Mitgliederversammlung

Grünsfeld: Joachim Markert neuer Vorsitzender des CDU-Stadtverbands

Lesedauer: 
Ehrungen beim CDU-Stadtverband Grünsfeld. Gleich mehrere langjährige Mitglieder wurden ausgezeichnet, darunter auch Albin Hehn (hinten, Zweiter von links). Kreisvorsitzender Wolfgang Reinhart (vorne, Zweiter von links) verlieh ihm die Goldene Ehrennadel für 50 Jahre CDU-Mitgliedschaft. Joachim Markert (vorne, Zweiter von rechts) wurde zum Vorsitzenden gewählt. © Englert

Grünsfeld. Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Grünsfeld im Rienecksaal des Grünsfelder Schlosses.

„Mit Corona, Krieg und Krisen, Inflation, Stagnation und Energiepreisexplosion beschäftigt uns ungebrochen eine Fülle an Krisensituationen, wie wir sie gleichzeitig wohl noch nie zuvor gehabt haben. Dazu kommen Herausforderungen einer sich verändernden Gesellschaft“, beschrieb der CDU-Kreisvorsitzende Professor Dr. Wolfgang Reinhart die aktuelle politische Lage. „Der demografische Wandel ist da. Mittlerweile gibt es im Main-Tauber-Kreis mehr offene Stellen als gemeldete Arbeitslose“, hob der Wahlkreisabgeordnete weiter hervor. Dabei sei der Landkreis Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre noch strukturschwacher Raum mit hoher Arbeitslosenquote gewesen. „Dieses Blatt hat sich komplett gewendet. Und so muss es auch heute darum gehen, gerade mit Blick auf die neuen Möglichkeiten in der Arbeitswelt nach Corona, diese Chancen des Ländlichen Raums wahrzunehmen und auch als Unionsfamilie gemeinsam, von der kommunalpolitischen Ebene begonnen, die Transformation erfolgreich zu gestalten“, so Reinhart. Diese Impulse vorangeschickt würdigte Wolfgang Reinhart bei den anschließenden Ehrungen für die „Goldene Hochzeit“ der 50-jährigen CDU-Parteimitgliedschaft Albin Hehn mit der Ehrennadel in Gold, einer Urkunde sowie einem persönlichen Buchpräsent.

Für 45 Jahre CDU-Mitgliedschaft erhielt Altbürgermeister Alfred Beetz eine Urkunde. Für 35-jährige Mitgliedschaft wurden Egid Derr, Wilfried Heer, John-Hubert Rützel und Willi Zorn geehrt, für 30-jährige Mitgliedschaft Bürgermeister Joachim Markert sowie Werner Köhler.

Mehr zum Thema

Mitgliederversammlung

Helmut Martin im Amt als Vorsitzender bestätigt

Veröffentlicht
Von
cdu
Mehr erfahren
Leader Projekt

Startschuss für Naherholungsgebiet

Veröffentlicht
Von
feu
Mehr erfahren
Frankenbahn

Grünsfeld: Weiter lange Wartezeiten an Bahnübergängen

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Nach dem Kassenbericht von Schatzmeister Werner Köhler, dem eine einwandfreie Führung attestiert wurde, brachten die Wahlen unter Versammlungsleitung von Kreisgeschäftsführer Dominik Martin folgende Ergebnisse: Neuer Stadtverbandsvorsitzender ist Joachim Markert, als Schatzmeister wird weiterhin Werner Köhler fungieren. In der Riege der Beisitzer werden Valentina Derr, Jonas Markert, German Zipf und Christian Zorn den Vorstand komplettieren.

Wolfgang Reinhart dankte allen bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre ehrenamtliche Bereitschaft und wies auf die Nominierungsaufgabe bei den Kommunalwahlen im Jahr 2024 hin.

In einer anschließenden Präsentation erläuterte Bürgermeister Markert den Mitgliedern die derzeit anstehenden sowie sich in Umsetzung befindenden kommunalen Projekte. So werde etwa auf der Fläche des vorderen Gebäudeteils auf dem „Seubert-Areal“ ein CaritasWohnheim gebaut, in dem 24 Menschen mit Beeinträchtigung Platz finden werden. Das hintere Gebäude bleibe bestehen, in dem 17 Wohnungen entstehen sollen. Daneben sei ein kleine Baugebiet vorgesehen, sodass insgesamt am Grünsfelder Ortseingang „ein schickes, kleines Wohnquartier entsteht“. Ein weiteres Baugebiet komme am Göbel mit rund vier Hektar dazu.

Bei den Straßensanierungen in Grünsfeld stehe nach der Grünbachstraße für rund zwei Millionen Euro der Bergweg für rund 1,3 Millionen Euro an, ebenso wie die Klinge mit demselben Betrag. Dabei betonte das Stadtoberhaupt, dass das Land der Kommune bei diesen Maßnahmen verlässlich mit Fördermitteln zur Seite stehe. Gleiches gelte für die Sanierung der Treppe am Kindercampus mit Kosten von etwa 100 000 Euro, wovon 60 000 Euro als Fördermittel vom Land fließen. Des Weiteren sei man bei der Sanierung der Stadt- und Burgmauer für rund 350 000 Euro in der Umsetzung, auch hier fördere das Land mit etwa 60 Prozent. „Auch in Zimmern ist die Entwicklung sehr positiv“, so Markert weiter mit Blick auf das Neubaugebiet für etwa 20 Gebäude, das an der Hallensteige entstehen werde.

In Kützbrunn werde der See reaktiviert für rund 143 000 Euro, die Leader-Förderung betrage hier rund 67 000 Euro. Weitere infrastrukturelle Maßnahmen stünden mit der Sanierung der Kreisstraße von Zimmern nach Messelhausen (rund vier Millionen Euro) sowie bei der Bahnsteigsanierung in Grünsfeld und Zimmern mit einem Volumen von rund sechs Millionen Euro an.

Kreisvorsitzender Reinhart würdigte den Werdegang, den die Stadt Grünsfeld in den letzten Dekaden zu verzeichnen hatte sowie auch die aufgezeigten Maßnahmen als sehr erfreuliche Entwicklungen und gute Zukunftsperspektiven. „Sowohl mit Alfred Beetz als auch mit Joachim Markert war und ist es, gerade wenn es um Kooperationen mit dem Land geht, stets ein exzellentes Zusammenarbeiten“, lobte MdL Reinhart, der erst kürzlich mit der Wirtschaftsministerin im Grünsfelder „Vorzeigeindustriepark“ ob der Tauber zu Gast war. Reinhart: „Ich freue mich, dass diese harmonische Kontinuität mit einer schönen Prosperität und Entwicklung in Grünsfeld auch in Zukunft weiter vorangehen kann.“

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten