Narrhalla

Narrensamen ganz groß in Form

Kinder- und Jugendsitzung in der voll besetzten Umpfertalhalle bot gute Unterhaltung

Von 
prewe
Lesedauer: 
Das Kinder- und Jugendprinzenpaar Prinzessin Jana I. (Meißner aus Wölchingen) und Prinz Jonal I. (Volk aus Windischbuch) wurde bei der Kinder- und Jugendsitzung der Narrhalla von Sitzungspräsidentin Sarah Chrzan (links) vorgestellt. © Heinz Weber Presseservice

Boxberg. „Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen“: Dieses Sprichwort trifft sicher auch für die Boxberger Narrhalla zu. Denn bei ihrer 16. Kinder- und Jugendsitzung in der Umpfertalhalle hat der Narrhalla-Nachwuchs einmal mehr bewiesen, dass er seinen großen Vorbildern in der Narrhalla um nichts nachsteht.

Die bewährte Sitzungspräsidentin Sarah Chrzan hatte auch in dem nahezu dreistündigen Programm in der voll besetzten Halle wieder alles fest im Griff und verstand es mit ihrem Reimen und Versen treffend und sicher durchs Programm zu führen. Sie war durch nichts aus der Ruhe zu bringen, auch wenn die Tontechnik nicht immer ganz nach Plan lief.

Es wurde ungewöhnlich ruhig im sonst so lebendigen und umtriebigen Narrentempel als mit den Klängen des Narrhallamarsches, angeführt von der Garde der Roten Minifunken die Abordnungen und Nachwuchshonoratioren der Gastvereine durch die Narrenschar in der Halle auf die Bühne marschierten, wo sie von Sitzungspräsidentin Sarah Chrzan vorgestellt wurden. Einen Vorgeschmack auf das umfangreiche Programm boten die Roten Minifunken der Narrhalla Boxberg mit ihrem temperamentvollen Gardetanz. Dass man in der Narrhalla um den Tanznachwuchs nicht bange sein muss, zeigte die jüngste Narrhallagarde, „die „Funkelzwerge“. Mit viel Fleiß und Ehrgeiz hatten sie sich auf ihren ersten Auftritt vorbereitet und bewiesen, dass auch kurze Beine Großes leisten können, was vom Narrenvolk mit großem Beifall belohnt wurde.danach begeisterte die Juniorgarde Grünsfeld mit ihrem Showtanz „Elixier des Lebens“.

Mehr zum Thema

Fastnacht (Plus Bilderstrecke)

Im Boxberger Narrentempel zog die Narrhalla alle närrischen Register

Veröffentlicht
Von
prewe
Mehr erfahren
FG „Hordemer Wölf“

Narrennachwuchs mit tollem Auftritt

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
Prunksitzung der FG „Zimmermer Fugschelöcher“

Ein Statement in der Aufbauphase

Veröffentlicht
Von
Liane Merkle
Mehr erfahren

Eine erste Verschnaufpause gab es danach beim heiteren Einlagespiel „Schaumküsse Wettessen“. Doch danach ging es im Programm Schlag auf Schlag. Angeführt von den Silberfunken betraten das Narrhalla Kinder- und Jugendprinzenpaar Prinzessin Jana I. (Meißner aus Wölchingen) und Jonas I. (Volk aus Windischbuch) die Bühne. Nach dem Gardetanz der Silberfunken wirbelten die „Dancing Stars“ vom TSV Krautheim in ihren bunten Regenbogenkostümen über die Bühne. Mit einem zackigen und sportlichen Gardetanz präsentierten sich die Juniorengarde aus Hardheim, bevor die Blauen Funken aus Osterburken mit ihrem Gardetanz „Abflug“ starteten. Mit tänzerischer und artistischer Höchstleitung begeisterte danach Narrhalla-Tanzmariechen Ayla Korkut, bevor die Power Girls Dainbach mit ihrer Tanzshow „Piraten“ die Narrenschar aus der Reserve lockten. Sportlich und graziös wurde es danach beim Gardetanz der Pfauengarde aus Krautheim. Bunt und mit viel Fantasie und tänzerischen Können präsentierte sich die Jugend des TSC Walldürn mit ihrem Showranz „Willkommen an Bord“, die Tanzkäferchen Schweigern mit den „Eisbär Olympics“ und die „Glühwürmchen“ der Tanzmäuse von den Königshöfer Schnocke. Wiederum sehr sportlich und äußerst akrobatisch wurde es bei der Tanzeinlage der beiden Narrhalla-Tanzmariechen Luisa Borkeloh und Fe Kohler, bevor man sich in der Spieleinlage „Reise nach Jerusalem“ wieder etwas entspannen konnte.

Weiter ging es mit der Showtanzgruppe Eubigheim „Taucht mit uns in die Unterwasserwelt“, wonach die Strumpfkäppli aus Lauda mit ihrem Showtanz „Teilen macht Freu(n)de“ begeisterten.

Auch Tanzmariechen Leni von den Grünsfelder Hasekühle begeisterte mit ihrem temperamentvollen Solotanz die Narrenschar bevor die Tanzgruppe des TSV Buchen mit ihrer Show „Das magische Buch“ den bunten Reigen der närrischen Darbietungen an diesem Sitzungsnachmittag abschloss. prewe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten