Feldwegebau

Löwenanteil geht nach Creglingen

100 000 Euro für Maßnahme in Blumweiler

Lesedauer: 

Kirchberg/Creglingen. „Über 274 Anträge sind seit Bestehen des Förderprogramms zur nachhaltigen Modernisierung von Ländlichen Wegen bereits bewilligt worden. Ziel des Programmes ist es, die Kommunen beim Ausbau ihres ländlichen Wegenetzes zu unterstützen. Wichtige Verbindungs- und Erschließungswege sollen dabei gezielt umfassend modernisiert werden“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Dienstag anlässlich der Bewilligungsübergabe in Kirchberg an der Jagst (Landkreis Schwäbisch Hall).

Bei seinem Besuch in der Stadt Kirchberg an der Jagst überreichte Minister Peter Hauk MdL einen Förderbescheid von knapp 50 000 Euro, um einen Hauptwirtschaftsweg zwischen Gaggstatt und Mistlau zu modernisieren. Des Weiteren haben die Städte Creglingen und Haigerloch (Zollernalbkreis) Fördergelder erhalten. Von den derzeit jährlich zur Verfügung stehenden 2,5 Millionen Euro stehen für das Jahr 2022 nur noch wenige Zuschussmitteln zur Verfügung.

Unbürokratisch

Jede Kommune in Baden-Württemberg kann die Förderung für ihre Modernisierung von ländlichen Wegen bei der Flurneuordnungsbehörde im Hause der jeweils zuständigen Landratsämter beantragen. In der Regel erfolgt innerhalb von ein bis zwei Monaten die Förderzusage. Die Antragsanforderungen sind bewusst schlank gehalten, um ein unbürokratisches Förderprogramm anzubieten.

Mehr zum Thema

Flurneuordnung

Verbesserung für Straßen- und Wegebau

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Ausbildung

120 000 Euro vom Land für ÜAB Buchen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
ELR

„Wichtige Impulse für Region

Veröffentlicht
Mehr erfahren

„Die Hauptwegenetze der Kommunen dienen sowohl der Land- und Forstwirtschaft als auch der Naherholung. Zur Pflege und Bewirtschaftung unserer Kulturlandschaft, als auch zur Freizeitnutzung sind gute Wege in unseren ländlichen Regionen unverzichtbar“, so Minister Hauk.

Die Städte Creglingen, Haigerloch und Kirchberg an der Jagst werden mit insgesamt 184 510,80 Euro gefördert. Den Löwenanteil davon – 100 000 Euro – erhält die Stadt Creglingen für die Sanierung eines Weges auf Gemarkung Blumweiler.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten