Creglingen. Der Wunsch nach Vergrößerungen von Gewerbe- und Verkaufsflächen sei nichts Ungewöhnliches, sagt Creglingens Bürgermeister Uwe Hehn vor dem Gemeinderat. Der hatte am Dienstagabend im Romschlössle einen Antrag der BAG Raiffeisen vorliegen und zu beraten. 154 Quadratmeter an neuer Verkaufsfläche sollen entstehen. Ein schuppenartiger Anbau zu den Blockhäusern hin, soll angerissen werden – der Gesamtbau wird in diese Richtung und zum Hang hin erweitert. Antragsteller ist BAG-Geschäftsführer Wilfried Kleinschrodt.
Der BAG gehören die Grundstücke längs der Klingener, bzw. der Bad Mergentheimer Straße. Dort befinden sich quasi in Reihe der Discounter „Norma“, die Verkaufsräume des BAG-Markts mit landwirtschaftlichen Produkten sowie Haus- und Gartenangeboten – und gegenüber der Tankstelle Lickert der Edeka-Markt.
Der Einkaufsverbund hatte sich jüngst mit einem Erweiterungswunsch an den Verpächter gewandt: Man will mehr Lager-und Verkaufsfläche, die BAG soll tätig werden.
Begeisterung hört sich anders an, doch Kleinschrodt und die BAG tun etwas für die Mieter. Mit der vom Creglinger Gemeinderat letztlich gebilligten Erweiterung geht die BAG in die Verhandlungen mit Edeka. Ob der wiederum die Neu-Flächen ausreichen, das werden die Gespräche zeigen. Andererseits, das ließ Kleinschrodt in einem Gespräch mit der FN-Redaktion nach der Sitzung durchblicken, sei man durchaus im Stande, einen Markt auch selbstständig zu betreiben. Immerhin unterhält die BAG mehrere Dorfläden, hat also Erfahrung mit solchen Märkten.
Neue Abgas-Lösung für Feuerwehr
Der Rest der Sitzung: Vorwiegend abzuarbeitende Pflichtaufgaben: Nach einer Besichtigung des Creglinger Feuerwehrgerätehauses an der Riemenschneiderbrücke durch die Unfallkasse Baden-Württemberg wurde festgestellt, dass dort die Fahrzeugabgase „nicht sicher erfasst und angeleitet werden“. Es besteht zwar eine Absauganlage; die stammt aber aus der Zeit des Baus in den 1970er Jahren – und sie ist „nicht mehr einsatzbereit“. Zudem stellen die Schläuche auf dem Boden Stolperstellen dar.
Dieter Thomas, Kommandant der Feuerwehr, hat Angebote für einen zeitgemäße, gesetzeskonforme Lösung eingeholt. Die Abgasansaugung erfolgt dabei nach oben hin. Der Gemeinderat hat nach Vorstellung und Beratung des Projektes der Anschaffung einer druckluftbetätigten Absauganlage zum Preis von gut 14 500 Euro zugestimmt. Lieferzeit: acht bis zwölf Wochen.
Ebenfalls „durch“ ist die beschränkte Vergabe für eine Photovoltaikanlage auf den Versorgungsgebäuden des Freudenbacher Freibads. Als Ausführende zum Zuge kommt die Creglinger Firma Elektro Ott (19 000 Euro).
Wie auch andere Kommunen musste sich auch Creglingen mit dem Thema ehrenamtliche Richter (Schöffen) beschäftigen. Zwei Personen aus einer örtlichen Vorschlagsliste muss Creglingen für das Amt (Zeitraum 2024 bis 2028) benennen. Nach geheimer Abstimmung im Gemeinderat werden dem Präsidenten des Landgerichts Ellwangen folgende Personen benannt: Axel Völkert (Lichtel) und Elsbeth Friedrich-Dreher (Creglingen).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/creglingen_artikel,-creglingen-creglingen-edeka-will-markt-erweiterung-_arid,2085353.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/creglingen.html