Förderbescheide aus dem Sozialfond Windkraft überreicht

Rekordsommer spülte viel Geld in die Kasse

Alle 24 Anträge wurden positiv beschieden

Von 
Werner Palmert
Lesedauer: 
24 Förderbescheide für den Sozialfond Windkraft wurden durch Bürgermeisterin Heidrun Beck (links) im Beisein des Zeag-Vertreters Harald Endres (rechts daneben) sowie mehrerer Gemeinderäte und Ortsvorsteher übergeben. © Werner Palmert

Boxberg. Wie breitgefächert und vielfältig sich die Vereinslandschaft im Boxberger Stadtgebiet präsentiert, wurde bei der Übergabe der Förderbescheide aus dem Sozialfonds Windkraft am Montagabend im Glasbau des Boxberger Rathauses deutlich. 24 Vertreter von Organisationen, Vereinen und Ortsverwaltungen bekamen von Bürgermeisterin Heidrun Beck die Bescheide für die im Jahr 2023 eingereichten Förderprojekte ausgehändigt. Die Gesamtzuschuss-Summe beträgt 44 641 Euro.

In der Oktobersitzung hatte der Gemeinderat allen Anträgen zugestimmt, die von der Reparatur eines Segelflugzeugflügels beim Luftsportverein Bauland bis zur Anschaffung einer Spülmaschine für das Dorfgemeinschaftshaus Kupprichhausen reichten. „Damit schreibt die Windkraft in Boxberg und den Stadtteilen weiter eine Erfolgsgeschichte mit der das Ehrenamt und das freiwillige Engagement der Bürger in der Gesamtstadt unterstützt werden kann“, wie die Rathauschefin mit Stolz feststellte. Durch die finanzielle Hilfestellung werde die Dankbarkeit der Stadt auch nach außen sichtbar.

Das Jahr 2023 werde wohl als Rekordjahr in die Geschichte des „Sozialfonds Windkraft“ eingehen, denn durch die hohe Einspeisevergütung sei mehr Geld in die Kasse gespült worden, als man ausgeschüttet habe, so Beck. Der Überschuss verbleibe aber im Fonds und werde für neue Projekte in die Folgejahre übertragen.

Mehr zum Thema

Diskussion zwischen Rat und Bürgermeisterin

Bald Defibrillatoren in allen Teilorten?

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren
Termine Weihnachten 2024

Weihnachtsmärkte 2024: Das sind die Termine

Veröffentlicht
Von
Anna Kabus und Maren Greß
Mehr erfahren
Gemeinderat

Hundesteuer in Boxberg wird deutlich teurer

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren

Als besonders außergewöhnliches Projekt, das mit Mitteln aus dem Sozialfonds im Jahr 2023 gefördert werde, sah die Bürgermeisterin das von den Boxberger Ortsverwaltungen initiierte Seminar „Ich und die Kommunalpolitik – Gewinnung von Kandidaten für die Kommunalwahl 2024“. Den Förderbescheid über 3000 Euro, nahm der Wölchinger Ortsbeauftragte, Stadtrat und Bürgermeisterstellvertreter, Peter Löffler, entgegen. Bei der Überreichung der Förderbescheide wurde einmal mehr deutlich, dass die Windkraft im Boxberger Stadtgebiet nicht nur einen aktiven Beitrag für den Wandel hin zum Einsatz erneuerbarer Energie und dem Klimaschutz leistet, sondern auch einen direkten Nutzen für die Bürgerinnen und Bürgerinnen der Stadt bringt.

Geförderte Projekte

Die weiter aus dem Sozialfonds Windkraft geförderten sind: Verschönerungsverein Schweigern, Sicherheitsfolie für Glasscheiben als Einbruchschutz für den Pavillon, 1022 Euro; Obst und Gartenbauverein Uiffingen, Anschaffung eines funkferngesteuerten Fällkeils, 2000 Euro; TSV Kupprichhausen, Einbau einer Akustikdecke in den Gemeinschaftsraum im Dorfgemeinschaftshaus, 2000 Euro; Musikkapelle Kupprichhausen, Anschaffung eines Musikinstruments, 879 Euro; Heimat- und Kulturverein Schwabhausen, Dachsanierung Dorfgemeinschaftshaus, 2000 Euro; Vita est Cara, Erneuerung des Holzboden des Heulagers, 2000 Euro¸ TSV Unterschüpf, Erneuerung der Beregnungsanlage, 2000 Euro; Narrhalla Boxberg, neue Kostüme für die beiden Tanzgarden, 2000 Euro; Lazy Bones, Anschaffung einer elektronischen Schließanlage für das Naturerlebnishaus, 2000 Euro; Förderverein evangelischer Kindergarten Uiffingen, Anschaffung von Qutdoor Spielmaterial, 1853 Euro; Ortsverwaltung Oberschüpf, Beschaffung von Toren und einer Torwand für den Bolzplatz in der Sonnenhalde, 2000 Euro; Ortsverwaltung Boxberg, Bau einer Grillhütte am Schlossberg, 2000 Euro; Nabu-Gruppe Boxberg, Anschaffung von künstlichem Wohnraum für verschiedene Vogelarten, 1390 Euro; DLRG Ortsgruppe Boxberg, Anschaffung Mehrzweckzelt für Lehrgänge, Zeltlager ua., 1583 Euro; Verschönerungsverein Oberschüpf, Neugestaltung des Vorplatzes am Vereinsheim inclusive Grillplatz und Hangabsicherung, 2000 Euro; Ortsverwaltung Angeltürn, Anschaffung von 50 Stapel-stühlen für den Gemeindesaal, 2000 Euro; Ortsverwaltung Kupprichhausen, Anschaffung einer Spülmaschine für das Dorfgemeinschaftshaus, 2000 Euro; TSV Schwabhausen, Anschaffung von Geräten für die Turnabteilung, 914 Euro; Ortsverwaltung Bobstadt, Schaffung von Ruheoasen im Innerortsbereich, 2000 Euro; Ortsverwaltung Schweigern, Anschaffung einer Seilbahn für den Spielplatz „An der Dell“, 2000 Euro; Musikverein Umpfertal, Anschaffung von Instrumenten für die Ausbildung der Kinder, 2000 Euro; LSV Bauland, Reparatur einer beschädigten Tragfläche des Flugzeuges, 2000 Euro; SV Uiffingen, Erneuerung der Elektroinstallation im Sportheim, 2000 Euro.

Die Gesamtinvestitionen für die genannten Vorhaben der Vereine und Institutionen belaufen sich auf knapp 140 000 Euro. Im Windkraftfonds stehen derzeit Mittel in Höhe von 105 706 Euro zur Verfügung.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke