Boxberg/Ahorn. Dass man bei den Feuerwehren in der Stadt Boxberg sowie der Gemeinde Ahorn auch für die Zukunft gut aufgestellt ist hat sich beim Abschlussappell des Truppmannlehrganges, Teil 1 beim Feuerwehrgerätehaus in Schweigern gezeigt. Gleich 28 Feuerwehrleute, 23 aus den Boxberger Wehren und fünf aus der Gemeinde Ahorn, nahmen hierbei ihre Urkunden für die erfolgreiche Lehrgangsteilnahme entgegen.
Die Truppmannausbildung ist die Grundausbildung im Feuerwehrdienst und Voraussetzung für den aktiven Feuerwehrdienst. Der Lehrgang wurde federführend für die beiden Feuerwehren von der Stadtfeuerwehr Boxberg unter der Leitung von den beiden Ausbildern Ralf Dittmann und Edgar Wenisch durchgeführt. In den vergangenen sechs Wochen wurden in 99 Übungsstunden die Grundlagen für die Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung, Rettung, Erste Hilfe und Sprechfunk in Theorie und Praxis vermittelt. Mit großem Erfolg wie Ausbildungsleiter Ralf Dittmann beim Abschluss am Feuerwehrgerätehaus in Schweigern in seinem Lehrgangsrückblick feststellen konnte.
Alle 28 Lehrgangsteilnehmer haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen und das mit einem beachtlichen Notendurchschnitt von 2,1. Als besonders erfreulich bezeichnete er die Tatsache, dass unter den Teilnehmern auch sechs Feuerwehrfrauen waren. Dies zeige, dass immer mehr „Frauenpower“ in den Wehren Einzug hält.
Ein ganz besonderes Lob zollte er den Lehrgangsteilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit großem Einsatz das Lehrgangspensum absolviert haben und sich nach erfolgreicher Ausbildung ehrenamtlich im aktiven Feuerwehrdienst zum Schutz ihrer Mitmenschen einsetzen. Er hoffe, dass das erworbene Wissen und Können eine solide Basis für die künftige Arbeit in den Wehren vor Ort ist und Ansporn für weitere Aufgaben im Feuerwehrwesen ist. Ein großes Danke sagte er auch seinem Ausbilderkollegen Edgar Wenisch und dem Ausbilderteam mit Jonas Heffner, Adrian Baumann , Manuel Größlein, Benjamin Reznicek, Björn Andree, Gerd Schlesinger und Tobias Britsch für die allseitige und kompetente Unterstützung sowie der Abteilung Schweigern für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der Lehrgangsverpflegung. Sein Lehrgangsfazit: „Es hat Spaß gemacht!“.
Stadtkommandant Harry Schroth dankte den Lehrgangsteilnehmern für ihre Bereitschaft, sich im ehrenamtlichen Feuerwehrdienst für ihre Mitmenschen einzusetzen. Sein Wunsch an die neuen Wehrleute „Bleibt dabei!“. Besonderen Dank, der von einem großen Applaus der Lehrgangsteilnehmer begleitet wurde, richtetet er an das gesamte Ausbilderteam ohne deren unermüdlichen Einsatz die erfolgreiche Ausbildungsarbeit nicht möglich wäre.
Lob und Glückwünsche für die Lehrgangsteilnehmer und das Ausbilderteam und deren beispielhafte Nachwuchs- und Ausbildungsarbeit gab es auch von Kreisbrandmeister Andreas Geyer. Erfreulich, so sein Fazit , dass auch immer mehr Feuerwehrfrauen sich für den ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr engagieren. Er hoffe und wünsche, dass dieser Lehrgang nicht nur Rüstzeug für die aktive Feuerwehrarbeit ist sondern auch Ansporn für weiterführende Lehrgänge und die Übernahme von Leitungs- und Führungsaufgaben ist. Mit den besten Wünschen für die Zukunft überreichte er die Urkunden an die Ausbildungsteilnehmer.
Dank und Glückwünsche an die erfolgreichen Lehrgangsteilnehmer übermittelten auch Bürgermeisterin Heidrun Beck und Bürgermeister Benjamin Czernin. Sie dankten sowohl den Lehrgangsteilnehmern als auch dem Ausbilderteam und den Führungsverantwortlichen für ihr Engagement und ihren Einsatz im ehrenamtlichen Feuerwehrdienst. Bürgermeister Czernin dankte besonders der Stadtfeuerwehr Boxberg und dem Ausbilderteam für die Durchführung dieses Lehrganges. Dies zeige die beispielhafte Zusammenarbeit der beiden Gemeinden sowohl in der Ausbildung wie auch im aktiven Feuerwehreinsatz.
Die Urkunden überreichte Kreisbrandmeister Andreas Geyer an:
Sarah Ballweg, Theresa Böres, Lisa-Maria Böres, Viktor Böres, Lukas Gehrig, Sebastian Ernst (Angeltürn), Kai Kappes (Bobstadt), Benjamin Gräf (Epplingen), Daniel Weiss, Aileen Keppner (Kupprichhausen), Daniel Kranz , Thorben Hofmann, Marcel Weiland (Schwabhausen), Klemens Kraft, Mick Ihm (Schweigern), Benjamin Rauscher, David Stauch, Marina Schneider, Johanna Mütsch, Fabian Heußer, Felix Kilian (Windischbuch), Laurin Jung Uiffingen), Timo Kaibel (Schillingstadt), Eugen Schneider ( Eubigheim), Luca Löhr, Marvin Post, Nico Wacker (Berolzheim) prewe
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-28-feuerwehrleute-bestanden-den-truppmannlehrgang-teil-1-_arid,2144877.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/boxberg.html