Obst- und Gartenbauverein

Boxberger Windkraftfonds entlastete Kasse der Hobbygärtner

Rückblick auf reichhaltiges Arbeitspensum bei Generalversammlung im Bürgersaal. Langjährige Mitglieder geehrt

Lesedauer: 
Bei der Ehrung (von links): Stefan Bier (Ortsvorsteher), Kurt Dötter (Kassierer), Christian Wild (Vorsitzender), Ernst Burkhardt (50 Jahre), Dieter Beyer (40), Heidrun Beck (Bürgermeisterin), hinten: Jürgen Wild (zweiter Vorsitzender). © verein

Uiffingen. Zur 98. Generalversammlung trafen sich 29 Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Uiffingen im Bürgersaal in Uiffingen.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Christian Wild und der Bekanntgabe der Tagesordnung gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute der verstorbenen Vereinsmitglieder. Darauf folgte der Bericht des Vorsitzenden.

Anfangs ging Wild auf das zurückliegende Gartenjahr mit all seinen Facetten ein. Im zurückliegenden Vereinsjahr wurde Anfang Februar das neu erworbene Biotop gepflegt und sauber gemacht. Bei einer Sammelbestellung von Forstpflanzen, wurden rund 1600 junge Pflänzchen für die Mitglieder besorgt. Im Frühjahr wurden wieder die Vereinsgrundstücke gepflegt und die Bäume geschnitten. Zusammen mit Harald Lurz wurde ein Schnittkurs durchgeführt. Mitte März wurde beim Ehrenvorsitzenden Wolfgang Schreck der Osterbrunnen gebunden. Über die Sommermonate hofften alle Vereinsmitglieder auf jeden Tropfen Regen, welcher leider ausblieb und somit einer ertragreichen, guten Ernte im Herbst einen Strich durch die Rechnung machte. Ende September war der Verein bei einer Saftpress-Aktion im örtlichen Kindergarten aktiv. Im Oktober wurde wieder traditionell das Erntedankfest zusammen mit der Chorgemeinschaft Uiffingen gefeiert. Ende Oktober hat der Verein wieder rund 250 Liter Quittensaft gepresst.

Mehr zum Thema

Förderbescheide aus dem Sozialfond Windkraft überreicht

Rekordsommer spülte viel Geld in die Kasse

Veröffentlicht
Von
Werner Palmert
Mehr erfahren
Versammlung

Zahl der Mitglieder gestiegen

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Cäcilienfeier

Gesangverein ehrte treue und verdiente Mitglieder

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Wild berichtete außerdem über die alle vier Wochen stattfindenden Stammtische, die neuerdings um eine Schafkopfrunde erweitert wurden. Auch beim Thema „Neuanschaffungen“ hat der Verein wieder in die Zukunft investiert. So wurden beispielsweise ein Tandemanhänger für die Kleingeräte, ein Akku-Vertikutierer, eine Akku Teleskopheckenschere, ein Mulcher, und weitere Akku-Geräte angeschafft. Ein Teil dieser Investitionen wurden mit Hilfe des Windkraftfonds durch die Stadt Boxberg mitgetragen. Hierfür bedankte sich Wildbei der anwesenden Bürgermeisterin Heidrun Beck.

Für das kommende Vereinsjahr 2024 stellte der Vorsitzende Christian Wild bereits geplante Vereinsaktionen und Termine vor. Im Winter soll das Biotop gepflegt werden, der Osterbrunnen wird geschmückt, Bäume auf den Vereinsgrundstücken werden geschnitten und viele weitere Aktivitäten sollen das Vereinsleben wieder aufblühen lassen.

Nachdem Schriftführer Tobias Ernst das Protokoll der letzten Generalversammlung vorgetragen hatte, stellte Kassier Kurt Dötter einen ausführlichen Kassenbericht vor. Dem Bericht war zu entnehmen, dass der Verein finanziell für die Zukunft gut gerüstet ist. Kassenprüfer Matthias Kohler bestätigten eine saubere Führung der Vereinskasse und beantragten die Entlastung des gesamten Vorstands. Die Entlastung wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.

Bürgermeisterin Heidrun Beck dankte dem Verein für sein stetiges Engagement im Ort und seinen Einsatz für die Erhaltung der örtlichen Streuobstwiesen sowie der Artenvielfalt. Sie freue sich zu sehen, dass der eingerichtete Windkraftfond auch wirklich den kleinen Vereinen im Stadtgebiet zugute komme. Auch Ortsvorsteher Stefan Bier richtete seine letzten Grußworte als amtierender Ortsvorsteher an den Verein und dankte für die Vitalität des Vereins und dafür, dass wirklich alle Mitglieder von ihm profitieren.

Des Weiteren überbrachte Hiltrud Schneeweis im Namen der Chorgemeinschaft ihre Grußworte. Sie ging hier besonders auf das diesjährige Erntedankfest ein.

Im Anschluss ehrte Vorsitzender Christian Wild drei Mitglieder für Ihre langjährige Treue zum Verein. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Dieter Beyer und Rudi Wild in Abwesenheit geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Ernst Burkhardt geehrt.

Die Geehrten erhielten eine Urkunde des Landesverbands, eine Anstecknadel in Silber oder Gold, sowie eine Präsenttasche.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten