Buchen. Wenn jemand weiß, wie man einen Verein jahrzehntelang erfolgreich führt, dann ist es Karlheinz Eisenbeiser. 1980 gründete der damals 28-jährige Lehrer die Schach-AG am Burghardt-Gymnasium in Buchen.
Daraus ist ein Verein entstanden – der Schachclub Buchen, der weit über die Grenzen der Bleckerstadt hinaus bekannt ist. Vieles hat sich in den vergangenen 42 Jahren geändert, doch der Vorsitzende ist immer noch der gleiche. Seit der Gründung steht der heute 70-jährige Karlheinz Eisenbeiser dem Verein vor.
Daran gedacht, das Amt des Vorsitzenden einmal abzugeben, hat Eisenbeiser schon oft. „Ich lebe ja auch nicht ewig“, sagt er lachend. Deswegen sei es ihm wichtig, die Leitung rechtzeitig abzugeben, so dass er seinem Nachfolger noch unter die Arme greifen kann.
„Manche können sich gar nicht vorstellen, dass das irgendwann ein anderer macht. Aber es wäre schon beruhigend, wenn die Aufgaben breiter verteilt würden. Ich würde den Posten abgeben, wenn jemand bereit wäre, das mit viel Leidenschaft zu übernehmen“, betont Eisenbeiser. Seit er pensioniert ist, habe er gemerkt, dass es auch noch andere schöne Dinge außer Schach gibt, beispielsweise die Natur und die Musik.
„Zwei bis drei Stunden“ arbeitet der Buchener durchschnittlich jeden Tag ehrenamtlich für den Verein. Dabei kümmert sich der Vorsitzende um „Bürokram“, beantwortet E-Mails und hält die Homepage auf dem Laufenden.
Hier gibt es Informationen
- Vereinsfunktionäre können sich bei Fragen an den Ehrenamtsbeauftragten des Neckar-Odenwald-Kreises, Volker Noe, wenden: per Telefon (06261/842500) oder per E-Mail (ehrenamtszentrum@neckar-odenwald-kreis.de). Dieser nimmt in der Regel auch Anfragen aus dem Main-Tauber-Kreis entgegen, da es dort keinen vergleichbaren Posten beim Landratsamt gibt.
- Wer herausfinden möchte, welche Vereinsangebote es in der jeweiligen Kommune gibt, findet oftmals über die Homepages der Städte und Gemeinden, beispielsweise www.bad-mergentheim.de oder www.buchen.de, eine Übersicht über die Vereine und deren Ansprechpartner.
Und das, obwohl er mit dem Internet nicht allzu viel am Hut hat, wie er schmunzelnd zugibt. „Darum sollen sich die Jüngeren kümmern“, sagt er. Und in der Tat: Eisenbeiser schafft es nicht nur, regelmäßig Kinder für das Schachspiel zu begeistern, im vergangenen Jahr wurde ein 19-Jähriger nach dem Tod von Christoph Kahl zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. „Er hat viele Ideen und oftmals eine andere Sichtweise auf die Dinge“, lobt der 70-Jährige seinen Stellvertreter.
AGs tun sich nach Corona schwer
Nachwuchssorgen wie andere Vereine hat der Schachclub derzeit noch nicht, denn er „lebt“ von den AGs in den Schulen. „65 Prozent unserer Mitglieder sind Kinder und Jugendliche“, sagt Eisenbeiser. Viele AGs würden sich allerdings seit Corona schwer tun, wieder in Tritt zu kommen. 22 waren es einmal, derzeit seien noch um die zehn aktiv. „Wir haben die Pandemie noch nicht richtig verdaut“, macht er deutlich. Das erste Mal seit 2006 hat der Vorsitzende im vergangenen Jahr auch keinen Jugendlichen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) finden können.
Was er einem jungen Vereinsvorsitzenden raten würde, wollten die Fränkischen Nachrichten im Gespräch von ihm wissen. „Man sollte auch außerhalb des Vereins Aktivitäten zeigen, beispielsweise durch die Teilnahme am ,Goldenen Mai’ oder anderen Veranstaltungen. Dadurch baut man sich ein Netzwerk auf“, sagt Karlheinz Eisenbeiser. So sei der Schachclub unter anderem an Sponsoren und Unterstützer gekommen.
Seit seiner Anfangszeit hat sich die Vereinswelt gewandelt. „Früher gab es für die Kinder nicht so viele Angebote, sie waren nur in einem Verein. Heute sind sie oft in mehreren Vereinen aktiv“, sagt der pensionierte Pädagoge.
Auch habe in den vergangenen Jahren die Bürokratie zugenommen. „Jeder, der mit Jugendgruppen zu tun hat, benötigt ein polizeiliches Führungszeugnis. Das muss beantragt werden“, sagt er. Das alles ist für Karlheinz Eisenbeiser jedoch kein Hindernis. Er wird den Schachclub weiterhin erfolgreich mit viel Liebe und Leidenschaft führen – bis er einen würdigen Nachfolger gefunden hat.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-karlheinz-eisenbeiser-aus-buchen-ein-leben-fuer-den-schachsport-_arid,1971378.html