-Express“, in welchem Jerry Nowak die einzelnen Titel des weltbekannten, gleichnamigen Musicals hervorragend für ein Blasorchester arrangierte und zusammenfasste. Vor allem die Musikerinnen und Musiker am 1. Flügelhorn, 1. Alt-Saxophon und der Querflöte glänzten hier bei ihren Solo-Parts.

Für den Posaunensatz der Kapelle (Karl Bundschuh, Christian Höpfl, Bertram Horn, Roland Schmauser) war das darauffolgende Stück „Matrimony“ von Gilbert O‘Sullivan auf den Leib geschnitten. Locker und gewohnt sicher meisterte das Quartett diese Aufgabe, was vom fachkundigen Publikum mit viel Beifall bedacht wurde.

Mit „A Hard Day‘s Night“, einem Medley bekannter Titel der wohl berühmtesten Band des letzten Jahrhunderts, den Beatles aus Liverpool , bewiesen die Musiker unter der Leitung von Reiner Rödiger ihre Vielseitigkeit.

Die Ballade „Bavaria“ von Alexander Pfluger und die wunderschöne, gefühlvoll intonierte Polka „Eine letzte Runde“ von Markus Nentwig beschlossen den offiziell zweiten Teil des Abends.

Die Akteure auf der Bühne und ihr Dirigent wurden hierfür vom Publikum mit viel Applaus bedacht. Mit zwei Zugaben, dem amerikanischen Marsch „Semper Fidelis“ und der Polka „Wir Musikanten“, beschloss die Musikkapelle einen abwechslungsreichen und gelungenen Konzertabend.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten