Bürgermeisterwahl in Buchen - Amtsinhaber holt fast zwei Drittel der Stimmen / Lob und Anerkennung für Herausforderer Felix Pflüger

Roland Burger bleibt acht weitere Jahre Stadtoberhaupt von Buchen

Roland Burger bleibt Bürgermeister der Stadt Buchen. Der Amtsinhaber holte knapp zwei Drittel der Stimmen. Felix Pflüger kam auf respektable 31,8 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 43,1 Prozent.

Von 
Michael Fürst
Lesedauer: 
Daumen hoch: Amtsinhaber Roland Burger freut sich über seine Wiederwahl zum Bürgermeister der Stadt Buchen. Mitkonkurrent Felix Pflüger (r.) hatte fair gratuliert. © Michael Fürst

Buchen. Die aufgehellten Mienen jener Personen, die kurz vor der Ergebnisverkündung aus dem Rathaus liefen, und von denen man sich denken konnte, dass sie „Burgianer“ sind, verrieten im Grunde schon das, was Wahlleiter Benjamin Laber um 19.28 Uhr verkündete: Roland Burger bleibt Bürgermeister der Stadt Buchen. Mit 65,9 Prozent holte der Amtsinhaber fast zwei Drittel der Stimmen. Sein einziger ernsthafter Herausforderer Felix Pflüger holte respektable 31,8 Prozent der Stimmen. „Satire-Bewerber“ Peter Bühler lag bei 1,9 Prozent.

„Ich freue mich. Dieses Wahlergebnis gibt mir Rückenwind“, sagte der 59-jährige Burger kurz nach der Verkündung des Wahlergebnisses. Er und seine Frau Marion waren, äußerlich recht entspannt, ganz zum Schluss auf den Wimpinaplatz zur Ergebnisverkündung gekommen. Dort hatten sich insgesamt etwa 200 Buchener Bürger versammelt. Wer genau? Das konnte man aufgrund der Masken, Mäntel und Mützen gar nicht so richtig erkennen. Es waren aber einige Bürgermeisterkollegen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis unter den Besuchern auf dem Wimpinaplatz – so viel war dann doch zu sehen.

Die Ergebniss aus Stürzenhardt sind in den Zahlen des Wahlbezirks Hettigenbeuern enthalten, die Ergebnisse aus Unterneudorf in den Zahlen des Wahlbezirks Hollerbach. Dadurch soll das Wahlgeheimnis gewahrt bleiben, weil in beiden Stadtteilen 50 oder weniger Wähler ihre Stimme abgegeben haben. © FN

„Es ist mir ein Anliegen, Buchen in eine gute Zukunft zu führen. Dazu brauchen wir Menschen, die mitmachen und mitanpacken“, rief der der alte und neue Bürgermeister den Leuten zu. Er versprach, dieses Amt weiter mit Herzblut auszuüben. Roland Burger hob das gute Miteinander zwischen ihm und dem Gemeinderat sowie den 13 Ortsvorstehern hervor. „Die Mitarbeiter im Rathaus sind ein großartiges Team, das auch inhaltlich mitdenkt“, lobte er die Angestellten der Verwaltung.

Roland Burger besaß aber auch die Größe, seinem einzigen ernsten Mitbewerber zu danken: Felix Pflüger. Der Bürgermeister sagte: „Seine Bewerbung hat Pfeffer und Salz in den Wahlkampf gebracht.“ Unerwähnt ließ er Peter Bühler - Landrat Dr. Achim Brötel aber ausdrücklich nicht. Das Kreisoberhaupt dankte Roland Burger und Felix Pflüger für ihre Bewerbungen. „Peter Bühler danke ich ausdrücklich nicht. Sich über ernsthafte Kommunalpolitik lustig machen, ist ein schlechter Scherz.“ Ein Zwischenruf aus den „hinteren Reihen“ ließ erahnen, dass der dritte Kandidat auch anwesend war. Öffentlich gezeigt hat er sich indes nicht.

Roland Burger bei seiner Stimmabgabe im Alten Rathaus. © Michael Fürst

Landrat Brötel freut sich

„Ich freue mich auf ein weiteres Miteinander und darauf, weiter sinnvolle Lösungen zu finden“, sagte Achim Brötel, selbst Buchener, in Richtung Roland Burger. Er lobte dessen persönlichen Einsatz, den er schon 16 Jahre lang für Buchen gebracht habe –- sieben Tage in der Woche, und mit Arbeitszeiten, die andere weit von sich weisen würden“, so Brötel. Der Landrat hob aber auch Felix Pflüger hervor: „Er hat mit seinen Ideen den Wahlkampf bereichert und ein tolles Ergebnis erzielt.“

Felix Pflüger zufrieden

Herausforderer Pflüger sagte: „Ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis.“ Er freute sich auch darüber, dass dank seiner engagierten Bewerbung die Wahlbeteiligung gestiegen sei. Die lag mit 43,1 Prozent um 12,9 Prozent höher als vor acht Jahren. Kurz nach der Ergebnisverkündung durch Benjamin Laber war Felix Pflüger mit schnellen Schritten auf die Stufen des Rathauses geeilt, um Roland Burger fair zu gratulieren. Dieser würdigte diese Geste und den Einsatz seines Mitbewerbers mit „einem Daumen hoch“.

Mehr zum Thema

Kommentar Wiederwahl von Roland Burger: Jetzt sind in Buchen alle gefragt

Veröffentlicht
Kommentar von
Michael Fürst
Mehr erfahren
Bürgermeisterwahl am Sonntag

Roland Burger: „Ich möchte Buchen für die Menschen zukunftsfähig aufstellen”

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren
Kandidatenvorstellung

Buchener Bürgermeisterwahl: Ein Erfahrener, ein Forscher, ein Satiriker

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren

Unter der Leitung von Christof Kieser erwärmte die Stadtkapelle Buchen die Herzen der Besucher, die Feuerwehr Buchen leuchtete den Wimpinaplatz aus. In einer langen Schlange stellten sich dann viele Leute an, um Roland Burger und seiner Frau Marion „fäustelnd“ und damit Corona-konform zu gratulieren.

Ressortleitung Reporterchef und Leiter der Sportredaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten