FG „Hordemer Wölf“

Narrennachwuchs mit tollem Auftritt

Kinderprunksitzung bot ein abwechslungsreiches Programm

Von 
ad
Lesedauer: 

Hardheim. Ein Volltreffer war auch die Kinderprunksitzung der FG „Hordemer Wölf“, die am Sonntag in der Erftalhalle stattfand: Schwungvolle Tänze und mitreißende Spiele sorgten für einen frohen Nachmittag. Moderiert wurde die Sitzung von Janik Haas, Melvin Heim und Paul Leuchs – und natürlich gab sich auch das Ritterpaar alias Jana und Florian Schulz die freundliche Ehre beim närrischen Treiben.

Stimmungsvoller Auftakt

Stimmungsvoller Auftakt war der Schautanz der hauseigenen Bambini: Trainiert von Vanessa Kuhn und Selina Dambok und in bunten Kostümen von Petra Kuhn und Norbert Wörner effektvoll eingekleidet, erfreuten sie die Gäste mit dem Tanz „Achtung, Wolfsschule – hier wird gezaubert!“

Bemerkenswert flink wirbelte das Tanzmariechen Livia Schott (FGH 70 „Höpfemer Schnapsbrenner“; trainiert von Jana Todtenhaupt und Pia Hefner) über die Bühne, ehe die Juniorenschautanzgruppe der FG „Fideler Aff“ Walldürn leichtfüßig und flott an die „Winterzeit“ erinnerte. Dem standen die Juniorengarde der FG „Höhgöiker“ Glashofen sowie die Kinderschautanzgruppe aus den Reihen der „Wolfsheimer“ mit dem Tanz „Rio“ (trainiert von Lena Gehrig, Corinna und Lena Beyer; Kostüme: Petra Kuhn) in nichts nach – alle Blicke richteten sich gebannt zur Bühne!

Mehr zum Thema

Kinderprunksitzung der FG „Fideler Aff“

Narrennachwuchs verbreitete viel Frohsinn

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
„Bunte Montagssitzung“

Gelungene närrische Kreuzfahrt

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
In der Walldürner Nibelungenhalle

Auf eine närrische Reise begeben

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren

Zu den illustren Gästen zählte ohne Zweifel auch die FG „Bischemer Kröten“, die mit einem tollen Gardetanz überzeugte. Auch die Jugendschautanzgruppe des TSC Walldürn mit ihrer Show „Willkommen an Bord“ erwies sich als Garant für beste tänzerische Unterhaltung. Aber das konnten auch die Gastgeber in perfekter Manier: Die Juniorengarde der „Hordemer Wölf“ trumpften mit einem unter Denise Berberich, Nadine Eckart und Heidi Heinrich-Thermann einstudierten Tanz der Extraklasse auf.

„Elixier des Lebens“

Das „Elixier das Lebens“ brachte dem Publikum die Juniorengarde der Narrengilde „Hasekühle“ Grünsfeld näher – lebhaft, farbenfroh und kraftvoll. Auch das Tanzmariechen Luana Gramlich aus den Reihen der FG „Fideler Aff“ Walldürn erfreute mit einer imposanten Darbietung. Von Walldürn ging es auf die Höhe: Die FG „Höhgöiker“ Glashofen hatte ihre niedliche „Kükengarde“ ins närrische Wolfsheim entsandt, die als „fleißige Bienchen“ auf der Bühne standen.

Natürlich gehörte auch die Juniorengarde der FGH 70 „Höpfemer Schnapsbrenner“ zum Programm: Das Ensemble lieferte ein Stelldichein mit flotten Bewegungen. Mit einem brillanten Schautanz wusste danach die Jugendschautanzgruppe der FG „Aaldemer Dunder“ zu gefallen: Der Tanz „Space Girls – auf in eine fremde Galaxie“ wurde aufgeführt. Sprühende „Silberfunken“ gab es im Anschluss mit dem Gardetanz der Narrhalla Boxberg zu bewundern. Anschließend waren „Cheerleader“ zu bewundern: Alle Aufmerksamkeit ruhte auf der Kindergarde der FGH 70 „Höpfemer Schnapsbrenner“.

„Tanz durch die Zeit“

Zum Ende gab es noch zwei Programmpunkte aus den eigenen Reihen: Sowohl die Wolfsgarde (Trainerinnen Loretta Wolpert und Marissa Hildenbrand) als auch der Schautanz „20 Jahre Erftalhüpfer – Tanz durch die Zeit“ (einstudiert von Daniela Jodlowski und Sandra Erhard) sorgten für beste Stimmung, ehe sich alle Akteure auf der Bühne einfanden.

Mit dreifach-kräftigem „Wölfe Hujauf“ endete eine Kinderprunksitzung, die es in sich hatte! ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten