Main-Tauber-Kreis. Die Schiedsrichter-Gruppe Mergentheim funkt – wie viele andere Gilden ebenso – SOS. Es hören derzeit nämlich mehr erfahrene Pfeifenmänner auf als dass junge von unten nachkommen. Um diese Entwicklung zu stoppen, sind vor allem die Vereine in der Pflicht, Interessenten für künftige Neulingskurse anzumelden.
Der nächste startet bezirksweit in Hohenlohe am Dienstag, 13. September nach dem neuen Konzept 3.0.
Wenn der Trend der letzten Jahre nicht bald umgekehrt werden kann, drohen den sich im Spielbetrieb befindlichen Team noch mehr Konsequenzen. „Die Situation in unserer Schiedsrichtergruppe sowie im gesamten Bezirk Hohenlohe hat sich drastisch verschlechtert“, schlägt auch der Mergentheim Obmann Julian Scheidel im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten Alarm. Mehr und mehr der älteren Aktive hingen nach vielen Jahrzehnten die Pfeife an den berühmten Nagel und die wenigen jungen Nachwuchskräfte könnten oftmals aus verschiedenen Gründen nicht jenes Pensum leisten wie ihre älteren Mitstreiter.
„Demzufolge haben wir im Bezirk Hohenlohe für diese Saison 2022/23 gemeinsam entscheiden müssen, dass für jedes Reservespiel der Heimverein einen Schiedsrichter zu organisieren hat“, führt Scheidel weiter aus. Reservespiele würden nur noch mit ausgebildeten Schiedsrichtern besetzt, wenn einige Tage vorher noch Personal verfügbar sei. „Es war nie wichtiger, neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zu gewinnen“, appelliert der Obmann an die Klubs, aktiv zu werden.
Am 13. September startet nun der nächste Neulingskurs in Hohenlohe. Er wird erneut nach neuem 3.0 Konzept durchgeführt, um eine praxisorientiertere Ausbildung zu gewährleisten.
Hierbei sind die Teilnehmer bereits nach drei Online- und einer Präsenzeinheit in der Lage, ihre ersten Spiele unter Begleitung von erfahrenen Kollegen zu leiten.
Folgende Termine für den Teil 1 sind terminiert: Dienstag, 13. September: Online-Infoabend, ab 19 Uhr; 20. September: online, Regelteil 1, ab 19 Uhr; 21. September: online, Regelteil 2, ab 19 Uhr; 24. September: Präsenzveranstaltung im Sportheim des SV Mulfingen, ab 9.30 Uhr.
Im zweiten Teil des Kurses werden die Kernbereiche der Fußballregeln in weiteren Präsenz- und Onlineveranstaltungen übermittelt. Folgende Termine wurden hierfür festgelegt: Dienstag, 8. November: Präsenzveranstaltung im Sportheim des TSV Kupferzell, ab 19 Uhr; 10. November: Präsenzveranstaltung im Sportheim des TSV Kupferzell, ab 19 Uhr; 11. November: online, Wiederholung, ab 19 Uhr; 12. November: Prüfung im Sportheim des TSV Kupferzell, ab 9.30 Uhr.
Wenn den Vereinen auch künftig an einem geordneten Spielbetrieb liegt und die Spiele wieder verstärkt mit Unparteiischen geleistet werden sollen, stehen sie jetzt in der Pflicht, so die einhellige Meinung der Gruppe Mergentheim.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-refereemangel-bedroht-spielbetrieb-_arid,1979787.html