Bad Mergentheim: Abschluss der medizinischen und zahnmedizinischen Fachangestellten

Zahlreiche Preise verliehen

Lesedauer: 

Bad Mergentheim. 57 Schülerinnen wurden nun als fertig ausgebildete Fachkräfte in Arzt- und Zahnarztpraxen entlassen, nachdem sie in dreijähriger Ausbildung den Beruf der Medizinischen bzw. Zahnmedizinischen Fachangestellten erlernt hatten.

Anlässlich der Abschlussfeier würdigte Oberstudiendirektor Philipp Häusler als Schulleiter der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim die herausragenden Leistungen. "Für Sie beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt, Sie sind unabhängiger geworden, Sie haben größere Freiheiten - materiell wie persönlich", so der Redner. "Kämpfen Sie für diese Freiheiten und kämpfen Sie für deren Sicherung, damit sie Ihnen und uns allen erhalten bleibt", setzte er fort und forderte damit zu positiver Einmischung in Politik und Gesellschaft auf.

Keineswegs habe man nun ausgelernt, doch solle man deshalb nicht am eigenen Können und Wissen zweifeln. Ein Schnitt von 1,8 bei den 37 Medizinern und 2,0 bei den Zahnmedizinern beweise das hohe Niveau, das letztlich erreicht worden sei.

Philipp Häusler erhoffte, dass neben berufsfachlicher Kompetenz auch ethische Werte für das menschliche Zusammenleben vermittelt worden seien. Rücksichtnahme, Toleranz und Einfühlungsvermögen seien nicht nur wichtig für den Beruf, sondern auch für ein harmonisches Zusammenleben. Das hervorragende Ergebnis gehe auch aus der Anzahl von Auszeichnungen hervor: Elf Preise und 14 Belobigungen erzielten die medizinischen Fachangestellten, sechs Preise und sechs Belobigungen die zahnmedizinischen Fachangestellten.

Der Dank des Schulleiters galt auch Klassen- und Theorielehrern sowie Medizin- und Zahnmedizinspezialisten. Mit den Worten "Bildung ist das, was übrigbleibt, wen wir vergessen haben, was wir gelernt haben", beendete er seine Ausführungen.

Oberstudienrat Jürgen Schmitt ergänzte die Ausführungen des Chefs. Er meinte, dass die Schulabgängerinnen den Vergleich zu anderen nicht zu scheuen brauchten. Er sprach dabei von Hürden wie dem neuen Lernfeldkonzept und der schwierigen Lebensphase pubertierender junger Menschen. Auch die Koordination Schule-Praxis sei zu Beginn sicherlich nicht einfach. Gewesen. Man musste sich in ein Praxisteam integrieren, war plötzlich mit kranken hilfsbedürftigen Menschen konfrontiert, musste sich an ungünstige Arbeitszeiten gewöhnen, sich mit Eifersüchteleien der Kolleginnen auseinandersetzen sowie mit einem oft nicht einfachen Chef zurechtkommen. Stäbchenproben in fremdem Urin, EKG an Puppen, kollabierende Patienten wieder stabilisieren - dies waren doch ungewohnte Tätigkeiten, an die man sich gewöhnen musste.

Und dann war da auch noch die komplizierte Abrechnung mit korrekter Rechnungslegung - der wirtschaftlichen Basis jeder Praxis. Daneben stand da für manche noch der Führerschein an, Liebeskummer mit dem Freund oder gar Verantwortung für eigene Kinder und möglicherweise schon Familie. Abschließend sagte Schmitt zu aller Erleichterung: "Ihr seid jetzt durch!" Zumindest, was Schule und Ausbildung anbelangt.

Die Ärzteschaft wurde vertreten durch Dr. Ludwig Braun. Er zeigte sich beeindruckt von den außergewöhnlichen Leistungen und die große Zahl an Auszeichnungen. Seitens der Ärztekammer gab es eigene Preise für Kerstin Hirn, Michaela Hofmann und Carina Kraft.

Auch die Zahnärzteschaft hatte einen Preis ausgelobt. Dieser ging an Regina Güntner. Dr. Adalbert Ruhnke als Vertreter der Zahnärzteschaft übergab die Auszeichnung und sprach von einem krisensicheren und gleichzeitig sehr schönen Beruf. "Eine Praxis kann nicht ohne gut ausgebildete Assistentinnen auskommen. Schöpfen Sie die Möglichkeiten der Fortbildung aus", so seine motivierenden Worte.

Nachfolgend ein Blick auf die Absolventinnen: Klasse G3MF1 (Ausbildungsberuf: medizinische Fachangestellte, Klassenlehrerin Scherer): Bamberger Nicole, Sachsenhausen (Dres. Braun, Merklein, Kohout Wertheim), Brehm Natalie, Tauberbischofsheim (Dr. Vötisch Ebser, Bad Mergentheim), Deniz Senem, Bad Mergentheim (Dres. Hipp, Haak, Vidal, Bad Mergentheim), Englert Tina, Creglingen (Dr. Barbara Baier, Creglingen), Fischer Pia, Kembach (Städtisches Krankenhaus Wertheim), Forstmeier Isabell, Schirmbach (Dr. Walter Willfarth, Creglingen), Hirn Kerstin, Külsheim (Dr. Rainer Grabs, Tauberbischofsheim), Hofmann Michaela, Hochhausen (Dr. Armin Stremlau, Tauberbischofsheim), Isemeyer Anja, Bad Mergentheim (Reha-Klinik Taubertal Bad Mergentheim), Kaste Jacqueline, Kreuzwertheim (Dr. Jürgen Kunz, Wertheim), Keitel Isabell, Rot am See (Medizinisches Versorgungszentrum Hohenlohe Schrozberg), Klebes Michaela, Werbach (Dr. Sigurd Zapf Tauberbischofsheim), Mohr Delaine, Boxberg (Dres. Müller, Eisert, Weiler, Bad Mergentheim), Münch Viktoria, Bad Mergentheim (Dr. Miguel Mendoza, Bad Mergentheim), Reiter Nancy, Distelhausen (Dr. Ingeborg Gieler, Tauberbischofsheim), Seubert Vanessa, Grünsfeld (Dr. Joachim Wolff, Lauda-Königshofen), Volkert Verena, Lauda-Königshofen (Dres. Möllmann, Schacherer, Kaufmann, Lauda-Königshofen), Wiegand Adrienne, Oberlauda (Dr. Gertrud Peter, Bad Mergentheim). Klasse G3MF2 (Ausbildungsberuf: medizinische Fachangestellte, Klassenlehrerin Scherer): Bahr Lisa, Horrenbach (Dr. Margit Hauke Assamstadt), Baudermann Julia, Mäusdorf (Dr. H. Geiger Mulfingen), Biereth Milena, Grünsfeld (Wolfgang Zöller, Grünsfeld), Brink Sarah, Oberbalbach (Dres. Leeser, Krumbeck Bad Mergentheim), Can Özlem, Lauda-Königshofen (Dr. Adalbert Weber Bad Mergentheim), Frank Irina, Königshofen (Dres. Hipp, Haak, Vidal, Bad Mergentheim), Hügel Katharina, Assamstadt (Dr. B. Peter, J. Spingler, Boxberg), Jungblut Elvira, Lauda-Königshofen (Dr. Christine Jüttner, Lauda-Königshofen), Kraft Carina, Weikersheim (Dr. Vötisch, Bad Mergentheim), Krenz Olga, Bad Mergentheim (Dres. R. Tröster/K. Schmitt, Bad Mergentheim), Loos Inga, Künzelsau (Dr. Viktor Koch, Künzelsau), May Ingeborg, Tauberbischofsheim (Dr. Hans-Jürgen Stadler, Tauberbischofsheim), Menold Lena, Schwabhausen (Dr. Vötisch Bad Mergentheim), Müller Nina, Hasloch/Main (Camerer, Schmid, Springer-Krasilnikow, Schubert, Wertheim), Murschel Irina, Niederstetten (Dr. U. I. Steinorth, Bad Mergentheim), Pflüger Nicole, Niederstetten (Dres. Hipp, Haak, Vidal, Bad Mergentheim), Stöhr Alexandra, Lauda-Königshofen (Dres. S. Gerstenkorn/E.-M. Eisenhauer, Königheim), Treu Rebecca, Dertingen (Dr. R. Küstermann, Wertheim), Mühleck Melanie, Wenkheim (Dr. S. Schmidt, Tauberbischofsheim). Klasse G3ZF (Ausbildungsberuf: zahnmedizinische Fachangestellte, Klassenlehrerin Lieb): Albrecht Tabea, Oberstetten (Dres. Müller, Müller-Freiberg, Bad Mergentheim), Blesch Katharina, Eubigheim (Dres. Marb, Boxberg), Dechant Darja, Wertheim (Dr. Zita Funkenhauser, Tauberbischofsheim), Deißler Sonja, Sindeldorf (Dres. Baum, Ulrich und Christoph, Ingelfingen), Graeve Jennifer, Distelhausen (Dr. Regine Rupp, Bad Mergentheim), Güntner Regina, Dertingen (Dr. Ullrich Heid, Wertheim), Hahn Erika, Lauda-Königshofen (Kai Uwe Stumpf/Viktoria Stumpf, Bad Mergentheim), Köhler Ann-Christin, Pülfringen (Dres. Ordung, Tauberbischofsheim), Lebsack Ida, Krautheim (Dr. Ulrich Markert, Krautheim), Lenzer Sandra, Niederstetten (Jens Greif, Bad Mergentheim), Möhler Katharina, Horrenbach (Dr. Reimar Sommerfeldt, Künzelsau), Pils Eilin, Weissbach (Max Mazurkiewicz, Weißbach), Riss Lydia, Bad Mergentheim (Ulrich Löffler, Bad Mergentheim), Schauer Hanna, Röttingen (Peter Vogel, Creglingen), Sittner Elena, Lauda-Königshofen (Dres. Baum, Lauda-Königshofen), Tirone Stefanie, Bad Mergentheim (Dres. Bayor, Wunderlich, Bad Mergentheim), Voigt Madeleine, Boxberg (Dres. Ordung Tauberbischofsheim), Völker Verena, Röttingen (Zahnarztgruppe Niederstetten, Niederstetten), Weber Carolin, Blaufelden (Dr.. Wilfried Zolk, Blaufelden), Wolz Sabrina, Wittighausen (Dr. Sabine Kurschat-Fellinger, Grünsfeld).

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten