Jahreshauptversammlung

Boxberger und Schüpfer HvO-Gruppen mussten 80 Mal ausrücken

DLRG-Ortsverein zog positive Bilanz. Zwei Blutspendeaktionen mit 380 Spendewilligen durchgeführt

Von 
lele
Lesedauer: 
Die Geehrten des DRK-Ortsvereins Boxberg. © DRK Ortsverein Boxberg

Boxberg. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Deutschen Roten Kreuz (DRK), Ortsverein Boxberg, durfte man stolz auf die vielfältigen Aktivitäten und die gute Entwicklung im vergangenen Jahr zurückblicken.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernd Raupach bedankte sich Bürgermeisterin Heidrun Beck für die gute Zusammenarbeit. Man sei froh über die tatkräftige Unterstützung und den guten Draht zum DRK-Ortsverein Boxberg. Auch Elmar Müller, in Stellvertretung des Ortsvorstehers Schweigern, lobte das Engagement des DRK-Ortsvereins als „elementar wichtig“, zumal unsere Gesellschaft auf ehrenamtliches Wirken angewiesen sei. Katharina Beuchert überbrachte als stellvertretende Kreisgeschäftsführerin des DRK-Kreisverbands Tauberbischofsheim die Grüße der Kreisgeschäftsführung sowie des Präsidiums. Der DRK-Ortsverein gelte im Kreisverband als sehr aktiv. Weiter informierte Beuchert in Kürze über Aktuelles aus dem Kreisverband.

Dann berichtete Raupach von den Aktivitäten der Bereitschaft sowie der beiden HvO-Gruppen (Helfer vor Ort). Insgesamt wurden 2022 590 ehrenamtliche Stunden geleistet, davon ein wesentlicher Anteil im Rahmen von Sanitätsdiensten und Blutspendeterminen. Wie in den Jahren zuvor wurden im März und September Blutspendeaktionen mit insgesamt 380 Spendewilligen, darunter 36 Erstspendenden, durchgeführt. Nach der Covid-19-Pandemie durften außerdem auch wieder einige Veranstaltungen stattfinden, die man sanitätsdienstlich absicherte.

Mehr zum Thema

Gedenken

Fackellauf nach Solferino führt durch den Kreis

Veröffentlicht
Von
drk
Mehr erfahren
Vorerst im Probetrieb

Lauda-Königshofen wird Standort für einen Rettungswagen

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
Neubauten

Wertheim: DRK-Campus mit Leben gefüllt

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren

Die HvO-Gruppen „Boxberg“ und „Schüpfer Grund“ sind im Jahr 2022 insgesamt rund 80 Mal ausgerückt. Erfreulicherweise wurden zur Verstärkung fünf zusätzliche HvOler ausgebildet. Darüber hinaus sind fünf weitere angehende HvOler kurz davor, ihren Lehrgang mit dem Rettungsdienstpraktikum abzuschließen. Des Weiteren veranstaltete man im Mai letzten Jahres einen Sanitätsfortbildungstag in Boxberg, der sehr gut angenommen wurde.

Corinna Mehrbrodt, stellvertretende Vorsitzende, stellte den Bericht des Jugendrotkreuzes (JRK) vor. Die „kleine“ JRK-Gruppe besteht aktuell aus acht Mitgliedern. Man trifft sich derzeit zweiwöchentlich donnerstagabends zu regelmäßigen Gruppenstunden im Alten Rathaus in Wölchingen. So fanden im Jahr 2022 einige abwechslungsreiche Gruppenstunden statt, etwa zu den Inhalten einer Erste-Hilfe-Tasche, zur Absicherung einer Unfallstelle, zum Absetzen eines Notrufes sowie zum Auffinden einer verletzten Person. Im September 2022 beteiligte man sich darüber hinaus an der „Aktivitätenbörse“ Boxberg.

Es folgte der Kassenbericht von Schatzmeisterin Carina Behringer. Der DRK-Ortsverein Boxberg ist insgesamt finanziell gut aufgestellt. Die beiden Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung. Die beantragte Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstandes wurde einstimmig erteilt.

Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im DRK nahm Katharina Beuchert vor. Allen Geehrten wurden eine Urkunde sowie eine Auszeichnungsspange überreicht. Vom DRK Ortsverein Boxberg erhielten sie außerdem einen Geschenkgutschein. Für fünfjährige Mitgliedschaft wurden Alicia Balbach, Lukas Egetenmeier, Magdalena Frank, Clara Frey, Jenny Gleich, Celine Löwenstein, Silja Michelberger, Samuel Quenzer, Klara Ruck, Yannik Schleicher, Anna Schlör und Amelie Wolz geehrt. Lisa Kraft wurde für 15-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Für eine 45-jährige Mitgliedschaft wurde schließlich Willi Mladek geehrt.

Nach einem Ausblick und Terminankündigungen dankte Raupach allen für deren Engagement und lud herzlich dazu ein, den Nachmittag im Rahmen eines Sommerfestes bei Kaffee und Kuchen sowie bei Gegrilltem ausklingen zu lassen. lele

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten